Herzlich Willkommen

Suche in den Vorlesungsverzeichnissen der UA Ruhr (maximal 250 Einträge)


Suchergebnis:

2749 VVZ Einträge (aus 29601) gefunden für: spec4:"Schwerpunkt "Proteine in der Biomedizin""

Suchdauer: 2151 Millisekunden

Nur die ersten 250 Einträge werden angezeigt!


  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Proteine in der Biomedizin"
    [184650b] Spezialpraktikum II mit Seminar "Proteine in der Biomedizin"   —  Praktikum
    Die Dozent(inn)en des Schwerpunktes
    • Score: 28.43  Studiengang Bachelor Biochemie,6. Semester,Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:,Schwerpunkt "Proteine in der Biomedizin" Spezialpraktikum II mit Seminar "Proteine in der Biomedizin" Die Dozent(inn)en des Schwerpunktes
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Proteine in der Biomedizin"
    [184650a] Spezialpraktikum I mit Seminar "Proteine in der Biomedizin"   —  Praktikum
    Die Dozent(inn)en des Schwerpunktes, PD Dr. Carsten Kötting
    • Score: 26.24  Studiengang Bachelor Biochemie,6. Semester,Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:,Schwerpunkt "Proteine in der Biomedizin" Spezialpraktikum I mit Seminar "Proteine in der Biomedizin" Die Dozent(inn)en des Schwerpunktes, PD Dr. Carsten Kötting
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Proteine in der Biomedizin"
    [184653] Computer Simulation of Proteins   —  Blockkurs
    • Score: 25.53  Studiengang Bachelor Biochemie,6. Semester,Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:,Schwerpunkt "Proteine in der Biomedizin" Computer Simulation of Proteins
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Proteine in der Biomedizin"
    [184654] Biochemistry of Metabolism   —  Seminar
    • Score: 23.12  Studiengang Bachelor Biochemie,6. Semester,Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:,Schwerpunkt "Proteine in der Biomedizin"
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Proteine in der Biomedizin"
    [184652] Computer Simulation von Proteinen   —  Seminar
    • Score: 20.82  Studiengang Bachelor Biochemie,6. Semester,Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:,Schwerpunkt "Proteine in der Biomedizin"
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Proteine in der Biomedizin"
    [184651] Aktuelle Methoden der Proteinbiochemie und Strukturbiologie - Expression, Reinigung und Analyse und Strukturbiologie von Proteinen   —  Vorlesung
    Dr. Katalin Barkovits, Dr. Thilo Bracht, Prof. Dr. rer. medic. Martin Eisenacher, Prof. Dr. Klaus Gerwert, Prof. Dr. Eckhard Hofmann, PD Dr. Carsten Kötting, PD Dr. Mathias Lübben, Prof. Dr. rer. nat. Katrin Marcus-Alic, Prof. Dr. Axel Mosig, Prof. Dr. rer. nat. Barbara Sitek, Prof. Dr. rer. nat. Raphael Stoll, Ingrid Vetter
    • Score: 19.45  Studiengang Bachelor Biochemie,6. Semester,Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:,Schwerpunkt "Proteine in der Biomedizin" Aktuelle Methoden der Proteinbiochemie und Strukturbiologie - Expression, Reinigung und Analyse und Strukturbiologie von Proteinen
  •    XIX. Fakultät für Biologie und Biotechnologie   —  Veranstaltungen für Promotionsstudierende
    [190806] Moderne Methoden der Life Sciences: Analyse von Protein-Tyrosin-Phosphatasen im visuellen System   —  Übung
    Prof. Dr. Andreas Faissner, Dr. Cornelius Müller-Bühl, Dr. Jacqueline Reinhard-Recht
    • Score: 8.42  Moderne Methoden der Life Sciences: Analyse von Protein-Tyrosin-Phosphatasen im visuellen System
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Master Programme Biochemistry (M.Sc.), 2nd Term (2. Semester), Elective Courses, Focal Point Programme: Proteins in Biomedicine
    [185850] Special Lecture: Proteins in Signal Transduction and Energy Conversion   —  Vorlesung
    Prof. Dr. Klaus Gerwert, Prof. Dr. Eckhard Hofmann, PD Dr. Carsten Kötting, Kuhlmann, PD Dr. Mathias Lübben, Prof. Dr. rer. nat. Katrin Marcus-Alic, Prof. Dr. Axel Mosig, Prof. Dr. rer. nat. Barbara Sitek, Prof. Dr. rer. nat. Raphael Stoll, Ingrid Vetter
    • Score: 8.26  Special Lecture: Proteins in Signal Transduction and Energy Conversion Master Programme Biochemistry (M.Sc.),2nd Term (2. Semester),Elective Courses,Focal Point Programme: Proteins in Biomedicine
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Promotionsstudiengang (Graduate school of Chemistry and Biochemistry), Physical Chemistry
    [186255] Literature and Methodology Seminar: Structure-Function Relationship of Proteins   —  Seminar
    Prof. Dr. rer. nat. Christian Herrmann
    • Score: 8.25  Literature and Methodology Seminar: Structure-Function Relationship of Proteins
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Anleitung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten
    [186023] Focal Point Programme: Proteins in Biomedicine   —  Anleitung zu wiss. Arbeiten
    • Score: 8.13  Focal Point Programme: Proteins in Biomedicine
  •    XX. Medizinische Fakultät   —  Veranstaltungen für Studierende anderer Fakultäten, Veranstaltungen für Studierende der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten, Kurse und Praktika
    [201930] Übungen für Fortgeschrittene, S-Block: Actin binding Proteins in cytoskeletal Dynamics   —  Übung
    Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Beate E.M. Brand-Saberi, Prof. Dr. med. Hans Georg Mannherz
    • Score: 8.07  Übungen für Fortgeschrittene, S-Block: Actin binding Proteins in cytoskeletal Dynamics Veranstaltungen für Studierende anderer Fakultäten,Veranstaltungen für Studierende der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten,Kurse und Praktika,
  •    XX. Medizinische Fakultät   —  Veranstaltungen für Studierende anderer Fakultäten, Veranstaltungen für Studierende der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten, Kurse und Praktika
    [201002] Protein Function in just 4 Weeks: From Theory to Practice (Seminar und praktische Übungen)   —  Praktikum
    Prof. Dr. rer. nat. Lars Ingo Ole Leichert
    • Score: 8.07  Protein Function in just 4 Weeks: From Theory to Practice (Seminar und praktische Übungen) Veranstaltungen für Studierende anderer Fakultäten,Veranstaltungen für Studierende der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten,Kurse und Praktika,
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Master Programme Chemistry (M.Sc.), 2nd term (2. Semester), Elective Courses, Physical Chemistry
    [181858] In-depth Practical: Thermodynamics and Kinetics of Protein Interactions   —  Praktikum
    Prof. Dr. rer. nat. Christian Herrmann
    • Score: 7.98  In-depth Practical: Thermodynamics and Kinetics of Protein Interactions
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Master Programme Biochemistry (M.Sc.), 2nd Term (2. Semester), Elective Courses, Focal Point Programme: Proteins in Biomedicine
    [180853] Biophysical Methods in Spectroscopy and Molecular Modeling   —  Seminar
    • Score: 7.70  Master Programme Biochemistry (M.Sc.),2nd Term (2. Semester),Elective Courses,Focal Point Programme: Proteins in Biomedicine
  •    XVI. Fakultät für Physik und Astronomie   —  Master of Science, Courses in Physics Major, Biophysics
    [160852] Computer Simulation of Proteins (Seminar)   —  Seminar
    Prof. Dr. Klaus Gerwert, Dr. Till Rudack
    • Score: 7.70  Computer Simulation of Proteins (Seminar)
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Master Programme Biochemistry (M.Sc.), 2nd Term (2. Semester), Elective Courses, Focal Point Programme: Proteins in Biomedicine
    [185851] LAB-DAYS   —  Praktikum
    Dr. Katalin Barkovits, Dr. Thilo Bracht, Prof. Dr. rer. medic. Martin Eisenacher, Prof. Dr. Klaus Gerwert, Prof. Dr. Eckhard Hofmann, PD Dr. Carsten Kötting, Kuhlmann, PD Dr. Mathias Lübben, Prof. Dr. rer. nat. Katrin Marcus-Alic, Prof. Dr. Axel Mosig, Prof. Dr. rer. nat. Barbara Sitek, Prof. Dr. rer. nat. Raphael Stoll, Ingrid Vetter
    • Score: 6.40  Master Programme Biochemistry (M.Sc.),2nd Term (2. Semester),Elective Courses,Focal Point Programme: Proteins in Biomedicine
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Master Programme Biochemistry (M.Sc.), 2nd Term (2. Semester), Elective Courses, Focal Point Programme: Proteins in Biomedicine
    [185852] Advanced Practical in the Focal Point Programme, with Seminar   —  Praktikum
    Dr. Katalin Barkovits, Dr. Thilo Bracht, Prof. Dr. rer. medic. Martin Eisenacher, Prof. Dr. Klaus Gerwert, Prof. Dr. Eckhard Hofmann, PD Dr. Carsten Kötting, Kuhlmann, PD Dr. Mathias Lübben, Prof. Dr. rer. nat. Katrin Marcus-Alic, Prof. Dr. Axel Mosig, Prof. Dr. rer. nat. Barbara Sitek, Ingrid Vetter
    • Score: 6.40  Master Programme Biochemistry (M.Sc.),2nd Term (2. Semester),Elective Courses,Focal Point Programme: Proteins in Biomedicine
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Molekulare Medizin"
    [184680] Spezialpraktikum mit Seminar "Molekulare Medizin"   —  Praktikum
    Die Dozent(inn)en des Schwerpunktes
    • Score: 6.20  Studiengang Bachelor Biochemie,6. Semester,Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:,Schwerpunkt "Molekulare Medizin" Die Dozent(inn)en des Schwerpunktes
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Biomolekulare Chemie"
    [181811] Exercises to "Inorganic Chemistry IV"   —  Übung
    Prof. Dr. Viktoria Däschlein-Gessner
    • Score: 6.19  Studiengang Bachelor Biochemie,6. Semester,Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:,Schwerpunkt "Biomolekulare Chemie"
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Biomolekulare Chemie"
    [184610] Research Practical: Biomolecular Chemistry, with seminar   —  Praktikum
    Die Dozent(inn)en des Schwerpunktes
    • Score: 6.17  Studiengang Bachelor Biochemie,6. Semester,Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:,Schwerpunkt "Biomolekulare Chemie" Die Dozent(inn)en des Schwerpunktes (www.rub.de/bc-schwerpunkte/biomol.htm)
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Biomolekulare Chemie"
    [181810] Inorganic Chemistry IV (Advanced Organometallic Chemistry)   —  Vorlesung
    Prof. Dr. Viktoria Däschlein-Gessner
    • Score: 6.17  Studiengang Bachelor Biochemie,6. Semester,Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:,Schwerpunkt "Biomolekulare Chemie"
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Biomolekulare Chemie"
    [184611] Biophysikalische Chemie I   —  Vorlesung
    Prof. Dr. rer. nat. Martina Havenith-Newen, Giovanni Settanni
    • Score: 6.17  Studiengang Bachelor Biochemie,6. Semester,Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:,Schwerpunkt "Biomolekulare Chemie"
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Biomolekulare Chemie"
    [184612] Übungen zur Vorlesung "Biophysikalische Chemie I / Biophysical Chemistry I"   —  Übung
    Prof. Dr. rer. nat. Martina Havenith-Newen, Giovanni Settanni
    • Score: 6.17  Studiengang Bachelor Biochemie,6. Semester,Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:,Schwerpunkt "Biomolekulare Chemie"
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Biochemie der Membranen und des Nervensystems"
    [184630] Spezialpraktikum mit Seminar "Biochemie der Membranen und des Nervensystems"   —  Praktikum
    Die Dozent(inn)en des Schwerpunktes
    • Score: 4.78  Studiengang Bachelor Biochemie,6. Semester,Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:,Schwerpunkt "Biochemie der Membranen und des Nervensystems" Spezialpraktikum mit Seminar "Biochemie der Membranen und des Nervensystems" Die Dozent(inn)en des Schwerpunktes
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Biochemie der Membranen und des Nervensystems"
    [184631] Biochemie der Membranen und des Nervensystems   —  Vorlesung
    Prof. Dr. rer. nat. Thomas Günther-Pomorski, Prof. Dr. rer. nat. Rolf Heumann, Thorsten Müller, Dr. Sebastian Neumann
    • Score: 4.75  Studiengang Bachelor Biochemie,6. Semester,Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:,Schwerpunkt "Biochemie der Membranen und des Nervensystems" Biochemie der Membranen und des Nervensystems
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Biochemie der Membranen und des Nervensystems"
    [184632] Ionenkanäle in Biomembranen / Ion channels in biomembranes   —  Vorlesung
    apl. Prof. Dr. rer. nat. Irmgard Dietzel-Meyer
    • Score: 4.67  Studiengang Bachelor Biochemie,6. Semester,Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:,Schwerpunkt "Biochemie der Membranen und des Nervensystems"
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Biochemie der Membranen und des Nervensystems"
    [184633] Structure, Function and Physiology of Nicotinic Acetylcholine Receptors   —  Vorlesung
    Dr. Christoph Methfessel
    • Score: 4.65  Studiengang Bachelor Biochemie,6. Semester,Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:,Schwerpunkt "Biochemie der Membranen und des Nervensystems"
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Molekulare Biologie und Biotechnologie der Pflanzen und Mikroorganismen"
    [184670] Spezialpraktikum mit Seminar "Molekulare Botanik"   —  Praktikum
    Die Dozent(inn)en des Schwerpunktes
    • Score: 4.20  Studiengang Bachelor Biochemie,6. Semester,Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:,Schwerpunkt "Molekulare Biologie und Biotechnologie der Pflanzen und Mikroorganismen" Die Dozent(inn)en des Schwerpunktes
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Studiengang Bachelor Biochemie, 6. Semester, Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:, Schwerpunkt "Molekulare Biologie und Biotechnologie der Pflanzen und Mikroorganismen"
    [190515] Enzymkatalyse   —  Vorlesung / Seminar
    Prof. Dr. Dirk Tischler
    • Score: 4.19  Studiengang Bachelor Biochemie,6. Semester,Spezialveranstaltungen aus dem Bereich der Schwerpunktausbildung:,Schwerpunkt "Molekulare Biologie und Biotechnologie der Pflanzen und Mikroorganismen"
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft / Modul B3, Hauptseminare
    [051250] „Dissidenty“. Zur Geschichte der Andersdenkenden in der Sowjetunion   —  Hauptseminar
    Prof. Dr. Nikolaj Plotnikov
    • Score: 1.49  �Dissidenty�. Zur Geschichte der Andersdenkenden in der Sowjetunion Die Dissidentenbewegung in der Sowjetunion stellt eine der wichtigsten Erscheinungen der poststalinistischen Zeit dar, die einen grundsätzlichen Wandel des politischen und kulturellen Bewusstseins in der sowjetischen Gesellschaft zum Ausdruck bringt. Sie beginnt mit Protesten gegen die staatliche Zensur und die Einschränkungen der künstlerischen Freiheit (Proteste gegen die Verhaftung der Schriftsteller Julij Daniėl’ und Andrej Sinjavskij) und entwickelt sich in Richtung einer Bewegung zur Verteidigung und Durchsetzung der Menschenrechte und der politischen Freiheit, die in der Herausgabe der Zeitschrift „Chronika tekuš�?ich sobytij“ (1968–1983) ihren publizistischen Ausdruck findet. Im Seminar sollen anhand der Analyse der Gründungstexte der Dissidentenbewegung sowie der Rekonstruktion der zentralen Etappen dieser Bewegung in der Sowjetunion die Frage nach ihrer kulturellen und politischen Bedeutung diskutiert werden. Eine Liste mit Literaturhinweisen wird zum Seminarbeginn ausgehändigt.
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Germanistische Mediävistik, Proseminare
    [050456] "Under der linden / an der heide" - Lustorte und die Tradition des "locus amoenus" in der mittelhochdeutschen Literatur   —  Proseminar
    Caroline Fußbach, Caroline Fußbach, Sebastian Ostmeyer
    • Score: 1.48  "Under der linden / an der heide" - Lustorte und die Tradition des "locus amoenus" in der mittelhochdeutschen Literatur Seit der Spätantike ist der locus amoenus, der liebliche Ort, ein verbreiteter literarischer Topos. Beschrieben wird eine ideale, paradiesische Naturlandschaft, in der Frühling herrscht, die Vögel zwitschern und Bäche plätschern. Aber so stereotyp seine Ausstattung, so variabel ist die Verwendungsweise dieses Topos, dessen Nachwirkungen in der mittelalterlichen Literatur bereits Ernst Robert Curtius in seiner einflussreichen Studie über ‚Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter' nachgegangen ist. Nach einer Einführung in die antiken Ursprünge und die Tradierung bis ins Mittelalter soll es im Seminar um den weitgespannten Einsatz dieser 'Lustorte' quer durch verschiedene Gattungen gehen, angefangen von der typischen Verwendung als Ort der Liebesbegegnung in der Lyrik , über seine parodistische Umformung bei Walther von der Vogelweide bis hin zu den überraschend eigenwilligen Funktionalisierungen in der Epik. Dazu gehören etwa der seltsame Baumgarten im Erec, die Umgebung der Minnegrotte im Tristan oder der Ort der Ermordung Siegfrieds im Nibelungenlied. mittwochs 14-16 h
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Romanistik, Hauptseminare, Kulturwissenschaft
    [051141] Der gute Herrscher. Repräsentation von Macht in der Frühen Neuzeit   —  Hauptseminar
    Dr. Dirk Brunke
    • Score: 1.47  Der gute Herrscher. Repr�sentation von Macht in der Fr�hen Neuzeit Der gute Herrscher. Repräsentation von Macht in der Frühen Neuzeit In diesem kulturwissenschaftlichen Seminar wollen wir uns mit denverschiedenen Formen der Repräsentation von Macht in der Frühen Neuzeitbeschäftigen – sowohl in der Literatur als auch in den bildenden Künstenund im theoretischen Diskurs über Macht – sowohl auf der iberischenHalbinsel als auch in den spanischen und portugiesischen Kolonien in derNeuen Welt und in Asien.
  •    IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften   —  Geschichte, Übungen zu speziellen Methoden und Theorien, Neuere Geschichte
    [040121] ÜMT: Arbeit an der eigenen Vergangenheit? Zur Historiographiegeschichte der NS-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland   —  Übung
    Marlene Friedrich
    • Score: 1.47  �MT: Arbeit an der eigenen Vergangenheit? Zur Historiographiegeschichte der NS-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland Bajohr, Frank/Löw, Andrea (Hg.): Der Holocaust. Ergebnisse und neue Fragen der Forschung, Frankfurt a.M. 2015. Brenner, Michael/Strnad, Maximilian (Hg.): Der Holocaust in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft. Bilanz und Perspektiven (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte 12), Göttingen 2012. Danyel, Jürgen u.a. (Hg.): 50 Klassiker der Zeitgeschichte, Göttingen 2007 . Kershaw, Ian: Der NS-Staat, Hamburg 2009 (4. Auflage).
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Medienwissenschaft, Basismodul II: Grundlagentexte und Methoden der Medienwissenschaft
    [051760] Basismodul 2: Methoden der Medienwissenschaft. Die Praxis von Theorie und Methode in den Medienwissenschaften   —  Hauptseminar
    Dr. Christoph Engemann
    • Score: 1.46  Basismodul 2: Methoden der Medienwissenschaft. Die Praxis von Theorie und Methode in den Medienwissenschaften Medienwissenschaft,Basismodul II: Grundlagentexte und Methoden der Medienwissenschaft,, Ob die Medienwissenschaften eine Theorie oder eine Methode sind, steht seit ihrer Existenz als akademisches Fach als Frage im Raum. Wurde in den Anfängen der Medienwissenschaft in den 1980er und 1990er Jahren überwiegend von Medientheorie gesprochen, so ist in jüngerer Zeit verstärkt der Begriff der Methoden in den Vordergrund gerückt. Insbesondere der digitale Wandel und die Frage nach den digitalen Medien angemessenen Methoden und Theorien hat diese Entwicklung vorangetrieben. Die sogenannte Digitalisierung und das konfliktreiche Spannungsfeld zwischen Theorie und Methode nimmt dieses Seminar zum Anlass um die verschiedenen Ansätze der Medienwissenschaft und der Erforschung Digitaler Medien in Deutschland aber auch in der internationalen Debatte einführend zu behandeln. Dabei wird es auch darum gehen, wie sich Theorie und Methoden zum Problem der Praxis verhalten und es wird nach der Praxis der Theorie und der Theorie der Praxis gefragt. 
  •    IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften   —  Geschichte, Seminare im zweiten Studienjahr, Neuere Geschichte
    [040089] S: Wirtschaftsgeschichte des Konsums im 19. und 20. Jahrhundert   —  Seminar
    Dr. Nancy Bodden
    • Score: 1.46  Beschreibung Das Seminar befasst sich aus wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Perspektive mit den jeweiligen Ausprägungen der Konsumgesellschaft im Kaiserreich, der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in den beiden deutschen Staaten der Nachkriegszeit. Dabei werden mit dem Verhältnis zwischen Produktion und Konsum und der Einkommensentwicklung wichtige Voraussetzungen für den (Massen-)Konsum behandelt. Außerdem geht es um Aspekte des Verbraucherverhaltens und der Preisentwicklung, um die teils politische Lenkung des Konsums sowie um den Strukturwandel des Einzelhandels und die Rolle von Werbung und Marketing als Konsumverstärker. Dabei werden immer wieder Bezüge zu den USA als Vorreiter im Bereich der Konsumentwicklung erstellt. Abschließend werden die in den 1970er Jahren auflebende Kritik an der Konsumgesellschaft, der Umgang mit dem steigenden Abfallaufkommen in der „Wegwerfgesellschaft“ und der Einfluss der Globalisierung auf den Konsum behandelt. Literaturhinweise Christian Kleinschmidt: Konsumgesellschaft, Göttingen 2009 Wolfgang König: Geschichte der Konsumgesellschaft, Stuttgart 2000. Uwe Spiekermann: Basis der Konsumgesellschaft. Entstehung und Entwicklung des modernen Kleinhandels in Deutschland 1850-1914, München 1999. Michael Prinz (Hg.): Der lange Weg in den Überfluss. Anfänge und Entwicklung der Konsumgesellschaft seit der Vormoderne, Paderborn 2003.
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
    [050553] Lyrik der Romantik im Unterricht der Sekundarstufe II (1.2, A.2)   —  Hauptseminar
    Dr. Ralf Glitza
    • Score: 1.46  Lyrik der Romantik im Unterricht der Sekundarstufe II (1.2, A.2) Am Beispiel verschiedener lyrischer Texte aus der Epoche der Romantik werden grundlegende Fragen derLiteraturdidaktik hinsichtlich der Deutschunterrichtsgestaltung in der Sekundarstufe II behandelt. SämtlicheMaterialien des Seminars werden in einem MOODLE-Kurs zur Verfügung gestellt. Dort finden sich ebenfalls allefür das Seminar relevanten Informationen.
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Germanistische Linguistik, Proseminare
    [050388] Sprachwandeltendenzen der Gegenwartssprache   —  Proseminar
    Dr. phil. Sandra Waldenberger
    • Score: 1.45  Sprachwandeltendenzen der Gegenwartssprache Auch eine stark normierte Sprache wie das Gegenwartsdeutsche unterliegt Sprachwandel, der sich als Tendenz, also eine merkliche Bewegung im Regelsystem, abzeichnet, indem Teile der Sprachgemeinschaft einen von der bisherigen Regel abweichenden Sprachgebrauch zeigen. Beispiele wären der Ausfall der Dativ-Plural-Endung bei Präpositionen (nach 150 Kilometer_, mit Klöße_) oder der Abbau der schwachen Flexion der Substantive (den Bär statt den Bären). In diesem Seminar sollen solche Tendenzen als Momentaufnahme eines Sprachwandelprozesses (und nicht etwa als Fehler) beschrieben werden. Teilnahmevoraussetzungen: abgeschlossener Grundkurs Germanistische Linguistik (mind. Teil 1) und Übung Grammatisches Grundwissen. Die gleichzeitige Teilnahme an der propädeutischen Begleitübung (050378 ) wird erwartet. Das Seminar schließt mit einer Hausarbeit (5,5 CP) oder mündlichen Prüfung (4 CP) ab. Der Leistungsnachweis schließt einen Teilnahmenachweis (3 CP) mit ein. Über Umfang und Art der Teilnahmeleistung werden die Teilnehmer:innen in der ersten Sitzung informiert.
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Basismodul Politikwissenschaft
    [080106] Ü Strukturierte Betreuung (GrundPol, Teil III)   —  Übung
    Prof. Dr. Oliver Lembcke
    • Score: 1.44  Im Rahmen der strukturierten Betreuung werden vier vorlesungsbegleitende Tutorien angeboten, die Hilfestellung bei der Lektüre bzw. dem Verständnis der Basistexte zur Vorlesung „Einführung in die Politikwissenschaft“ geben. Der Besuch der Tutorien ist nicht verpflichtend, sondern kann optional erfolgen. Das erste Tutorium findet nach der 1. Vorlesung bzw. vor der 2. Vorlesung statt.
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Diverse Poolkurse und -übungen
    [051307] Der Ukraine-Krieg als Herausforderung der Wissenschaft   —  Kolloquium
    Prof. Dr. Nikolaj Plotnikov
    • Score: 1.44  Der Ukraine-Krieg als Herausforderung der Wissenschaft Das Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW "Der Ukraine-Krieg als Herausforderung der Wissenschaft" wird in Verbindung mit der DGO, dem Polnischen Institut Düsseldorf, der Universitätsbibliothek und der Fakultät für Philologie der RUB durchgeführt. 20.04 Oleksandr Zabirko (Regensburg): Donbas(s) im Spiegel der Literatur. Buchpräsentation „Literarische Formen der Geopolitik: Raum- und Ordnungsmodellierung in der russischen und ukrainischen Gegenwartsliteratur“ 27.04 Olena Petrenko (RUB): Übermacht von „Bandera-Leute“. Russische Propaganda im Rausch der Kriegsmobilisierung 11.05 Jan Patrick Zeller (Greifswald): Sprachen und Einstellungen in der Ukraine 18.05 Filmabend: „Alisa in Warland�?, 2015 Dokumentarfilm von Alisa Kovalenko und Liubov Durakova (Regie und Drehbuch) 23 .06 (Donnerstag!) Martin Aust (Bonn): Krieg in Europa. Die Ukraine und die Osteuropäische Geschichte in Deutschland 29.06 Ulrich Schmid (St. Gallen): Putins falsche Wahrnehmung. Staat, Nation und Region in der Ukraine 13.07 Andreas Umland (Stockholm) Der russisch-ukrainische Krieg in zeithistorischer und vergleichender Perspektive Die Veranstaltung ist für alle Interessierte im BA und MA Studium sowie f ür DoktorandInnen geöffnet. Die Veranstaltung wird hybrid (in Präsenz mit Übertragung im Zoom) angeboten. Die Anzahl der TeilnehmerInnen in Präsenz ist (vorerst) auf 20 Personen begrenzt. Es wird davon ausgegangen, dass in der Vorlesungszeit die TeilnehmerInnenzahl in Präsenz auf 40 erhöht wird. Eine Kreditierung der Veranstaltung ist mit 2CP möglich. Voraussetzung der Kreditierung ist die
  •    I. Evangelisch-Theologische Fakultät   —  Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Aufbaumodul AT
    [010122] Hauptseminar: Erwählung und universale Gottesverehrung   —  Hauptseminar
    Prof. Dr. Joachim Krause
    • Score: 1.44  Unter der Bedingung des Monotheismus, religionsgeschichtlich eine vergleichsweise junge Innovation, beantwortet das Theologumenon der Erwählung Israels, inwiefern der Schöpfer der Welt der Gott Israels ist. Die andere Frage, die sich stellt, ist die nach der Verehrung des einen Gottes durch andere Völker bzw. nichtisraelitische Einzelne. Auf diese zweite Frage wird sich das Seminar konzentrieren und anhand zentraler Beispieltexte aus der erzählenden und der prophetischen Literatur eine Antwort erarbeiten.
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, MA-Fachstudienphase, Seminare
    [050326] Das Erhabene (A2, A3, A5, V6)   —  Seminar
    Dr. Thomas Emmrich
    • Score: 1.44  Im Gegensatz zum Schönen, das sich z. B. in Hegels "Vorlesungen über die Ästhetik" als eine Form der Identität, der Präsenz und der Unmittelbarkeit erweist, ist das Erhabene ein Phänomen des Entzugs: eine Überschreitung des Darstellungs- und Vorstellungsvermögens, mithin ein Kontrollverlust des (vermeintlich) souveränen Subjekts. Gerade wegen der beunruhigenden Unverfügbarkeit des Erhabenen wurden von der Antike bis in die Postmoderne beharrlich Anstrengungen unternommen, sich dieser speziellen Form der Abwesenheit zu bemächtigen, über sie zu verfügen, so etwa in der Rhetorik, der Poetik, der Ästhetik und der Philosophie, indirekt sogar in der Psychoanalyse – sofern man Bloom Folge leistet, der in Freuds Konzept des Unheimlichen einen der wichtigsten Beiträge des 20 . Jahrhunderts zur Theorie des Erhabenen sah. Entlang der genannten Diskurse soll im Seminar darüber diskutiert werden, inwiefern die Theoriebildung gleichsam als Arznei fungiert, mittels derer das Denken gegen die Bedrohlichkeit des Erhabenen immunisiert werden soll. Im Zentrum stehen dabei Texte u. a. von Adorno, Burke, Hegel, Kant, Lyotard, Platon, Quintilian und Nietzsche.
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 2
    [030217] Ü: Praktiken empirischer Forschung (Gruppe 1)   —  Übung
    Inga Lotta Limpinsel, Markus Weber
    • Score: 1.44  In der Übung AM5 Teil 1 werden relevante Forschungsdesigns der erziehungswissenschaftlichen Forschung diskursiv erörtert und vertieft. Im Fokus stehen sowohl hypothesenprüfende quantitative als auch theoriegenerierende qualitative Verfahren. Anhand von exemplarischen Studien werden der Ablauf des Forschungsprozesses, die Besonderheiten des Daten- bzw. Quellenmaterials, die Einsatzm öglichkeiten unterschiedlicher Methoden und die Instrumente der Datengewinnung und Datenauswertung bzw. der Erschließung der Quellen thematisiert und bezüglich der Güte und Angemessenheit der Vorgehensweise reflektiert. Die Studierenden werden darauf aufbauend ein eigenes Forschungsdesign erarbeiten und innerhalb einer Posterpräsentation vorstellen und diskutieren. Die Übung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bei der Übung praktizieren wir unterschiedliche Formate (Präsenz, online synchron und online asynchron), wobei die Studierende Wahlmöglichkeiten für diese Formate bekommen. Der Ablauf und die Organisation der Veranstaltungen im Modul AM5 (Teil 1 und Teil 2, inkl. die genauen Modalitäten bzw. die Wahloptionen der Übungen) wird in der ersten Sitzung der Vorlesung AM5 Teil 1 (Di 12.04.2022, 8-10 Uhr c.t.) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung am 12.04.2022. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen . Leistungserwerb: Die genaue Form der Leistungserbringung wird am Anfang der Veranstaltung erläutert. Literaturhinweise: Für das Seminar wird ein Moodle-Kurs eingerichtet, der sämtliche Kursunterlagen, Texte zu den einzelnen Themen und Seminarinformationen enthält. Modulprüfung: Am Ende vom Semester nach erfolgreichem Abschluss der Übung können die Studierenden eine Modulprüfung im AM 5 ablegten. Die
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 2
    [030218] Ü: Praktiken empirischer Forschung (Gruppe 2)   —  Übung
    Inga Lotta Limpinsel, Markus Weber
    • Score: 1.44  In der Übung AM5 Teil 2 werden relevante Forschungsdesigns der erziehungswissenschaftlichen Forschung diskursiv erörtert und vertieft. Im Fokus stehen sowohl hypothesenprüfende quantitative als auch theoriegenerierende qualitative Verfahren. Anhand von exemplarischen Studien werden der Ablauf des Forschungsprozesses, die Besonderheiten des Daten- bzw. Quellenmaterials, die Einsatzm öglichkeiten unterschiedlicher Methoden und die Instrumente der Datengewinnung und Datenauswertung bzw. der Erschließung der Quellen thematisiert und bezüglich der Güte und Angemessenheit der Vorgehensweise reflektiert. Die Studierenden werden darauf aufbauend ein eigenes Forschungsdesign erarbeiten und innerhalb einer Posterpräsentation vorstellen und diskutieren. Die Übung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bei der Übung praktizieren wir unterschiedliche Formate (Präsenz, online synchron und online asynchron), wobei die Studierende Wahlmöglichkeiten für diese Formate bekommen. Der Ablauf und die Organisation der Veranstaltungen im Modul AM5 (Teil 1 und Teil 2, inkl. die genauen Modalitäten bzw. die Wahloptionen der Übungen) wird in der ersten Sitzung der Vorlesung AM5 Teil 1 (Di 12.04.2022, 8-10 Uhr c.t.) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung am 12.04.2022. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen . Leistungserwerb: Die genaue Form der Leistungserbringung wird am Anfang der Veranstaltung erläutert. Literaturhinweise: Für das Seminar wird ein Moodle-Kurs eingerichtet, der sämtliche Kursunterlagen, Texte zu den einzelnen Themen und Seminarinformationen enthält. Modulprüfung: Am Ende vom Semester nach erfolgreichem Abschluss der Übung können die Studierenden eine Modulprüfung im AM 5 ablegten. Die
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 2
    [030219] Ü: Praktiken empirischer Forschung (Gruppe 3)   —  Übung
    Inga Lotta Limpinsel, Markus Weber
    • Score: 1.44  In der Übung AM5 Teil 3 werden relevante Forschungsdesigns der erziehungswissenschaftlichen Forschung diskursiv erörtert und vertieft. Im Fokus stehen sowohl hypothesenprüfende quantitative als auch theoriegenerierende qualitative Verfahren. Anhand von exemplarischen Studien werden der Ablauf des Forschungsprozesses, die Besonderheiten des Daten- bzw. Quellenmaterials, die Einsatzm öglichkeiten unterschiedlicher Methoden und die Instrumente der Datengewinnung und Datenauswertung bzw. der Erschließung der Quellen thematisiert und bezüglich der Güte und Angemessenheit der Vorgehensweise reflektiert. Die Studierenden werden darauf aufbauend ein eigenes Forschungsdesign erarbeiten und innerhalb einer Posterpräsentation vorstellen und diskutieren. Die Übung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bei der Übung praktizieren wir unterschiedliche Formate (Präsenz, online synchron und online asynchron), wobei die Studierende Wahlmöglichkeiten für diese Formate bekommen. Der Ablauf und die Organisation der Veranstaltungen im Modul AM5 (Teil 1 und Teil 2, inkl. die genauen Modalitäten bzw. die Wahloptionen der Übungen) wird in der ersten Sitzung der Vorlesung AM5 Teil 1 (Di 12.04.2022, 8-10 Uhr c.t.) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung am 12.04.2022. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen . Leistungserwerb: Die genaue Form der Leistungserbringung wird am Anfang der Veranstaltung erläutert. Literaturhinweise: Für das Seminar wird ein Moodle-Kurs eingerichtet, der sämtliche Kursunterlagen, Texte zu den einzelnen Themen und Seminarinformationen enthält. Modulprüfung: Am Ende vom Semester nach erfolgreichem Abschluss der Übung können die Studierenden eine Modulprüfung im AM 5 ablegten. Die
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 2
    [030221] Ü: Praktiken empirischer Forschung (Gruppe 5)   —  Übung
    Cosima Quirl, Dr. Katja Serova
    • Score: 1.44  In der Übung AM5 Teil 5 werden relevante Forschungsdesigns der erziehungswissenschaftlichen Forschung diskursiv erörtert und vertieft. Im Fokus stehen sowohl hypothesenprüfende quantitative als auch theoriegenerierende qualitative Verfahren. Anhand von exemplarischen Studien werden der Ablauf des Forschungsprozesses, die Besonderheiten des Daten- bzw. Quellenmaterials, die Einsatzm öglichkeiten unterschiedlicher Methoden und die Instrumente der Datengewinnung und Datenauswertung bzw. der Erschließung der Quellen thematisiert und bezüglich der Güte und Angemessenheit der Vorgehensweise reflektiert. Die Studierenden werden darauf aufbauend ein eigenes Forschungsdesign erarbeiten und innerhalb einer Posterpräsentation vorstellen und diskutieren. Die Übung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bei der Übung praktizieren wir unterschiedliche Formate (Präsenz, online synchron und online asynchron), wobei die Studierende Wahlmöglichkeiten für diese Formate bekommen. Der Ablauf und die Organisation der Veranstaltungen im Modul AM5 (Teil 1 und Teil 2, inkl. die genauen Modalitäten bzw. die Wahloptionen der Übungen) wird in der ersten Sitzung der Vorlesung AM5 Teil 1 (Di 12.04.2022, 8-10 Uhr c.t.) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung am 12.04.2022. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen . Leistungserwerb: Die genaue Form der Leistungserbringung wird am Anfang der Veranstaltung erläutert. Literaturhinweise: Für das Seminar wird ein Moodle-Kurs eingerichtet, der sämtliche Kursunterlagen, Texte zu den einzelnen Themen und Seminarinformationen enthält. Modulprüfung: Am Ende vom Semester nach erfolgreichem Abschluss der Übung können die Studierenden eine Modulprüfung im AM 5 ablegten. Die
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 2
    [030220] Ü: Praktiken empirischer Forschung (Gruppe 4)   —  Übung
    Cosima Quirl, Dr. Katja Serova
    • Score: 1.44  In der Übung AM5 Teil 3 werden relevante Forschungsdesigns der erziehungswissenschaftlichen Forschung diskursiv erörtert und vertieft. Im Fokus stehen sowohl hypothesenprüfende quantitative als auch theoriegenerierende qualitative Verfahren. Anhand von exemplarischen Studien werden der Ablauf des Forschungsprozesses, die Besonderheiten des Daten- bzw. Quellenmaterials, die Einsatzm öglichkeiten unterschiedlicher Methoden und die Instrumente der Datengewinnung und Datenauswertung bzw. der Erschließung der Quellen thematisiert und bezüglich der Güte und Angemessenheit der Vorgehensweise reflektiert. Die Studierenden werden darauf aufbauend ein eigenes Forschungsdesign erarbeiten und innerhalb einer Posterpräsentation vorstellen und diskutieren. Die Übung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bei der Übung praktizieren wir unterschiedliche Formate (Präsenz, online synchron und online asynchron), wobei die Studierende Wahlmöglichkeiten für diese Formate bekommen. Der Ablauf und die Organisation der Veranstaltungen im Modul AM5 (Teil 1 und Teil 2, inkl. die genauen Modalitäten bzw. die Wahloptionen der Übungen) wird in der ersten Sitzung der Vorlesung AM5 Teil 1 (Di 12.04.2022, 8-10 Uhr c.t.) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung am 12.04.2022. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen . Leistungserwerb: Die genaue Form der Leistungserbringung wird am Anfang der Veranstaltung erläutert. Literaturhinweise: Für das Seminar wird ein Moodle-Kurs eingerichtet, der sämtliche Kursunterlagen, Texte zu den einzelnen Themen und Seminarinformationen enthält. Modulprüfung: Am Ende vom Semester nach erfolgreichem Abschluss der Übung können die Studierenden eine Modulprüfung im AM 5 ablegten. Die
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 2
    [030222] Ü: Praktiken empirischer Forschung (Gruppe 6)   —  Übung
    Cosima Quirl, Dr. Katja Serova
    • Score: 1.44  In der Übung AM5 Teil 6 werden relevante Forschungsdesigns der erziehungswissenschaftlichen Forschung diskursiv erörtert und vertieft. Im Fokus stehen sowohl hypothesenprüfende quantitative als auch theoriegenerierende qualitative Verfahren. Anhand von exemplarischen Studien werden der Ablauf des Forschungsprozesses, die Besonderheiten des Daten- bzw. Quellenmaterials, die Einsatzm öglichkeiten unterschiedlicher Methoden und die Instrumente der Datengewinnung und Datenauswertung bzw. der Erschließung der Quellen thematisiert und bezüglich der Güte und Angemessenheit der Vorgehensweise reflektiert. Die Studierenden werden darauf aufbauend ein eigenes Forschungsdesign erarbeiten und innerhalb einer Posterpräsentation vorstellen und diskutieren. Die Übung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Bei der Übung praktizieren wir unterschiedliche Formate (Präsenz, online synchron und online asynchron), wobei die Studierende Wahlmöglichkeiten für diese Formate bekommen. Der Ablauf und die Organisation der Veranstaltungen im Modul AM5 (Teil 1 und Teil 2, inkl. die genauen Modalitäten bzw. die Wahloptionen der Übungen) wird in der ersten Sitzung der Vorlesung AM5 Teil 1 (Di 12.04.2022, 8-10 Uhr c.t.) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung am 12.04.2022. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen . Leistungserwerb: Die genaue Form der Leistungserbringung wird am Anfang der Veranstaltung erläutert. Literaturhinweise: Für das Seminar wird ein Moodle-Kurs eingerichtet, der sämtliche Kursunterlagen, Texte zu den einzelnen Themen und Seminarinformationen enthält. Modulprüfung: Am Ende vom Semester nach erfolgreichem Abschluss der Übung können die Studierenden eine Modulprüfung im AM 5 ablegten. Die
  •    I. Evangelisch-Theologische Fakultät   —  Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
    [010428] Hauptseminar: Theologische Rede von Natur und Schöpfung   —  Hauptseminar
    Prof. Dr. theol. Dr. rer. soc. Günter Thomas
    • Score: 1.44  Fragen der Ökologie prägten die deutschsprachigen schöpfungstheologischen Debatten der letzten 50 Jahre und dominieren die der Gegenwart. In diesen Diskursen erscheint der Mensch durchgehend als Gefährder der naturalen Seiten der Schöpfung oder umgekehrt als Bewahrer der Schöpfung bzw. gar als Heiler der Erde. Dagegen hat die Covid-Pandemie wieder die gleichzeitige Gefährdung des Menschen in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Das Seminar geht daher anhand von exemplarischen schöpfungstheologischen Denkansätzen der Frage nach, inwieweit die weitgehend zu Ethik transformierten Schöpfungstheologien der komplexen Konstellation eines „gefährdeten Gefährders“ Rechnung tragen können. Die Lektüreinformationen werden über Moodle zur Verfügung gestellt.
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Philosophie, Master of Arts, MA WM IIIa
    [030004] Die Theoretische Philosophie Immanuel Kants   —  Vorlesung
    Prof. Dr. Helmut Pulte
    • Score: 1.43  Mit seiner Kritik der reinen Vernunft (1781) verfolgte Kant eine „Kopernikanische Wende“ in der Philosophie, indem er die Beantwortung der Hauptfrage der Theoretischen Philosophie – „Was kann ich wissen?“ – von vornherein auf das wahrnehmende Subjekt und seine Erkenntnisvermögen (Verstand, Sinnlichkeit) zentriert: Die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit der Erkenntnis ist demnach unhintergehbar, wenn man Art, Umfang und Grenzen menschlichen Wissens ausloten möchte. Auch wenn diese kritische erkenntnistheoretische Haltung Teilen der modernen Theoretischen Philosophie abhandengekommen ist, steht außer Frage, dass Kants Transzendentalphilosophie ein Wendepunkt in der Philosophie der Neuzeit darstellt, ohne dessen Kenntnis wesentliche Entwicklungen des 19. und 20 . Jahrhunderts nicht (bzw. nicht adäquat) verstanden und eingeordnet werden können.Die Vorlesung bietet einen Überblick über Kants Theoretische Philosophie in ihrer kritischen Phase im Ganzen: Neben wichtigen erkenntnistheoretischen Teilen der „Transzendentalen Elementarlehre“ der Kritik der reinen Vernunft (aus der „Transzendentale Ästhetik“ und der „Transzendentalen Logik“) werden auch st ärker methodologisch orientierte Elemente seiner Lehre wie die „Analogien der Erfahrung“, Teile der „Transzendentalen Methodenlehre“ sowie auch methodologisch wichtige Aspekte der späteren Kritik der Urteilskraft (1790), die von wissenschaftstheoretischer Bedeutung sind, thematisiert.Dies geschieht mit der Absicht, die Philosophie Kants nicht ‚nur‘ immanent philosophiegeschichtlich zu analysieren , sondern – in einer Tradition der Kant-Interpretation, die von Alois Riehl im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht – auch in ihren reichhaltigen Austauschbeziehungen zu den Wissenschaften, um so den Ausgang von Kants Zielsetzung einer transzendentalen Begründung der Erkenntnis beim ‚Faktum Wissenschaft‘ herauszuarbeiten: „Wie ist reine Mathematik möglich? Wie ist reine
  •    I. Evangelisch-Theologische Fakultät   —  Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Basismodul ST
    [010400] Vorlesung: Evangelische Sozialethik: Herausforderungen, Impulse und Gestaltungsperspektiven evangelischen Glaubens in der Gegenwart   —  Vorlesung
    Prof. Dr. theol. Traugott Jähnichen
    • Score: 1.43  Vorlesung: Evangelische Sozialethik: Herausforderungen, Impulse und Gestaltungsperspektiven evangelischen Glaubens in der Gegenwart Die moderne Lebenswelt ist wesentlich von der wissenschaftlich-technischen Zivilisation der Moderne geprägt. Die Wissenschaften, ihre technischen Anwendungen und ökonomischen Verwertungen – wie besonders eindrücklich der digitale Wandel deutlich macht – durchdringen die Gesellschaft in allen Bereichen. Dies führt zu einer deutlichen Erhöhung der Lebensqualität, zugleich zeigen sich auch, vor allem angesichts der ökologischen Krise und tiefgreifender Entfremdungserfahrungen vieler Menschen, die Schattenseiten der neuzeitlichen Zivilisationen. In der Vorlesung werden die ambivalenten Entwicklungen moderner Gesellschaften mit ihren Herausforderungen vor dem Hintergrund des Orientierungswissens evangelischen Glaubens diskutiert, um ethische Impulse und konkrete Gestaltungsm öglichkeiten aufzuzeigen. Es geht – im Dialog der evangelischen Theologie mit den Human- und Sozialwissenschaften – um eine neue Art der Weltbeziehung und Weltwahrnehmung in der Perspektive evangelischen Glaubens. Ausgehend von der Beobachtung, wie das für den Glauben typische Moment der Unverfügbarkeit neue Dimensionen der Weltwahrnehmung eröffnet, soll die Frage nachgegangen werden, inwieweit evangelisch profilierte Entwürfe eines „guten Lebens“ auch für die öffentlichen, meist funktional-instrumentell definierten Lebenswelten maßgebliche Relevanz haben oder gewinnen können. Als einführender Text ist die EKD-Denkschrift „Freiheit digital“ (2021) zu empfehlen. Ein wichtiger Gesprächspartner in diesem Dialog ist der Soziologe Hartmut Rosa, dessen Schriften und Ideen ebenfalls vorbereitend
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
    [051613] Begleitseminar zur VL: Ansätze der Theatertheorie   —  Seminar
    Prof. Dr. phil. Jörn Etzold, Marie Hewelt
    • Score: 1.43  Begleitseminar zur VL: Ans�tze der Theatertheorie Im Begleitseminar werden grundlegende Texte der in der Vorlesung behandelten Theoretiker*innen gelesen und diskutiert. Zugleich bietet es den Raum für Nachfragen und eigene Impulse der Studierenden. Das Seminar kann nur in Kombination mit der Vorlesung besucht werden; der Besuch der Vorlesung wiederum ist auch ohne jenen des Seminars möglich.   Beginn der 1. Sitzung: 14.4. Anforderungen
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft / Modul B3, Hauptseminare
    [051251] Schlüsselthemen der russischen Ideengeschichte   —  Hauptseminar
    Prof. Dr. Nikolaj Plotnikov
    • Score: 1.43  Schl�sselthemen der russischen Ideengeschichte Über welche Ideen wurde in Russland am meisten gestritten? Welche Werke haben das intellektuelle Klima der russischen Gesellschaft geprägt und warum? Wie werden westliche philosophische, politische oder ästhetische Konzeptionen durch russische Intellektuelle aufgenommen und diskutiert? Diese Fragen werden im Rahmen der „Ideengeschichte“ (Intellectual History) behandelt, die jenseits der Grenzen einzelner Disziplinen nach der Funktion von Ideen und der Rolle der Intellektuellen in der Gesellschaft fragt. Im Seminar sollen anhand einiger ausgewählten Texte die wichtigsten Debatten in der russischen Ideengeschichte, vor allem des 19. und 20. Jahrhunderts untersucht werden. Anmerkung: Auch für Studierende der Philosophie WM IIc und IIIc Raeff, Marc (1966): Russian intellectual
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Aufbaumodul Kultureller Wandel und Migration
    [080276] S Glaube, Geschlecht und Sexualität in muslimischen Lebenswelten: Lesarten im Wandel (KuWaMi, Teil II)   —  Seminar
    Ramin Amngostar
    • Score: 1.43  Im Rahmen des Seminars werden Geschlechterbilder und Sexualität in der islamischen Welt thematisiert; eine ambivalente Situation von erotischen Gedichten bis zur Tabuisierung und Verteufelung der Erotik. Beeinflusst von den modernen Rahmenbedingungen auf nationaler und internationaler Ebene unterliegt der Glaube der Muslime zahlreichen Re-Interpretationen, die einen großen Einfluss auf die Geschlechternormen und Geschlechterrollen, sowie auf die sexuellen Traditionen und Geschlechterbilder der islamischen Welt haben.Das Seminar soll den Teilnehmenden einen ersten Überblick über die verschiedenen Lesarten des Islam geben, sowie eine Vorstellung von dem dynamischen Wandel in der innerislamischen Debatte vermitteln, um das Wirrwarr der Begrifflichkeiten und Deutungsmustern zu entflechten .Anschließend wird der Versuch unternommen, auf Grundlage ethnografischer Beobachtungen aus der Ethnologie, in die Diskussion über Sexualität und Geschlechterbilder der Muslime und ihre zeitlichen Veränderungen einzusteigen und sie einer kritischen Analyse zu unterziehen.Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen:Studiennachweis: aktive Mitarbeit (Lesen der Lektüre, Präsentation und Verfassen der Reading Response Papers).Modulprüfung: zusätzlich Hausarbeit. Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Wahlpflichtbereich, WM 1 Teil 2
    [030273] Pädagogische Praktiken und ihre Theorie   —  Hauptseminar / Oberseminar
    Prof. Dr. Joachim Scholz
    • Score: 1.43  Praxeologische Ansätze haben sich in der Sozialtheorie seit ca. dreißig Jahren etabliert. Sie werden auch in der Erziehungswissenschaft stark rezipiert und haben in der Historischen Bildungsforschung seit einiger Zeit Konjunktur. Indem der Blick auf vergangene Praktiken der Pädagogik (z.B. Strafens, der Beobachtung, des Zeigens) gelenkt wird, erhofft man sich hier neue Einsichten über die Geschichte der Pädagogik und die Entstehung des modernen Erziehungssystems. Zugleich ist mit der praxeologischen Perspektive ein spezifisches theoretisches Herangehen verbunden. Was der Anspruch und was die Erträge praxistheoretischer Zugänge sind, wird im Seminar an Theorie und historischen Praxisbeispielen näher betrachtet.
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Erziehungswissenschaft, M.A. (2-Fach) (PO 2016), Wahlpflichtbereich, VM 5 Teil 1
    [030308] Quantitative Methoden empirischer Bildungsforschung   —  Übung
    Dr. Katja Serova
    • Score: 1.43  Im Fokus der praktischen Übung stehen die Logik und die Methoden des empirischen quantitativen Forschungsprozesses. In den ersten Sitzungen werden die wissenschaftstheoretischen Fragen der Begründung der quantitativen empirischen Forschung besprochen. Anschließend werden die einzelnen Schritte des Forschungsprozesses betrachtet, wobei die Bedeutung jeden Schrittes für den gesamten Forschungsprozess beleuchtet, die Verbindung der Schritte miteinander expliziert und die Anwendung der gängigen Methoden hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile problematisiert wird. Das Ziel der Übung ist es, Anwendungskenntnisse auf einem Niveau zu erarbeiten, das ein vertieftes Verständnis quantitativer empirischer Forschungsarbeit ermöglicht. Die Übung findet im SoSe 2022 in Präsenz am Campus statt . Die Übung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Veranstaltung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung. Leistungserwerb: Die genaue Form der Leistungserbringung wird am Anfang der Veranstaltung erläutert. Literaturhinweise: Für das Seminar wird ein Moodle-Kurs eingerichtet, der sämtliche Kursunterlagen und Seminarinformationen enthält. Die Texte zu den einzelnen Themen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben. Modulprüfung: Am Ende vom Semester kann in der Übung die Modulprüfung des Überblicksmoduls Methoden abgelegt werden, deren Form von der Lehrenden bei der ersten Sitzung erläutert wird. Für die M.A.-Studierenden (1-Fach, PO 2016), die „Vertiefungsmodul 5: Forschungswerkstatt Quantitative Methoden� �� auswählen, wird empfohlen, in dieser Übung die Modulprüfung des Überblicksmoduls Methoden zu absolvieren.   Für das Seminar wird ein Moodle-Kurs eingerichtet, der sämtliche Kursunterlagen und Seminarinformationen enthält. Die Texte zu den einzelnen Themen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Basismodul Politikwissenschaft
    [080006] V -DIGITAL- Einführung in die politische Theorie (GrundPol, Teil I; PolWiss, Teil I)   —  Vorlesung
    Prof. Dr. Oliver Lembcke
    • Score: 1.43  Die Vorlesung hat zum Ziel, eine Einführung in das politische Denken zu bieten und Studierende mit jenen zentralen Ideen in Geschichte und Gegenwart vertraut zu machen, auf denen das Selbstverständnis und der Legitimationsanspruch freiheitlicher Ordnungen beruht. Am Leitfaden der klassischen Frage nach der »guten Ordnung« werden die Sitzungen organisiert; diese Frage bildet den � �bergreifenden Bogen für die beiden gleichgewichtigen Teile der Vorlesung: Der erste Teil umfasst Meilensteine der Ideengeschichte, der zweite Teil Hauptströmungen der modernen politischen Theorie, die den Typus der Demokratie als „gute Ordnung“ ausnahmslos – und im Unterschied zur vormodernen Zeit – identifizieren.Als Grundlage der Vorlesung und zur Vorbereitung auf die Klausur dient eine Auswahl an Texten. Diese Texte werden auf Moodle bereitgestellt; sie sind zugleich Gegenstand und Thema der vorlesungsbegleitenden Tutorien. Die Termine der Tutorien sowie weitere Hinweise zur Organisation dieser Lehrveranstaltung, insbesondere der Klausur, finden sich ebenfalls auf Moodle. Voraussetzungen für Studiennachweise / ModulprüfungenDie Modulprüfung wird durch eine Klausur abgelegt. Zum erfolgreichen Bestehen ist die regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung ebenso ratsam wie der Besuch der Tutorien.   Di 14-16 Brodocz, André & Schaal, Gary S. (Hrsg.) (2016): Politische Theorien der Gegenwart, 3 Bde., 4. Aufl., Opladen u.a.: UTB (Budrich). | Lembcke, Oliver W., Ritzi, Claudia & Schaal, Gary S. (Hrsg.) (2012): Zeitgenössische Demokratietheorie, Bd. 1: Normative Demokratietheorien, Wiesbaden
  •    IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften   —  Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 4
    [040145] PÜ: Quellen zur Geschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa im Archiv der Stiftung Haus Oberschlesien   —  praktische Übung
    Dr. Andrzej Michalczyk, Dr. David Skrabania, Ursula Uhlemann
    • Score: 1.42  P�: Quellen zur Geschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa im Archiv der Stiftung Haus Oberschlesien Drei Termine an der RUB im April; Blockveranstaltungen am Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen im Mai und Juni Zusammen mit Skrabania Quellen zur Geschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa im Archiv der Stiftung Haus Oberschlesien In der Übung werden wir uns auf die Geschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa im Zeitraum von 1900 bis 1990 konzentrieren. Dabei werden wir die Fragen der Staatsbürgerschaft, der sozialen Stellung, der gesellschaftlichen und sprachlich-kulturellen Integration in die Mehrheitsnationen/gesellschaften aufwerfen und anhand von Ego-Dokumenten, staatlichen Verwaltungsberichten, polizeilichen Berichten und Forschungsliteratur analysieren. Die Quellenarbeit mit Originalquellen aus dem Oberschlesischen Lamdesmuseum in Ratingen steht dabei im Vordergrund . In kleinen Projektgruppen werden konkrete Quellenbestände erschlossen, analysiert und für eine informative Präsentation im Oberschlesien-Portal vorbereitet. Bitte beachten Sie, dass zuerst vier vorbereitende Sitzungen an der RUB und anschließend zwei Workshops im OSLM in Ratingen stattfinden werden.  
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, AM 5 Teil 1
    [030216] V: Einführung in empirische Forschungsmethoden   —  Vorlesung
    Dr. Katja Serova
    • Score: 1.42  In der Vorlesung wird erziehungswissenschaftliche Forschung anhand ausgewählter Beispiele aus dem Institut für Erziehungswissenschaft vorgestellt. Die Veranstaltung wird in Form einer Ringvorlesung abgehalten, in der die Lehrenden aus allen Arbeitsbereichen des Instituts für Erziehungswissenschaft ihre Forschungsprojekte vorstellen. Die thematische Breite der vorgestellten Projekte spiegelt die Interessenfelder der Forscher*innen wieder. Auch methodisch sind die Projekte unterschiedlich einzuordnen: Es werden sowohl quantitative hypothesenprüfende empirische Forschungsprojekte besprochen als auch qualitative theoriegenerierende empirische Forschungsprojekte sowie text- und quellenorientierte und historische Forschungsprojekte. Damit wird den Teilnehmer*innen ein Einblick in die aktuelle Forschung am Institut geboten. Bei der Vorstellung der Projekte werden gleichermaßen inhaltliche wie methodische Aspekte, zum Beispiel die Zielsetzung und der Ablauf des Forschungsprozesses, Besonderheiten des Daten- bzw. Quellenmaterials, Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Methoden und Instrumente der Datengewinnung und -auswertung bzw. der Erschließung der Quellen, fokussiert. Die Vorlesung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Die Vorlesung findet im SoSe 2022 im Hybridformat statt, sodass die Teilnahme in Präsenz am Campus oder via Zoom möglich ist. Ein Teil der Sitzungen (aber nicht alle!) kann nicht nur sinchron, sondern auch asynchron absolviert werden. Der Ablauf und die Organisation der Veranstaltungen im Modul AM5 im SoSe 2022 werden in der ersten Sitzung der Vorlesung AM5 Teil 1 (Di 12.04.22, 8-10 Uhr c.t) besprochen. Sie bekommen rechtzeitig zum Start der Vorlesung den Zugang zum Moodle-Kurs und einen Zoom-Link für die Organisationssitzung. Bitte beachten Sie, dass beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) nur im Sommersemester angeboten werden. Es wird empfohlen, beide Teile des Moduls AM 5 (Vorlesung und Übung) in einem Semester zu besuchen
  •    XXI. Fakultät für Informatik   —  Studiengänge Angewandte Informatik, B.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, Wahlpflichtmodule Informatik/Mathematik
    [150232] Zahlentheorie   —  Vorlesung
    Prof. Dr. Jörg Winkelmann
    • Score: 1.42  Zahlentheorie ist eines der ältesten Gebiete der Mathematik und beschäftigt sich in ihrer ursprünglichen Form, mit der wir uns vor allem befassen werden, mit den Beziehungen zwischen natürlichen Zahlen. Dazu gehören unter anderem das Studium der Teilbarkeitsbeziehung der natürlichen Zahlen sowie das Lösen von polynomiellen Gleichungen in den natürlichen Zahlen. Zu der urspr ünglichen Motivation, nämlich dem Streben nach einem tiefen Verständnis des Zahlenbegriffs und der mathematischen Schönheit, kommen heutzutage noch Anwendungen im Bereich der Verschlüsselung und verwandten Techniken hinzu, wie etwa das RSA-Verfahren oder Prüfsummen. Zu den Zielen der Veranstaltung gehört es, die Grundbegriffe der Zahlentheorie zu erlernen, um den mathematischen Horizont der Teilnehmer Innen zu erweitern, um Grundlage für die spezialisierteren Veranstaltungen insbesondere im Bereich der Kryptographie zu schaffen, und auch um potentielles Material für AGs und weiterführende Themen für Schulunterricht zu liefern. Obwohl Zahlentheorie geschichtlich lange vor der linearen Algebra und der Differential- und Integralrechnung entstanden ist, ist für eine moderne Behandlung ein gutes Verständnis der Grundvorlesungen unerlässlich. P. Bundschuh, Einführung in die Zahlentheorie, Springer-Lehrbuch, 2008K. Ireland, M. Rosen, A Classical Introduction to Modern Number Theory, Springer-Verlag, 1990
  •    XI. Fakultät für Psychologie   —  Bachelor Psychologie (PO 2017), 6. Semester, Schwerpunkt Beratung und Intervention, Modul Beratung & Intervention III (KP: 6)
    [112534] S Grundlagen der forensischen Psychologie   —  Blockseminar
    N. N.
    • Score: 1.42  äferenz, Methoden der forensischen Risikoprognostik) und der Straftäterbehandlung dargestellt und im Rollenspiel eingeübt werden. Der Schwerpunkt liegt hierbei exemplarisch auf der Sexualstraftäterbehandlung. Die Grundprinzipien der deliktorientierten Arbeit lassen sich jedoch ebenso auf andere Straftätergruppen übertragen. Dozent: Benjamin Pniewski, Blockseminar: 20.+21.+22. Mai (Fr 16-20, Sa/So 9 S Grundlagen der forensischen Psychologie Bachelor Psychologie (PO 2017),6. Semester,Schwerpunkt Beratung und Intervention,Modul Beratung & Intervention III (KP: 6) Ziel der Veranstaltung ist es Grundlagen der Forensischen Psychologie (z.B. Interpretation von Kriminalitätsstatistiken, forensisch-psychologische Beurteilung der Schuldfähigkeit gem. §§ 20, 21 StGB, Unterbringung im Maßregelvollzug) zu vermitteln. Des Weiteren sollen praktische Grundkenntnisse der Beziehungsgestaltung (z.B. eigene Haltung), Diagnostik (z.B. Störungen der Sexualpr -18) Tondorf, G., & Tondorf, B. (2010). Psychologische und psychiatrische Sachverständige im Strafverfahren. Heidelberg: C. F. Müller. Kröber, H. L., Dölling, D., Leygraf, N., & Sass, H. (Hrsg.). (2009). Handbuch der Forensischen Psychiatrie: Band 4 Kriminologie und Forensische Psychiatrie. Darmstadt: Steinkopff Verlag. Kröber, H. L., Dölling, D., Leygraf, N., & Sass, H. (Hrsg.). (2006). Handbuch der
  •    XI. Fakultät für Psychologie   —  Bachelor Psychologie (PO 2017), 6. Semester, Schwerpunkt Beratung und Intervention, Modul Beratung & Intervention III (KP: 6)
    [112533] S Grundlagen der forensischen Psychologie   —  Blockseminar
    Dr. Andrej König
    • Score: 1.42  äferenz, Methoden der forensischen Risikoprognostik) und der Straftäterbehandlung dargestellt und im Rollenspiel eingeübt werden. Der Schwerpunkt liegt hierbei exemplarisch auf der Sexualstraftäterbehandlung. Die Grundprinzipien der deliktorientierten Arbeit lassen sich jedoch ebenso auf andere Straftätergruppen übertragen. Fr. 28.05. 16:00-20:00 Uhr Sa. 29.05. 10:00 - 19:00 Uhr So. 30.05. 10:00 - 19 S Grundlagen der forensischen Psychologie Bachelor Psychologie (PO 2017),6. Semester,Schwerpunkt Beratung und Intervention,Modul Beratung & Intervention III (KP: 6) Ziel der Veranstaltung ist es Grundlagen der Forensischen Psychologie (z.B. Interpretation von Kriminalitätsstatistiken, forensisch-psychologische Beurteilung der Schuldfähigkeit gem. §§ 20, 21 StGB, Unterbringung im Maßregelvollzug) zu vermitteln. Des Weiteren sollen praktische Grundkenntnisse der Beziehungsgestaltung (z.B. eigene Haltung), Diagnostik (z.B. Störungen der Sexualpr :00 Uhr Tondorf, G., & Tondorf, B. (2010). Psychologische und psychiatrische Sachverständige im Strafverfahren. Heidelberg: C. F. Müller. Kröber, H. L., Dölling, D., Leygraf, N., & Sass, H. (Hrsg.). (2009). Handbuch der Forensischen Psychiatrie: Band 4 Kriminologie und Forensische Psychiatrie. Darmstadt: Steinkopff Verlag. Kröber, H. L., Dölling, D., Leygraf, N., & Sass, H. (Hrsg.). (2006
  •    VII. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft   —  Bachelor in Management and Economics, Profilierungsphase, Wahlpflichtmodul im Bereich Management, Modul Seminar zur Vertiefung der Grundlagen der Personal- und Führungsforschung
    [072143] Seminar zur Vertiefung der Grundlagen der Personal- und Führungsforschung   —  Seminar
    Prof. Dr. Uta Wilkens
    • Score: 1.42  Seminar zur Vertiefung der Grundlagen der Personal- und Führungsforschung Bachelor in Management and Economics,Profilierungsphase,Wahlpflichtmodul im Bereich Management,Modul Seminar zur Vertiefung der Grundlagen der Personal- und Führungsforschung
  •    XXI. Fakultät für Informatik   —  Studiengänge Angewandte Informatik, B.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Bachelor PO 2020, Praktische Vertiefung
    [138970] Grundlagen der Roboterprogrammierung   —  Praktikum
    Dr.-Ing. Alfred Hypki
    • Score: 1.42  Grundlagen der Roboterprogrammierung Diese Inhalte werden den Studierenden schrittweise und angeleitet näher gebracht und in selbstständiger Arbeit vertieft: Angefangen von der Arbeitssicherheit beim Umgang mit Industrierobotern sowie dem Aufbau und der Funktionsweise eines Robotersystems, über das Erstellen von einfachen Bewegungsprogrammen und dem Einmessen von Werkzeugen und Koordinatensystemen, endet der Kurs mit der Realisierung einer Handhabungsaufgabe, in der die Studierenden ein vollständiges Roboterprogramm inklusive Greiferansteuerung am Robotersystem umsetzen. Zu Beginn des Kurses werden die einfacheren Programme direkt per Teach-In am Roboter programmiert und ausgetestet. Mit der Steigerung der Komplexität der Roboterprogramme erfolgt die Programmierung dann in der Robotersprache RAPID, jeweils mit abschlie ßenden Überprüfungen am realen System. Im Bereich der Kompetenzen im Kontext Digitalisierung ist der Simulationsteil angesiedelt, dieser beinhaltet die Einführung in ein kommerziell verfügbares und industriell eingesetztes 3D-Robotersimulations- und Offline-Programmiersystem. Das Praktikum richtet sich an Bachelorstudierende der Angewandten Informatik. Die Veranstaltung findet zweizügig im September 2022 in der Lern-und Forschungsfabrik des LPS statt. Die erste Gruppe macht das Praktikum vom 12.09. – 15.09.22, die zweite Gruppe vom 19.09. – 22.09.22. Pro Woche können 6 Studierende am Praktikum teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt zur jeweiligen Woche über FlexNow im Zeitraum vom 01.06. - 01.07.22.
  •    X. Fakultät für Sportwissenschaft   —  Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Studienschwerpunkt Prävention und Rehabilitation durch Sport, Modul 15: Adressatenorientierte Bewegungsangebote
    [100071] Seminar Wassergymnastik / Aquatraining   —  Seminar
    Janina-Kristin Götz
    • Score: 1.42  Zielsetzung der Veranstaltung ist die Qualifizierung der Studierenden für die Durchführung von gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten im Wasser.Weiteres Ziel ist der Erwerb von Lehrkompetenz in den Bereichen der funktionellen Wassergymnastik, der Aquafitness, des Aquatrainings, besonders beim Aquajogging und in der Aquatherapie durch Erarbeitung und Präsentation von disziplinspezifischen Ergebnissen. Die Planung Durchführung und Auswertung ausgewählter Praxiseinheiten wird erwartet. Wird innerhalb der Veranstaltung bekannt gegeben.
  •    IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften   —  Master-Veranstaltungen, Master Ostasienwissenschaften, Vertiefung Japanologie (PO 2020), Kernbereich
    [090253] Onna Daigaku - Das Frauenbild im Neokonfuzianismus   —  Seminar
    Melissa Kaul, Dr. phil. Anke Scherer
    • Score: 1.41  Bei der Lektüre des Texts „Onna daigaku“ von Yokota Fuyuhiko soll der Frage nachgegangen werden, wie das Bild der "idealen Frau" innerhalb der neokonfuzianischen Ideen in den Werken berühmter Denker wie beispielsweise Kaibara Ekken oder Ogyū Sorai gezeichnet wurde, und ob dieses repräsentativ für das tatsächliche Leben der Frauen in der Tokugawa-Zeit war oder nicht. Gemäss aktueller Forschung könnten diese Texte nämlich auch als Reaktion auf einen, nach Ansicht der vorherrschenden patriarchalischen Strukturen zu liberalen Lebensstil der Frauen entstanden sein. 
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, BA-Fachstudienphase, Seminare
    [050317] Babylon Berlin. Die ‚Goldenen Zwanziger‘ im 21. Jahrhundert (A1, V4, A5, V6)   —  Seminar
    Prof. Dr. phil. Peter Goßens
    • Score: 1.41  Den ‚Goldenen Zwanziger‘ Jahren, d.h. die Kultur der Weimarer Republik, wird in Literatur und Film gegenwärtig eine bemerkenswertes Interesse zuteil. Serien wie ‚Babylon Berlin‘ (seit 2017) finden Aufsehen erregende Bilder für die Kriminalromane von Volker Kutscher, Filme wie ‚Mackie Messer‘ (2018), ‚Transit‘ (2018), ‚Berlin Alexanderplatz‘ (2020) oder ‚Fabian‘ (2021 ) greifen Klassiker der avantgardistischen Literatur eigenwillig auf. Und schließlich spielen Romane wie Theresia Enzensbergers ‚Blaupause‘ (2017), Andreas Hillgers ‚Gläserne Zeit‘ (2013) oder Tom Sallers ‚Wenn Martha tanzt‘ (2018) am Bauhaus, einem der wichtigsten Orte der Avantgarde. Interessant ist auch, dass sich die Bücher und Filme sich mit dem gesamten Zeitraum der Weimarer Republik vom Ende des Ersten Weltkrieges 1918 bis zur ‚Machtergreifung‘ durch die Nationalsozialisten im Januar 1933 in den Blick nehmen und die Erfahrungen der Zeit zugleich mit der Gegenwart im 21. Jahrhundert parallelisieren. Das Seminar möchte diesem Phänomen der Gegenwartskultur nachgehen und seine diskursive Formation kritisch überprüfen: Welches Bild der 1920er Jahre wird vermittelt? Wie wird der Mythos der 1920er Jahre in den kulturellen Artefakten der Gegenwart transformiert? Und: Wie werden Elemente der Gegenwartskultur in die Romane und Filme integriert? Neben den Romanen der Gegenwart werden wir auch die Buchvorlagen der Filme von Bertolt Brecht, Alfred Döblin, Erich Kästner und Anna Seghers in unsere Betrachtungen mit einbeziehen.
  •    VII. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft   —  Masterstudiengänge in Management and Economics, Pflichtmodul im Bereich Economics, Modul Intensivseminar: Grundlagen der Wirtschafts- und Finanzpolitik und der wirtschaftspolitischen Beratung
    [075500] S Intensivseminar: Grundlagen der Wirtschafts- und Finanzpolitik und der wirtschaftspolitischen Beratung   —  Seminar
    Dr. Jan-Hendrik Kamlage, Prof. Dr. Michael Roos
    • Score: 1.41  S Intensivseminar: Grundlagen der Wirtschafts- und Finanzpolitik und der wirtschaftspolitischen Beratung Masterstudiengänge in Management and Economics,Pflichtmodul im Bereich Economics,Modul Intensivseminar: Grundlagen der Wirtschafts- und Finanzpolitik und der wirtschaftspolitischen Beratung,
  •    X. Fakultät für Sportwissenschaft   —  Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 8: Erleben und Verhalten, Erziehung und Bildung
    [100002] Vorlesung Grundlagen der Sportpädagogik und Sportdidaktik   —  Vorlesung
    Prof. Dr. Norbert Gissel, Prof. Dr. Antje Klinge
    • Score: 1.41  Vorlesung Grundlagen der Sportp�dagogik und Sportdidaktik In der Vorlesung werden auf der Grundlage der historischen Entwicklung zentrale Begriffe und Themen der Sportpädagogik und Sportdidaktik vermittelt. Ziel ist es, die Relevanz von Bewegung, Spiel und Sport für Fragen von Erziehung und Bildung, Lernen und Vermitteln in den verschiedenen Anwendungsfeldern zu erläutern und damit aktuelle Herausforderungen der Sportpädagogik und -didaktik aufzuzeigen. Audimax HSG, Di. 16.00 - 18.00 Uhr Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
  •    VI. Juristische Fakultät   —  Vorlesungen, Methodik und Schlüsselqualifikationen
    [060010] Methodik der Fallbearbeitung im Strafrecht   —  Vorlesung
    Dr. iur. Joachim A. Groth
    • Score: 1.41  Methodik der Fallbearbeitung im Strafrecht 2. bis 5. Semester sowie Studierende, die zu Vorbereitung auf Klausurenkurse und Examen gezielt die wesentlichen Grundkenntnisse auffrischen möchten. Ziel der Veranstaltung ist das Erlernen einer systematischen und fallorientierten Arbeitsweise, ausgehend vom Stadium der Lösungsskizze bis hin zur ausformulierten Arbeit. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auch der Aufbau der für die Pr üfungen wesentlichen Straftatbestände und Aufbauschemata trainiert sowie ausführliche Musterlösungen verteilt. Ebenso werden rhetorische Grundkenntnisse vermittelt und Fähigkeiten angelegt. erfolgen in der Lehrveranstaltung mit Ausgabe der jeweiligen Musterlösung
  •    X. Fakultät für Sportwissenschaft   —  Lehrangebot im Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) (PO2018), Studienschwerpunkt Sportmanagement, Modul 13: Finanzierung und Recht
    [076010] V Einführung in das Rechnungswesen / Controlling   —  Vorlesung
    Dr. Andreas Bonse
    • Score: 1.41  Ziel der Vorlesung ist es, Studierenden aus nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen Grundkenntnisse aus den verschiedenen Bereichen des betrieblichen Rechnungswesens/Controllings zu vermitteln. Aufbauend auf einer Abgrenzung der unterschiedlichen Teilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens/Controllings werden in der Vorlesung die Grundlagen aus den Bereichen der Jahresabschlusserstellung und Jahresabschlussanalyse, der Kosten und Leistungsrechnung sowie der Investitionsrechnung und Finanzierung vorgestellt. 5 ECTS
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Basismodul Soziologie
    [080005] V Sozialstruktur und sozialer Wandel (Soz, Teil I; Sozstrukt, Teil I)   —  Vorlesung
    Prof. Dr. Birgit Apitzsch
    • Score: 1.41  In der Vorlesung wird ein einführender Überblick in die Grundbegriffe, Theorien und Empirie der Sozialstruktur und des sozialen Wandels am Beispiel Deutschlands gegeben. Behandelt werden u.a. folgende Themenbereiche: Fragestellungen, Vorgehensweisen und Datenquellen der Sozialstrukturforschung; Theorien sozialen Wandels; Gesellschaftstypen; Kategorien der Ungleichheitsforschung und ihre Wechselwirkungen; Geschichte und Entwicklungstendenzen der deutschen Sozialstruktur: Struktur und Entwicklung der Bevölkerung; Lebensformen; Bildungssystem und Bildungsexpansion; Arbeitsmarkt und Erwerbsstruktur; Armut und Reichtum.Alle Themen werden in der strukturierten Betreuung (Modulteil III) durch Lektüre und Vorstellung entsprechender Texte ergänzt und vertieft. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen: Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur in der Vorlesung (Modulteil I).
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
    [050552] Lehrdichtung aus unterschiedlichen Epochen im Unterricht der Sekundarstufen I und II (1.2, A.2)   —  Hauptseminar
    Dr. Ralf Glitza
    • Score: 1.41  Lehrdichtung aus unterschiedlichen Epochen im Unterricht der Sekundarstufen I und II (1.2, A.2) Das Verhältnis von Philosophie und Literatur ist seit Platons Dichter-Kritik ein zentrales Thema der Philosophie,aber auch der Literaturdidaktik. Philosophie konstruiert sich in der Tat bis heute nicht selten in derAuseinandersetzung mit der Dichtung. Die Anerkennung der Relevanz literarischer Artikulation und Vermittlungvon philosophischen Gehalten verdankt sich aber vor allem philosophiedidaktischer Bemühungen, abstraktePositionen und oftmals schwer verständliche Konzeptionen für Schülerinnen und Schüler zu veranschaulichensowie für diese greifbar zu machen. Ziel des Seminars ist es, Möglichkeiten der literarischen Vermittlunganthropologischer und ethischer Fragestellungen exemplarisch kennenzulernen und literaturdidaktisch zureflektieren. donnerstags 16-18 h
  •    XXI. Fakultät für Informatik   —  Studiengänge Angewandte Informatik, M.Sc. Angewandte Informatik, Veranstaltungen Master PO 2020, Wahlpflichtmodule
    [211052] Theorie des maschinellen Lernens   —  Vorlesung mit Übung
    Prof. Dr. Asja Fischer
    • Score: 1.41  Gegenstand der Vorlesung ist die Statistik- und Algorithmen-basierte Theorie des Maschinellen Lernens aus zufälligen Beispielen. Wir befassen uns mit der Bestimmung der Informations- und der Berechnungskomplexität von Lernproblemen. Im ersten Teil der Vorlesung behandeln wir die grundlegenden Begriffe und Resultate der Theorie des maschinellen Lernens. Im zweiten Teil der Vorlesung besch äftigen wir uns mit verschiedenen Ansätzen zum Design von maschinellen Lernalgorithmen (wie zum Beispiel Boosting, stochastischer Gradientenabstieg, kernbasierte Verfahren, Entscheidungsbäume, Nearest Neighbor). Die Vorlesung orientiert sich an dem Lehrbuch "Understanding Machine Learning: from Theory to Algorithms" der Autoren Shai Shalev-Shwartz und Shai Ben-David.
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Philosophie, Master of Arts, MA WM IIIc
    [030082] Hegels Theorie der organischen Physik   —  Seminar
    Prof. Dr. Annette Sell
    • Score: 1.40  Hegels Theorie der organischen Physik Um die Natur philosophisch zu fassen, versucht Hegel den BEGRIFF der Naturphilosophie zu erarbeiten. Diese Naturphilosophie ist zugleich ein Teil seines enzyklopädischen Systems, in dem er sein Denken entwickelt. Dabei ist die Naturphilosophie zwischen der Logik und der Geistphilosophie situiert und gliedert sich in Mechanik, Physik und organische Physik. Der letztgenannte Teil wird Gegenstand des Seminars sein. Hier befasst sich Hegel mit der geologischen und vegetabilen Natur sowie dem tierischen Organismus. Diese Paragraphen werden im Seminar gelesen, um Hegels Theorie der organischen Physik zu analysieren. Dabei geht es um die Bestimmung der lebendigen Natur in ihren verschiedenen Formen. Wie lässt sich ein philosophischer Zugang zum Leben finden? Gibt es Ordnungsprinzipien lebendiger Organismen? Zur Beantwortung dieser Fragen werden auch Auszüge aus den Vorlesungsnachschriften herangezogen. In zahlreichen Vorlesungen, die von seinen Studenten mitgeschrieben wurden und nun in der historisch-kritischen Ausgabe der „Gesammelten Werke“ ediert sind, zeigen sich das umfassende wissenschaftshistorische Wissen Hegels zu den Lebenswissenschaften seiner Zeit und sein Bestreben , lebendige Organismen begrifflich zu fassen. G.W.F. Hegel: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften II, Werke 9, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1986.ODER:G.W.F. Hegel: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1830), Felix Meiner Verlag, Philosophische Bibliothek 033, Hamburg 1991.
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM b
    [030050] Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten   —  Seminar
    Dr. Majk Feldmeier
    • Score: 1.40  Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten ist Kants erste Abhandlung zur praktischen Philosophie. Sie stellt damit einen der fundamentalsten Texte klassischer deutscher Philosophie dar und ist bis heute von nicht zu unterschätzender Bedeutung für nahezu sämtliche Debatten in der Moralphilosophie. 1785 veröffentlich, entwickelt Kant hier seine auch für die Folgezeit ma ßgeblichen moralphilosophischen Kategorien wie etwa des guten Willens, der Maxime, der Pflicht und der Autonomie. Kant unternimmt hier den Versuch der Begründung einer erfahrungsunabhängigen Ethik der Pflicht aus Prinzipien der Vernunft, der in den verschiedenen Formen des kategorischen Imperativs seinen Dreh- und Angelpunkt hat.Sich diesen kurzen und komprimierten, darin jedoch sehr dichten und nicht leicht verst ändlichen Text in gemeinsamer Lektüre zu erschließen, ist Ziel des Seminars. Die Bereitschaft zur ausführlichen Lektüre und engagierten Vorbereitung des Textes ist Voraussetzung zur Teilnahme. Zur Anschaffung empfehle ich folgende Ausgabe, die neben dem Text auch über einen sehr hilfreichen Kommentar verfügt:Kant, Immanuel. 2007. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Kommentar von Christoph Horn
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Bachelor of Arts (B.A.), Basismodul Fremdsprachenausbildung I - II / Modul A4 PL / Modul A5 PL / Modul A4 RU
    [051281] Russisch Aufbaukurs II   —  Sprachkurs
    Paulina Grekow, Maria Rönnau
    • Score: 1.40  Der Aufbaukurs II besteht aus drei integralen Bestandteilen: Grammatik, Konversation und einer Lese- und Schreibübung. Alle drei Teile sind obligatorisch! Im Aufbaukurs II werden komplexe grammatische Inhalte behandelt wie die Deklination der Zahlen, Kurz- und Langformen der Adjektive, die Rektion, die Partizipien und die Adverbialpartizipien, Passivkonstruktionen sowie zusammengesetzte Pr äpositionen und Konjunktionen. Verstärkte Aufmerksamkeit gilt der Syntax der russischen Sprache. Diese wird in Anknüpfung an die Entwicklung der schriftlichen Fertigkeiten behandelt. Die aufgelisteten grammatischen Themen fließen in die schriftliche Textproduktion ein, die im Rahmen des Kursteils „Lese- und Schreibübung“ stattfindet. In der Lese- und Schreibübung des Aufbaukurses II werden Lesestrategien und Erschließungstechniken vermittelt. Die behandelten Texte dienen als Muster für die eigene schriftliche Produktion. Die Schreibfertigkeit wird anhand der Vermittlung bestimmter Prinzipien der Textverfassung ausgebaut. Die Textproduktion erfolgt unter Einbeziehung der grammatischen und kommunikativen Themen aus dem Grammatikteil. GeR Niveau: B1. Die Abschlussklausur findet in der ersten vorlesungsfreien Woche, statt. Der genaue Termin wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben GeR Niveau: B1 wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Aufbaumodul Theoretische Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialpolitik
    [080012] V Theorie der Wirtschaftspolitik (TheWiSo, Teil I)   —  Vorlesung
    Prof. Dr. Zohal Hessami
    • Score: 1.40  V Theorie der Wirtschaftspolitik (TheWiSo, Teil I) Bachelor,Aufbaumodul Theoretische Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialpolitik,, Anknüpfend an ökonomische Begründungen staatlicher Aufgaben zur Erreichung allokativer und distributiver Ziele werden in der Veranstaltung die theoretischen Grundlagen der Wirtschaftspolitik im Rahmen einer marktwirtschaftlichen Ordnung vertieft. Dabei werden u. a. Grundlagen der Ordnungspolitik behandelt, Prozesse der wirtschaftspolitischen Willensbildung aus ökonomischer Sicht analysiert sowie wirtschaftspolitische Maßnahmen in ausgewählten Handlungsfeldern der Allokations- und Stabilitätspolitik behandelt.Voraussetzungen für Studiennachweise/Modulprüfung:Die Vorlesung dient der Vorbereitung auf die zweistündige Modulabschlussklausur am Ende des Semesters. Alle Informationen zum Anmeldeverfahren und den Klausurterminen finden Sie unter www.sowi.rub.de/sozialpolitik. Am Montag , den 04.04.2022 wird um 16 Uhr über eCampus an alle registrierten Teilnehmer eine E-Mail versendet, welche das Passwort für den Moodle-Kurs enthält. Alle weitere Informationen zum Ablauf der Vorlesung und die Kursmaterialien werden dort bereitgestellt. Diese Vorlesung findet asynchron und digital mit Hilfe von Vorlesungsaufzeichnungen statt. Berg, H., D. Cassel und K.-H. Hartwig (2007), "Theorie
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Erziehungswissenschaft, M.A. (2-Fach) (PO 2016), Wahlpflichtbereich, VM 5 Teil 3
    [030330] Von der Theorie zur Forschungspraxis: Quantitatives Forschungsprojekt   —  Übung
    Prof. Dr. Joachim Wirth
    • Score: 1.40  Von der Theorie zur Forschungspraxis: Quantitatives Forschungsprojekt Das Ziel dieser Übung ist die Befähigung der Studierenden zur selbstständigen Durchführung kleiner quantitativer empirischer Untersuchungen. Die Studierenden bekommen die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen über Forschungsmethoden bei der Durchführung einer Untersuchung anzuwenden. Dabei wird der gesamte Forschungsprozess von der Theoriearbeit, der Ableitung einer Fragestellung samt Hypothese(n), der Planung von Stichprobe, Instrumenten und Materialien und des Untersuchungsdesigns, über die Durchführung der Studie bis hin zur statistischen Auswertung der Daten und ihre inhaltliche, theoriebezogene Interpretation durchlaufen. Der didaktische Aufbau der Übung orientiert sich an der Idee des "Forschenden Lernens". Dementsprechend werden von den Studierenden aktive Mitarbeit
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Studien- und Prüfungsberatung (BA/MA)
    [050346] Examensberatung für BA-Studierende (Fachkompetenzmodul)   —  Beratung
    Dr. phil. Christiane Dahms
    • Score: 1.40  Die Prüfungsberatung richtet sich an Studierende, die sich kurz vor der Anmeldung zum BA-Examen befinden. In der Regel werden die ersten Examina ab dem 5. Studiensemester angemeldet und abgelegt. Voraussetzung ist das Erreichen der Mindestvoraussetzungen. Im Beratungsgespräch werden besprochen: Formalitäten der Anmeldung Bewertung der Prüfungsleistungen Nacherfassung in e Campus Strategien und die Methoden zur Vorbereitung auf die BA-Prüfung. Achtung: Der Besuch einer Beratungsveranstaltung ist Teil des Fachkompetenzmoduls und für die Anmeldung zur Prüfung obligatorisch. (Vorlage der Beratungsbescheinigung!) Die "Examensberatung für BA-Studierende" findet mehrmals im Semester, jeweils ca. 4 Wochen vor dem nächsten Anmeldeblock (s. Prüfungsamt), statt. Der Termin wird rechtzeitig auf der  Homepage bekannt gegeben, die Anmeldung erfolgt per Mail an: christiane.dahms@rub.de. Sie sind herzlich eingeladen!
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Germanistische Mediävistik, Proseminare
    [050461] Episch sterben. Der Tod in Erzähltexten des Mittelalters   —  Proseminar
    Holger Kahle
    • Score: 1.40  Episch sterben. Der Tod in Erz�hltexten des Mittelalters Wenige Dinge werden in der Literatur so aufwändig beschrieben wie der Tod. Ob Figuren heroisch in der Schlacht fallen, aus Liebeskummer verenden oder gar ermordet werden: in mittelalterlichen Texten wird viel Aufhebens um die Beschreibung und Sinnstiftung der Tode der Figuren gemacht. Das Seminar setzt an dieser Stelle an und untersucht systematisch Todes- und Begräbnisszenen in verschiedenen mittelhochdeutschen Epen. Neben einer Systematisierung der Frage, wie Tode bewertet werden und wie über den Tod gesprochen bzw. geschrieben wird, soll zudem der Todes- und Sterbensdiskurs in der mittelalterlichen Literatur reflektiert werden. Je nach pandemischer Lage findet das Seminar in Präsenz oder synchron via Zoom statt. TN: Regelmäßige aktive Mitarbeit sowie die Übernahme kleinerer schriftlicher und
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Basismodul Grundlagen der Sozialökonomik
    [080002] V Einführung in die Volkswirtschaftslehre (GrundSozök, Teil I)   —  Vorlesung
    Laura Birg
    • Score: 1.40  Bachelor,Basismodul Grundlagen der Sozial�konomik,, Anknüpfend an ökonomische Begründungen staatlicher Aufgaben zur Erreichung allokativer und distributiver Ziele werden in der Veranstaltung die theoretischen Grundlagen der Sozialpolitik im Rahmen einer marktwirtschaftlichen Ordnung behandelt, die geschichtliche Entwicklung und die Konzeption der Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland nachgezeichnet sowie sozialpolitische Ma ßnahmen in ausgewählten Handlungsfeldern dargestellt und aus ökonomischer Sicht analysiert. Die Vorlesung dient der Vorbereitung auf die Modulabschlussklausur am Ende des Semesters. Alle Informationen und Termine finden Sie unter www.sowi.rub.de/sozialpolitik/lehre/Klausuren.html.de. Do 14-16 Mankiw, G., M. Taylor (2012), Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 5. Auflage Schäffer-Poeschel: Stuttgart Samuelson, P.A., W. Nordhaus (2010), Volkswirtschaftslehre, 4. Aufl. (Übersetzung der 18. Aufl. der Originalausgabe), Fachverlag moderne industrie: Landsberg am LechSiebert, H., O. Lorz (2007), Einführung in die Volkswirtschaftslehre, 15. Aufl., Kohlhammer: Stuttgart
  •    IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften   —  Kunstgeschichte, Optionalbereich, Italienisch für Geisteswissenschaften
    [040308] Grammatikalische und phonetische Grundlagen   —  Seminar
    Giulia Gostoli
    • Score: 1.40  an kunsthistorischen Texten sowie Bild- und Baubeschreibungen angewendet und durch einen umfangreichen, fachspezifischen Wortschatz ergänzt. Die inhaltliche Abfolge der Themen lehnt sich an der Struktur der Propädeutika des Faches Kunstgeschichte an und wird, mit Schwerpunkt auf die italienische Renaissance, folgende Fachbereiche abdecken: Architektur, Malerei und Bildhauerei. Lernziele Ziel des Moduls ist es Inhalt Das Modul vermittelt Grundkenntnisse der italienischen Sprache, insbesondere sollen die Lesefähigkeit von Fachtexten und die Aussprache geschult werden. Die ersten Termine werden der grammatikalischen Grundlagen und der phonetischen Eigenschaften der italienischen Sprache gewidmet. Eine Einführung in die Lektüre leichter kunstwissenschaftlicher Texte in italienischer Sprache und die Verwendung kunsthistorische Fachtermini erfolgt parallel und wird in den Sprach- und Grammatikübungen integriert. So können die Studierenden unter Anleitung der Dozentin (native Speaker) Grundkenntnisse des Italienischen erwerben und dabei sich zugleich mit der speziellen fachspezifischen Terminologie vertraut machen. Im letzteren Teil des Kurses werden die theoretischen Kenntnisse weiter praktisch , dass Studierende der Kulturwissenschaften, insbesondere der Kunstgeschichte, in der Lage sind, italienischsprachige Fachtexte zu lesen und deren grundlegende Inhalte und Thesen selbstständig herausarbeiten und verstehen zu können. Sie erwerben fachspezifische Grundkenntnisse des Italienischen unter besonderer Berücksichtigung der typischen Fachtermini, die in der Kunstgeschichte benötigt werden
  •    XVI. Fakultät für Physik und Astronomie   —  Master of Science, Courses in Physics Major, Plasma Physics
    [160511] Modeling of Atomic Populations in the Spectroscopy of Laboratory and Astrophysical Plasmas II   —  Vorlesung
    Priv. Doz. Dr. Oleksandr Marchuk
    • Score: 1.40  Inhalt:Grundlagen der Besetzungsmodelle der Atome werden behandelt und Lösungsmethoden für die Besetzungsdichten und die Emission der Spektren in Details erarbeitet. Der Einfluss elektromagnetischer Felder auf die Ergebnisse der Modelle ist auch ein Teil dieser Vorlesung. Die gewonnenen Kenntnisse werden zum Teil mit Hilfe von freizugänglichen Atommodellen von NIST (z.B. FLYCHK) und anderen f ührenden Forschungseinrichtungen durch praktische Übungen unterstützt, so dass die Hörer mit dem heutigen Stand der Atommodelle vertraut werden und bei Bedarf auf ihre spezifischen Probleme in der Forschung anwenden können.Lernziele:Die Studierenden lernen in diesem Kurs die Grundalgen der Atommodelle der Plamaspektroskopie und ihre Anwendung auf Labor- und astrophysikalische Plasmen.Besonderheiten:Einführung in freizug ängliche Codes für die Berechnung der Atomstruktur und der Lichtintensität.Prüfungsmodalitäten:Kategorie III (mündl. Prüfung, Hausarbeit) H.-J. Kunze "Introduction to Plasma Spectroscopy" Springer 2009H.R. Griem "Principles of Plasma Spectroscopy" Cambridge University Press 2007I.I. Sobe´mann, L.A. Vainschtein, E.A. Yok "Excitation of Atoms and Broadening of Spectral Lines" Springer Berlin 1995
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Aufbaumodul Politisches System und Wirtschaftspolitik
    [080267] S Europäische Wirtschafts- und Geldpolitik (PoWiPo, Teil I; EurUn, Teil II)   —  Seminar
    Dr. Karolina Simonic
    • Score: 1.40  Im Rahmen der Veranstaltung werden grundsätzliche und aktuelle Fragen der europäischen Wirtschafts- und Geldpolitik diskutiert. Die Themen werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen Studiennachweis: aktive Teilnahme, Kenntnis der Pflichtliteratur, Sitzungsgestaltung Modulprüfung (Leistungsnachweis): aktive Teilnahme, Kenntnis der Pflichtliteratur, Sitzungsgestaltung und Posterpräsentation. Alternativ zur Posterpräsentation kann auch eine mündliche Prüfung abgelegt werden. Die genauen Anforderungen an eine „aktive Teilnahme“ werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben. Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
  •    VI. Juristische Fakultät   —  Vorlesungen, Methodik und Schlüsselqualifikationen
    [060011] Methodik der Fallbearbeitung im Öffentlichen Recht   —  Vorlesung
    Dr. iur. Joachim A. Groth
    • Score: 1.40  Methodik der Fallbearbeitung im �ffentlichen Recht 2. bis 5. Semester sowie Studierende, die zu Vorbereitung auf Klausurenkurse und Examen gezielt die wesentlichen Grundkenntnisse auffrischen möchten.  Ziel der Veranstaltung ist das Erlernen einer systematischen und fallorientierten Arbeitsweise, ausgehend vom Stadium der Lösungsskizze bis hin zur ausformulierten Arbeit. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auch der Aufbau der für die Prüfungen wesentlichen Ermächtigungsgrundlagen und Aufbauschemata trainiert sowie ausführliche Musterlösungen verteilt. Ebenso werden rhetorische Grundkenntnisse vermittelt und Fähigkeiten angelegt. erfolgen in der Lehrveranstaltung mit Ausgabe der jeweiligen Musterlösung
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Studiengang 2-Fach-Bachelor, 6. Semester
    [180691] Sprachförderung im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht   —  Sprachkurs
    Katharina Emmerich, Adrian Gursch, Dr. Klaus Jebbink, Prof. Dr. Wolfgang H. Kirchner, Prof. Dr. rer. nat. Heiko Krabbe, Prof. Dr. Katrin Rolka, Cristina Schalk, Prof. Dr. Katrin Sommer
    • Score: 1.40  Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Methoden der Sprachförderung kennen zu lernen und in Phasenphasen anzuwenden und zu reflektieren. In der Veranstaltung werden durch Seminar- und Arbeitsphasen verschiedene Perspektiven auf die Rolle der Sprache bei der Vermittlung von Mathematik und Naturwissenschaft dargestellt. Die Praxisphase findet im Rahmen der einwöchigen Forschertage vom 04.07. bis 08 .07.2022 statt. Raum: Wird nach dem Anmeldeschluss bekannt gegeben Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
  •    IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften   —  Master-Veranstaltungen, Master Ostasienwissenschaften, Vertiefung Japanologie (PO 2020), Kernbereich
    [090254] Kleidung, Nahrung, Wohnung: Geschichte des japanischen Alltags vom der Meiji-Zeit bis heute   —  Seminar
    Dr. phil. Anke Scherer
    • Score: 1.40  Kleidung, Nahrung, Wohnung: Geschichte des japanischen Alltags vom der Meiji-Zeit bis heute Dieses Seminar behandelt die Geschichte der Modernisierung Japans nach der Meiji-Restauration aus dem Blickwinkel der Alltagsgeschichte, d.h. es geht nicht um die Veränderungen von Staat, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft auf der Makro-Ebene, sondern um die Effekte, die die Modernisierung in Japan auf den Alltag der Menschen zum Beispiel in den Bereichen der Kleidung, Ernährung, Wohnung sowie
  •    Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen   —  Religionswissenschaft, Übungen
    [210054] Lektüre tibetischer Dzogchen-Texte   —  Übung
    Prof. Dr. phil. Carmen Meinert
    • Score: 1.40  In der Übung soll das Verständnis des klassischen Tibetisch anhand der Lektüre tibetischer Dzogchen-Texte eingeübt werden. Der Lektürekurs sollte begleitend zum Seminar „Die Dzogchen-Tradition in Tibet und China“ besucht werden. Zum erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung wird die aktive Teilnahme im Unterricht und die beständige Vorbereitung der Lektüre empfohlen. Ein Leistungsnachweis ist durch das Bestehen einer schriftlichen Übersetzung (3 CP) zu erlangen. Die Veranstaltung findet voraussichtlich online statt. Schwieger 2009. Peter Schwieger, Handbuch zur Grammatik der klassischen tibetischen Schriftsprache, Halle: IITBS. Lehrmaterialien werden in der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
  •    XX. Medizinische Fakultät   —  Veranstaltungen für Studierende anderer Fakultäten, Veranstaltungen für Studierende der Medizinphysik, Informatik und Statistik der Universität Dortmund, Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang, Vorlesungen
    [201961] Pathologie für Studierende der Medizinphysik, Informatik und Statistik der Universität Dortmund   —  Vorlesung
    Prof. Dr. rer. nat. Eckart Förster, Prof. Dr. med. Andrea Tannapfel
    • Score: 1.40  Pathologie für Studierende der Medizinphysik, Informatik und Statistik der Universität Dortmund Veranstaltungen für Studierende anderer Fakultäten,Veranstaltungen für Studierende der Medizinphysik, Informatik und Statistik der Universität Dortmund,Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang,Vorlesungen n.V., 7 Termine, Anmeldung: josune.guzmann@rub.de, Vorbesprechung und Festlegung der Termine: 12.03.2019, 10.30 Uhr, MABF 01/599
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
    [051634] Einführung in die Künstlerische und Szenische Forschung   —  Seminar
    Prof. Dr. phil. Sven Lindholm
    • Score: 1.40  Seit nunmehr gut zehn Jahren ruft die Idee Künstlerischer Forschung europaweit (wissenschafts-) theoretische Erörterungen des Verhältnisses von epistemischen und künstlerischen Erkenntnistechniken hervor. Die kontrovers geführte Debatte wird begleitet von praktischen Versuchen, alternative Forschungsverfahren zu erproben und zu entwickeln. Ausgangspunkt ist dabei der Gedanke, dass in k ünstlerischen Prozessen Formen eines (impliziten) Wissens geschaffen und/oder verhandelt werden, die von Ausprägungen diskursiv-begrifflicher Erkenntnis in fundamentaler Weise abweichen. Das Seminar wird sich den unterschiedlichen Vorstellungen eines spezifischen Wissens (in) der Kunst und den möglichen Verfahren ihrer Generierung widmen. Es wird sich mit der Geschichte des Verhältnisses von Kunst und Wissenschaft , mit den Ursachen ihrer Ausdifferenzierung und den Ideen und Bestrebungen einer Engführung der beiden Disziplinen auseinandersetzen. Die Lektüre ausgewählter Literatur soll bei der Einordnung zentraler Argumentationslinien aus der Debatte helfen. Ein besonderes Augenmerk des Seminars gilt der Bedeutung der Künstlerischen Forschung für die szenischen Künste: Gemeinsam sollen entscheidende Aspekte und tragfähige Praktiken einer Szenischen Forschung herausgearbeitet werden. Die Lehrveranstaltung hat einführenden Charakter und richtet sich ausschließlich an den neuen Jahrgang der Szenischen Forschung. Sie findet alle zwei Wochen vierstündig im Blue Square (Kortumstraße 90) statt (alternierend mit der das Seminar ergänzenden Übung „Tryouts - Praktische Erprobung Ku ̈nstlerischer und Szenischer Forschung“). Anforderungen: Die Leistungsanforderungen für diese Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch; es zählen die Angaben für den Modultyp, dem sie zugeordnet werden soll. Veranstaltungstyp: Seminar Tag und Uhrzeit: Do, 10 – 14 Uhr, 14-tägig Anzahl der Personen: begrenzt auf den jüngsten Jahrgang der Szenischen Forschung Beginn der 1. Sitzung: Erste
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
    [051661] Grundlagen der Veranstaltungstechnik   —  Seminar
    Awa Rosa Winkel
    • Score: 1.40  In diesem Crashkurs der Veranstaltungstechnik werden die wichtigsten Basics der verschiedenen technischen Bereiche (Ton, Licht, Video und Bühne) in und um künstlerisches Arbeiten vermittelt. Schwerpunkte liegen hierbei vor allem auf grundlegenden Fragen, wie z.B. was ist ein DMX-Signal? Wozu brauche ich eine Sekundärsicherung? Wie kann ich Videosignale verarbeiten? Und was ist eigentlich ein Grundlagen der Veranstaltungstechnik Low-Cut? Der Kurs wird wesentlich von euch mit gestaltet, durch eure Fragen und die Möglichkeit direkt vor Ort mit dem technischen Equipment der Szenischen Forschung zu arbeiten. Der Kurs findet in zwei Blöcken à zwei Tagen statt. Geleitet wird der Kurs von Awa Winkel, freie Veranstaltungstechnikerin am Schauspielhaus Bochum. Beginn der 1. Sitzung: 9.4.2022 Anforderungen für: -TN: N.V. -LN
  •    I. Evangelisch-Theologische Fakultät   —  Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
    [010534] Seelsorge in unterschiedlichen Kontexten   —  Hauptseminar
    Dr. Katja Dubiski, Heike Falkenroth
    • Score: 1.40  Im Alltag von Pfarrer:innen kommt es in der Kirchengemeinde ebenso wie in der Schule, im Gespräch mit jungen wie alten Menschen, im Gottesdienst und ebenso auf dem Spielplatz, auf dem Friedhof wie beim Taufgespräch zu seelsorglichen Gesprächen und Situationen. Viele Pfarrer:innen bestimmen ihr professionelles Denken und Tun zentral über diesen weit-gefassten Bereich der Seelsorge. Wir werden im Seminar diese und andere Aspekte der pastoralen Seelsorge-Praxis theoretisch analysieren und diskutieren. In der Praktischen Theologie begann mit der Seelsorgebewegung in der Mitte des 20. Jahrhunderts die intensive Auseinandersetzung der Seelsorge mit psychotherapeutischen Theorien und Methoden. Heute wird in der Theorie und in der Praxis der Seelsorge deutlicher betont, dass ihr Proprium ein religiöses ist und sie sich nicht als Psychotherapie versteht. Was aber ist sie dann? Immer stärker werden auch in der Theorie unterschiedliche Kontexte seelsorglichen Handelns reflektiert. Was wird dabei in Theorie und Praxis als gelingend empfunden und was weniger? Und warum? Wir befassen uns im Seminar mit unterschiedlichen Konzeptionen von Seelsorge und diskutieren, welche Konsequenzen deren Übernahme für die Praxis hat. Dazu lesen wir praktisch-theologische Texte sowie ausgewählte psychologische Literatur und diskutieren exemplarische Seelsorge-Protokolle. Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben. Fragestellungen und Interessen von Studierenden werden nach Möglichkeit in die Gestaltung des Seminars eingebunden. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die konstituierende
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Aufbaumodul Theoretische Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialpolitik
    [080013] V Theorie der Sozialpolitik (TheWiSo, Teil II)   —  Vorlesung
    Benjamin Läpple
    • Score: 1.39  V Theorie der Sozialpolitik (TheWiSo, Teil II) Bachelor,Aufbaumodul Theoretische Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialpolitik,, Anknüpfend an ökonomische Begründungen staatlicher Aufgaben zur Erreichung allokativer und distributiver Ziele werden in der Veranstaltung die theoretischen Grundlagen der Sozialpolitik im Rahmen einer marktwirtschaftlichen Ordnung behandelt, die geschichtliche Entwicklung und die Konzeption der Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland nachgezeichnet sowie sozialpolitische Ma ßnahmen in ausgewählten Handlungsfeldern dargestellt und aus ökonomischer Sicht analysiert.Voraussetzungen für Studiennachweise/Modulprüfungen:Die Vorlesung dient der Vorbereitung auf die Klausur zum Abschluss des Moduls. Alle Informationen und Termine finden Sie unter www.sowi.rub.de/Sozialpolitik Di 12-14 (wahrscheinlich UFO) Althammer, J. W., H. Lampert (2014), Lehrbuch der Sozialpolitik, 9. Aufl ., Springer Gabler: Berlin, Heidelberg. Ott, N. (2018), „Sozialpolitik“, in: Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, Bd. 2, 10. Aufl., Vahlen: München, (in Vorbereitung). Werding, M. (2009), „Sozialpolitik in der Marktwirtschaft“, in: Gabler Wirtschaftslexikon, 17. Aufl., Gabler: Wiesbaden, S. 2771–2774 (regelmäßig aktualisiert und frei zugänglich auch in: Gabler
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Methodenmodul Methoden der empirischen Sozialforschung
    [080011] V/S Methoden der quantitativen empirischen Sozialforschung (MethEmp, Teil I)   —  Vorlesung / Seminar
    Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler
    • Score: 1.39  V/S Methoden der quantitativen empirischen Sozialforschung (MethEmp, Teil I) Bachelor,Methodenmodul Methoden der empirischen Sozialforschung,, Im Kurs werden die wissenschaftstheoretischen und methodologischen Grundlagen der sozialwissenschaftlichen quantitativen Forschung behandelt. Im Rahmen der Darstellung des quantitativen Forschungsprozess werden Grundbegriffe wie Operationalisierung, Messen, Skalen, Indizes erläutert, Vor- und Nachteile verschiedenen Forschungsdesigns vorgestellt und auf unterschiedliche Auswahlverfahren eingegangen. Für alle Schritte der Datenerhebung und -auswertung gibt es Gütekriterien, die erörtert werden. Neben der standardisierten Befragung (Befragungsmethoden, Fragetypen, Situation Interview und Verzerrungsformen) werden auch digitale Methoden vorgestellt und diskutiert. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen:  Der Modulnachweis kann durch erfolgreiche Teilnahme an einer Abschlussklausur erworben werden. Mo 10-12 Uhr Baur, Nina/Blasius, Jörg (Hrsg.) (2019): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. 2. Auflage, Springer VS.Chalmers, Alan F. (2007): Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie. 6. Auflage. Springer.Diekmann, Andreas (2005): Empirische Sozialforschung: Grundlagen, Methoden, Anwendungen. 13.Auflage, Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Germanistische Linguistik, Grundkurse
    [050360] Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 1 Synchronie   —  Grundkurs
    Dr. Nicole Auerbach-Kutscher
    • Score: 1.39  In dieser Lehrveranstaltung werden zentrale Teildisziplinen des Fachs behandelt, welche hinsichtlich ihrer Terminologie und ihrer Methoden gemeinsam erarbeitet werden. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Kerngebiete der Grammatik des Deutschen: Phonetik/Phonologie (Lautlehre), Morphologie (Lehre von den Wortformen), Syntax (Lehre vom Satzbau), Semantik (Bedeutungslehre) und Pragmatik (Lehre von der Verwendung von Sprache in konkreten Kommunikationssituationen). Der Fokus liegt auf dem Erwerb eines praktisch anwendbaren Wissens zur Beschreibung und Analyse des Deutschen. Dieses wird u.a. durch praktische Analyseaufgaben, Übungen im linguistischen Argumentieren und Anwenden der Terminologie erprobt und gefestigt. Die Vermittlung der Inhalte findet über digitale Vermittlungsformate und in individueller Lektüre statt. Die linguistischen Analysekompetenzen werden, wenn es das Infektionsgeschehen zulässt, in Präsenz, sonst in Zoom-Sitzungen erarbeitet. Der Besuch dieser Veranstaltung ist obligatorisch für alle Studierenden, die das fünfstündige 'Grundkursmodul Germanistische Linguistik' besuchen. Der Besuch der beiden anderen Modulveranstaltungen ('Grundkurs Diachronie' u . 'Übung Grammatisches Grundwissen) wird für das folgende Semester empfohlen. wird in der 1. Seminarsitzung bekannt gegeben!
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Germanistische Linguistik, Grundkurse
    [050365] Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 1 Synchronie   —  Grundkurs
    PD Dr. Volker Struckmeier
    • Score: 1.39  In dieser Lehrveranstaltung werden zentrale Teildisziplinen des Fachs behandelt, welche hinsichtlich ihrer Terminologie und ihrer Methoden gemeinsam erarbeitet werden. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Kerngebiete der Grammatik des Deutschen: Phonetik/Phonologie (Lautlehre), Morphologie (Lehre von den Wortformen), Syntax (Lehre vom Satzbau), Semantik (Bedeutungslehre) und Pragmatik (Lehre von der Verwendung von Sprache in konkreten Kommunikationssituationen). Der Fokus liegt auf dem Erwerb eines praktisch anwendbaren Wissens zur Beschreibung und Analyse des Deutschen. Dieses wird u.a. durch praktische Analyseaufgaben, Übungen im linguistischen Argumentieren und Anwenden der Terminologie erprobt und gefestigt. Die Vermittlung der Inhalte findet über digitale Vermittlungsformate und in individueller Lektüre statt. Die linguistischen Analysekompetenzen werden in Zoom-Sitzungen erarbeitet. Der Besuch dieser Veranstaltung ist obligatorisch für alle Studierenden, die das fünfstündige 'Grundkursmodul Germanistische Linguistik' besuchen. Der Besuch der beiden anderen Modulveranstaltungen ('Grundkurs Diachronie' u. 'Übung Grammatisches Grundwissen) wird für das folgende Semester empfohlen.             Anmeldung: über VSPL – Zuteilungsverfahren dienstags 12-14 h wird in der 1. Seminarsitzung bekannt gegeben!
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 1
    [030001] Vernunft und Rationalität in der Moderne (HE)   —  Vorlesung
    Prof. Dr. Birgit Sandkaulen
    • Score: 1.39  Vernunft und Rationalit�t in der Moderne (HE) Was heißt Vernunft? Für unser Selbst- und Weltverständnis ist diese Frage von entscheidender Bedeutung. Bei näherem Hinsehen zeigt sich aber, dass kaum ein Begriff so umstritten und vieldeutig ist wie der Begriff der Vernunft. Dies gilt insbesondere für die Philosophie der Neuzeit und Moderne. Der Begriff der Vernunft ist ein Grundbegriff der neueren Philosophie und zugleich werden von Beginn an bis heute Debatten darüber geführt, ob Vernunft identisch ist mit Rationalität oder nicht, welche normativen Ansprüche Vernunft stellt und welche Grenzen ihr gezogen sind. Vor dem Hintergrund des klassischen Vernunftverständnisses der Antike wird die Vorlesung eine Einführung in diese grundlegende Problematik geben und anhand zentraler Positionen der neuzeitlichen Philosophie die verschiedenen Aspekte und erkenntnistheoretischen, metaphysischen und praktischen Konsequenzen der jeweiligen Vernunftbegriffe beleuchten. WICHTIG: Die Vorlesung findet als wöchentlicher Podcast mit Begleitung von Präsenztutorien statt! Weitere Informationen dazu folgen per Serienmail über eCampus und in Moodle.
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 1 Teil 3
    [030351] Schulen in herausfordernder Lage   —  Oberseminar
    Prof. Dr. Gabriele Bellenberg
    • Score: 1.39  Die Rahmenbedingungen für schulisches Lernen hängen nicht nur von der Schulform, sondern auch vom Umfeld der Schule, der Zusammensetzung der Schülerschaft wie der pädagogischen Arbeit der darin Tätigen ab. In den letzten Jahren sind dabei sowohl in der bildungspolitischen Aufmerksamkeit wie in der Forschung solche Schulen in den Blickpunkt gerückt, die sich in herausfordernden Lagen befinden. Ein Beispiel stellt das bundesweite Projekt SchuMaS (https://www.schule-macht-stark.de/de/home/home_node.html) dar, zu dessen Forschungsverbund auch die Seminarleiterin gehört (https://www.schumas-forschung.de/de). Das Seminar wird sich mit der Frage beschäftigen, wie sich solche Schulen identifizieren, charakterisieren und entwickeln lassen und auf welche Weise schulische (insbesondere Lehrkräfte) und außerschulische Akteure dazu beitragen können, die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Das Seminar ist forschungsorientiert ausgerichtet und so aufgebaut, dass Sie als Studierende relevante Forschungsfragestellungen entwickeln und ´in der Praxis´ bearbeiten werden.
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Erziehungswissenschaft, M.Ed.(Bildungswissenschaft) (PO 2020), Pflichtbereich, KM 1 Teil 3
    [030371] Schulen in herausfordernden Lage   —  Oberseminar
    Prof. Dr. Gabriele Bellenberg
    • Score: 1.39  Die Rahmenbedingungen für schulisches Lernen hängen nicht nur von der Schulform, sondern auch vom Umfeld der Schule, der Zusammensetzung der Schülerschaft wie der pädagogischen Arbeit der darin Tätigen ab. In den letzten Jahren sind dabei sowohl in der bildungspolitischen Aufmerksamkeit wie in der Forschung solche Schulen in den Blickpunkt gerückt, die sich in herausfordernden Lagen befinden. Ein Beispiel stellt das bundesweite Projekt SchuMaS (https://www.schule-macht-stark.de/de/home/home_node.html) dar, zu dessen Forschungsverbund auch die Seminarleiterin gehört (https://www.schumas-forschung.de/de). Das Seminar wird sich mit der Frage beschäftigen, wie sich solche Schulen identifizieren, charakterisieren und entwickeln lassen und auf welche Weise schulische (insbesondere Lehrkräfte) und außerschulische Akteure dazu beitragen können, die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Das Seminar ist forschungsorientiert ausgerichtet und so aufgebaut, dass Sie als Studierende relevante Forschungsfragestellungen entwickeln und ´in der Praxis´ bearbeiten werden.
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
    [050555] Lyrik des Expressionismus im Unterricht der Sekundarstufen I und II (1.2, A.2)   —  Hauptseminar
    Dr. Ralf Glitza
    • Score: 1.39  Lyrik des Expressionismus im Unterricht der Sekundarstufen I und II (1.2, A.2) Am Beispiel verschiedener lyrischer Texte aus der Epoche des Expressionismus werden grundlegende Fragen derLiteraturdidaktik hinsichtlich der Deutschunterrichtsgestaltung in der Sekundarstufe II behandelt. SämtlicheMaterialien des Seminars werden in einem MOODLE-Kurs zur Verfügung gestellt. Dort finden sich ebenfalls allefür das Seminar relevanten Informationen
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Basismodul Weitere Slavische Sprache / Modul B4, Sprachkurse
    [051276] Russisch Grundkurs II: Grammatik, Lese- und Schreibübung (Gruppe A)   —  Sprachkurs
    Paulina Grekow, Maria Rönnau
    • Score: 1.39  In diesem Kurs werden die Sprachkenntnisse, die im Grundlagenmodul Russisch A1 erworben wurden, ausgebaut und vertieft. Im Zentrum des Kurses stehen die folgenden grammatischen Inhalte: Die Deklination der Adjektive und ihre Komparationsstufen, die Verben der Fortbewegung, der Aspekt des Verbs und seine Stammalternationen. Darüber hinaus findet eine vertiefende Behandlung solcher Themen wie der Pronomina, der Numeralia und Verknüpfungsmöglichkeiten im Satz statt. Die oben aufgelisteten grammatischen Strukturen ermöglichen die Auseinandersetzung mit thematisch komplexeren Texten, die im Rahmen der Hör- und Textverständnisübungen behandelt werden. Anschließend werden die rezeptiven Kompetenzen im Bereich der produktiven Sprachfertigkeiten (schriftliche und mündliche Sprachproduktion ) umgesetzt. Weiterhin wird die Phonetik anhand von Gedichten, Liedern und Zungenbrechern vertieft sowie das Repertoire der kommunikativen Mittel erweitert. Im Rahmen des Kurses werden die folgenden kommunikativen Situationen thematisiert: Gesundheitszustand und Arztbesuch, Stadt und Verkehrs-mittel, Datums- und Uhrzeitangaben, Beschreibung von Personen und Objekten, Lebenslauf, Brief und Gl ückwunschkarte u.a. Anmerkung: Der Kurs wird im Optionalbereich im Rahmen des Moduls "Grundlagenmodul Russisch A2/B1" angeboten. Er bildet mit der LV-Nr. 051277 eine Einheit. GeR Niveau: A2 Der Kurs wird im Optionalbereich im Rahmen des Moduls "Grundlagenmodul Russisch A2/B1" angeboten. Er bildet mit der LV-Nr. 051277 eine Einheit. GeR Niveau: A2 Die Abschlussklausur findet in der ersten vorlesungsfreien Woche statt. Der genaue Termin wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben. wird zum späteren Zeitpunkt bekannt gegeben
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Basismodul Weitere Slavische Sprache / Modul B4, Sprachkurse
    [051278] Russisch Grundkurs II: Grammatik, Lese- und Schreibübung (Gruppe B)   —  Sprachkurs
    Paulina Grekow, Maria Rönnau
    • Score: 1.39  In diesem Kurs werden die Sprachkenntnisse, die im Grundlagenmodul Russisch A1 erworben wurden, ausgebaut und vertieft. Im Zentrum des Kurses stehen die folgenden grammatischen Inhalte: Die Deklination der Adjektive und ihre Komparationsstufen, die Verben der Fortbewegung, der Aspekt des Verbs und seine Stammalternationen. Darüber hinaus findet eine vertiefende Behandlung solcher Themen wie der Pronomina, der Numeralia und Verknüpfungsmöglichkeiten im Satz statt. Die oben aufgelisteten grammatischen Strukturen ermöglichen die Auseinandersetzung mit thematisch komplexeren Texten, die im Rahmen der Hör- und Textverständnisübungen behandelt werden. Anschließend werden die rezeptiven Kompetenzen im Bereich der produktiven Sprachfertigkeiten (schriftliche und mündliche Sprachproduktion ) umgesetzt. Weiterhin wird die Phonetik anhand von Gedichten, Liedern und Zungenbrechern vertieft sowie das Repertoire der kommunikativen Mittel erweitert. Im Rahmen des Kurses werden die folgenden kommunikativen Situationen thematisiert: Gesundheitszustand und Arztbesuch, Stadt und Verkehrs-mittel, Datums- und Uhrzeitangaben, Beschreibung von Personen und Objekten, Lebenslauf, Brief und Gl ückwunschkarte u.a. Anmerkung: Der Kurs wird im Optionalbereich im Rahmen des Moduls "Grundlagenmodul Russisch A2/B1" angeboten. Er bildet mit der LV-Nr. 051279 eine Einheit. GeR Niveau: A2/B1 Der Kurs wird im Optionalbereich im Rahmen des Moduls "Grundlagenmodul Russisch A2/B1" angeboten. Er bildet mit der LV-Nr. 051279 eine Einheit. GeR Niveau: A2 Die Abschlussklausur findet in der ersten vorlesungsfreien Woche statt. Der genaue Termin wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben. wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Philosophie, Bachelor of Arts, BA Grundzüge der Logik Teil 1
    [030005] Grundzüge der Logik: Logik I   —  Vorlesung
    PD Dr. Nils Kürbis
    • Score: 1.39  Grundz�ge der Logik: Logik I Philosophie,Bachelor of Arts,BA Grundz�ge der Logik Teil 1, Grundkenntnisse der modernen Logik sind unerlässlich, um sich mit historischen sowie aktuellen philosophischen Texten selbstständig und kritisch auseinanderzusetzen. Dieses Modul vermittelt den Studierenden einen zentralen Bereich philosophischer Methoden anhand einer Einführung in die Grundzüge der Logik.Die Vorlesung "Grundzüge der Logik" bietet eine elementare Einführung in die klassische Aussagen- und Prädikatenlogik. Die Syntax der Aussagen- und Prädikatenlogik wird motiviert und eingeführt. Das Konzept einer modelltheoretischen Semantik wird erörtert und die Wahrheitsbedingungen der klassischen Junktoren und der Quantoren werden erläutert. Die Ausdrucksstärke der klassischen Aussagenlogik wird eingehend behandelt. In die Beweistheorie der klassischen Logik wird durch ein System des Baumkalküls eingeführt. Die Begriffe der Korrektheit und Vollständigkeit eines Beweissystems werden erklärt.Die Studierenden erwerben zentrale begriffliche und methodische Voraussetzungen, die ihnen ein tieferes Verständnis philosophischer Argumentation ermöglichen. Die Studentinnen und Studenten werden befähigt, die aussagen- und prädikatenlogische Struktur von Schlussfolgerungen zu
  •    IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften   —  Geschichte, Optionalbereich, Einführung in die Musikwirtschaft
    [040305] S: Strategien der Musikvermarktung bis heute und neue Wege in die Zukunft   —  Seminar
    Dr. Jan Hildenhagen
    • Score: 1.39  S: Strategien der Musikvermarktung bis heute und neue Wege in die Zukunft Im Blockseminar werden die erworbenen Basiskenntnisse ausgebaut. Der zweite Teil beleuchtet den gegenwärtigen Stand und wagt Prognosen für die Zukunft. Hierbei sollen zusammen mit den Studierenden Lösungskonzepte für neue Herausforderungen der Musikbranche in Zeiten des Internet und der Globalisierung erarbeitet werden. Neben klassischen Aspekten wie der Verlags- und Labelarbeit, der
  •    XV. Fakultät für Mathematik   —  Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Didaktik der Mathematik
    [150620] Vorlesung zur Didaktik der Stochastik   —  Vorlesung
    Dr. Michael Kallweit
    • Score: 1.39  Vorlesung zur Didaktik der Stochastik Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium,Didaktik der Mathematik,, In vielen gesellschaftlich relevanten Bereichen spielen stochastische Begriffe, Daten und Wahrscheinlichkeitsaussagen eine zentrale Rolle. In der Schule nimmt die Stoachstik als eines der vier Inhaltsfelder eine wichtige Rolle ein. Die Vorlesung gibt Einblicke in die Didaktik der Stochastik für den Mathematikunterricht. Neben theoretischen Betrachtungen (Fachdidaktik, Verknüpfung mit prozessbezogenen Kompetenzen), werden auch konkrete unterrichtspraktische Vorschläge (schüler- und problemorientierter Unterricht, kriteriengeleitete Planung) erarbeitet. Diese berücksichtigen dabei insbesondere auch mediendidaktische Aspekte der Digitalisierung.
  •    IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften   —  Kunstgeschichte, Hauptseminare
    [040653] Grundlagen der Denkmalinventarisation. In Verbindung mit der Inventarisation von Bochumer Architektur der 1960-80er Jahre   —  Hauptseminar
    Dr. phil. Hans H. Hanke
    • Score: 1.39  Grundlagen der Denkmalinventarisation. In Verbindung mit der Inventarisation von Bochumer Architektur der 1960-80er Jahre
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Germanistische Linguistik, Vorlesungen
    [050356] Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft   —  Vorlesung
    Prof. Dr. Dorothee Meer
    • Score: 1.39  In dieser Ringvorlesung zur Angewandten Sprachwissenschaft werden grundlegende Kenntnisse im Bereich der Gesprächsforschung, der Schreibforschung und der multimodalen Textanalyse vermittelt. Dabei stehen neben theoretischen Aspekten auch berufsfeldspezifisch relevante Themen wie hochschulische Sprechstundengespräche, Arzt-Patienten-Kommunikation, Formen der Schreibberatung oder Themen aus dem Bereich der Werbung im Mittelpunkt. Die Vorlesung arbeitet stark empirisch orientiert und setzt keine Vorkenntnisse voraus. Teile der Veranstaltung sind als Ringvorlesung mit externen Referent/inn/en organisiert. Es besteht Anwesenheitspflicht, da die einzelnen Sitzungen diskursiv aufgebaut sind und die Inhalte nicht selbständig erarbeitet werden können. Eine Begrenzung der Teilnehmer
  •    I. Evangelisch-Theologische Fakultät   —  Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul II: Exemplarische Themen des RU
    [010401] Vorlesung: Dogmatik im Überblick   —  Vorlesung
    Prof. Dr. Rebekka Klein
    • Score: 1.39  Die Vorlesung fragt nach dem Wahrheitsanspruch christlicher Lehre durch die Jahrhunderte und motiviert den Ansatz einer systematischen Durchdringung der Lehre des christlichen Glaubens. Sie bestimmt den Charakter der evangelischen Dogmatik als einer wissenschaftlichen Disziplin der Theologie und klärt ihr Verhältnis zur Ethik und Religionsphilosophie. Sodann wird der Aufbau der modernen Dogmatik entfaltet und motiviert sowie die Funktion wissenschaftlicher Prolegomena für deren Selbstverständnis geklärt. Die Vorlesung behandelt weiter den klassischen Themenkanon der Dogmatik im Überblick und stellt abschließend aktuelle Debatten und Fragestellungen zur Weiterentwicklung der evangelischen Dogmatik zur Diskussion.
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  2-Fächer Master: Studienfach Sozialwissenschaft, Studienrichtung Soziologie, Arbeit, Organisation und Gesellschaft
    [080367] S Ökologie der Arbeit (A&O, Teil II; E&P, Teil II)   —  Seminar
    Günter Schneider, Prof. Dr. Manfred Wannöffel
    • Score: 1.39  S �kologie der Arbeit (A&O, Teil II; E&P, Teil II) Das Masterseminar fokussiert auf die sozial ökologische Transformation. Diskutiert wird, wie die zukünftige Arbeitswelt den ökologischen Herausforderungen gerecht werden und wie die Dekarbonisierung sozial verträglich gestaltet werden kann. Der von Opholzer entwickelte Begriff der Arbeitsumwelt und des Konzeptes der Ökologie der Arbeit soll hinsichtlich der Tragfähigkeit für die Gestaltung der Transformation kritisch diskutiert werden. Mit welchen Konzepten/Initiativen und Innovationen betriebliche Interessenvertretungen auf die Herausforderungen reagieren wird am Beispiel von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen untersucht. Do: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
  •    IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften   —  Masterstudiengang Public History, Modul 6, Modul 6 - Korb 5 20. Jahrhundert
    [040223] OS: Identitätskonstruktionen für das Ruhrgebiet seit den 1970er-Jahren   —  Oberseminar
    Jun, -Prof. Dr. Juliane Czierpka
    • Score: 1.39  in Verbindung mit der Workshopreihe Identitätskonstruktionen für das Ruhrgebiet seit den 1970er Jahren statt. Im Rahmen der Workshopreihe wird seit Januar über Fragen der Konstruktion von Identität im Ruhrgebiet und der beteiligten Akteure diskutiert. Weitere Informationen zu der Workshopreihe finden Sie weiter unten. Die Oberseminare dienen unter anderem der vertieften Auseinandersetzung mit einem Forschungsproblem und der Einübung wissenschaftlicher Diskursformen. Dieses Oberseminar verbindet die Lehre mit einer aktuell stattfindenden wissenschaftlichen Auseinandersetzung zwischen Expert:innen. Die Workshopreihe dient dabei in doppelter Hinsicht als Forschungsgegenstand. Zum einen ist der Inhalt der Workshopreihe - also die Identitätskonstruktionen für das Ruhrgebiet seit den 1970er Jahren - Gegenstand des Seminars. Zum anderen ist die Workshopreihe selbst Untersuchungsgegenstand. Während sich auf inhaltlicher Ebene Fragen nach den identitätsstiftenden Akteuren, den Gruppen für welche Identität konstruiert wurden oder den Motiven der Beteiligten stellen, kann mit Blick auf die Workshopreihe nach den Positionen der Fachwissenschaftler:innen und der Dispute gefragt werden. Unter welcher Fragestellung Sie die Workshopreihe beobachten, bleibt Ihnen überlassen. Entlang der von Ihnen gewählten Frage, analysieren Sie die einzelnen Sitzungen und stellen Ihre Frage, Ihre Ergebnisse und Ihre Motivation für die Wahl genau dieser Frage während unserer gemeinsamen Sitzung im Juli vor. Wir diskutieren dort anhand der Fragen der Kursteilnehmer:innen die Workshopreihe und ihre Inhalte. Aktuelle Informationen zu der Workshopreihe finden Sie immer auf https://www.ruhr-uni-bochum.de/ws-identitaeten-ruhrgebiet-2021/ Im Mittelpunkt unseres Oberseminars stehen die letzten drei Sitzungen der Workshopreihe und der hybride Workshoptag. Alle Termine finden digital statt! Lediglich die Sitzung am 8. Juli findet nach Absprache in Präsenz statt.
  •    XV. Fakultät für Mathematik   —  Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
    [150218] Kurven und Flächen   —  Vorlesung
    Dr. Annett Püttmann
    • Score: 1.39  Im ersten Teil der Vorlesung werden Grundlagen der Kurventheorie behandelt. Wichtige Begriffe, wie die Krümmung und Torsion von Raumkurven sowie die Umlaufzahl und Tangentendrehzahl von ebenen Kurven werden eingeführt. Im zweiten Teil der Veranstaltung stehen Flächen im R^3 im Mittelpunkt. Zunächst sollen verschiedene Krümmungsbegriffe diskutiert werden. Dann werden wir uns mit der inneren Geometrie von Flächen beschäftigen, d.h. mit geometrischen Größen, die invariant unter Isometrien sind. Das wichtigste Beispiel einer solchen Größe ist die Gaußsche Krümmung (Theorema egregium). Zum Schluss der Vorlesung werden wir den Satz von Gauß-Bonnet beweisen, der eine fundamentale Beziehung zwischen der lokalen Größe der Gaußschen Krümmung und der globalen Gestalt einer Fl
  •    I. Evangelisch-Theologische Fakultät   —  Sprachkurse
    [010060] Latein II   —  Sprachkurs
    Dr. phil. Timo-Christian Spieß
    • Score: 1.39  Dieser Sprachkurs ist der zweite Teil (gleichwertig mit denen der Klassischen Philologie) von drei Sprachkursen, die zum Latinum oder zu Lateinkenntnissen führen. Er vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse der Formenlehre (Morphologie) und Satzlehre (Syntax) der lateinischen Sprache und komplettiert damit das erforderliche grammatische Wissen. Anhand des unten genannten Lehrwerks werden gemeinsam Lektionen und Grammatik erarbeitet, die die Teilnehmer zum Übersetzen von weitergehender und letztlich von Originallektüre befähigen sollen. Erwartet werden eine kontinuierliche und intensive Mitarbeit, die Bearbeitung von Übungsaufgaben sowie die Nachbearbeitung der grammatischen Themen. Der Kurs wird mit einer Klausur abgeschlossen, deren Bestehen die Teilnahme am Kurs Lateinisch III - sofern erforderlich - ermöglicht. Teilnahmebedingung ist die bestandene Abschlussklausur des Kurses Latein I (der Evangelischen Theologie oder der Klassischen Philologie). Auf der Lernplattform "Moodle" werden begleitend zahlreiche Zusatzmaterialien zum Lernen hochgeladen. Studium Latinum - Latein für Universitätskurse. Teil 1: Texte, Übungen, Vokabeln. Teil 2: Übersetzungshilfen und Grammatik
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 2
    [030017] Einführung in Fichtes Philosophie (HE)   —  Seminar
    Dr. phil. Johannes-Georg Schülein
    • Score: 1.39  Johann Gottlieb Fichte ist neben Hegel und Schelling eine der zentralen Figuren in der klassischen deutschen Philosophie nach Kant. Sein maßgeblicher Beitrag zur Philosophie wird oft darin gesehen, dass er für eine umfassende Grundlegung unserer Wissensansprüche argumentiert, indem er sie auf die Instanz eines „absoluten Ich“ zurückführt. Zugleich verfolgt er damit aber ein praktisches Anliegen: Es geht Fichte um die Entfaltung der Idee, dass der Mensch in umfassender Weise frei ist. Fichtes Philosophieren kann als eines verstanden werden, dass das Selbstverständnis der Menschen, die gestaltende Kraft in der Welt zu sein, zum Ausdruck bringt. In diesem Seminar wollen wir uns Grundgedanken der Philosophie Fichtes erarbeiten, die einen Einstieg in die Philosophie der Freiheit, einige ihrer Probleme, aber auch die philosophischen Konzeptionen der klassischen deutschen Philosophie in einem erweiterten Sinn bieten. Die Literatur zum Seminar wird zum Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.
  •    XVI. Fakultät für Physik und Astronomie   —  Vorkurs
    [160081] Einführung in die mathematischen Hilfsmittel der Physik   —  Vorlesung
    Dipl.-Math. Torsten Cleve
    • Score: 1.39  Einf�hrung in die mathematischen Hilfsmittel der Physik Für Studierende des Optionalbereichs gilt:Modul-Nr. 40-826-072-200 "Mathematische Hilfsmittel der Physik"Teil 1: 40-826-072-210 "Mathematische Hilfsmittel der Physik"Teil 2: 40-826-072-220 "Übungen zu Mathematische Hilfsmittel der Physik"Zielsetzungen:Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, anschließend den mathematischen Formalismus naturwissenschaftlicher Vorlesungen zu verstehen. Daher werden anwendungsbezogen Standardthemen trainiert.Themenverzeichnis:FunktionsbegriffDifferential- u. IntegralrechnungVektorrechnungMatritzenLernfortschritt:Auffüllen vorhandener Lücken aus der Schulmathematik und Anwendbarkeit mathematischer MethodenLeistungskontrolle:Selbständiges Arbeiten und Anwendung der Inhalte der Vorlesung in ÜbungsgruppenLehrinhalte:Eigenschaften von Funktionen, Ableitungsregeln, Integrationsverfahren, Vektoren, Matrizen, Gleichungssysteme, Determinanten Blockveranstaltung vom 05.09. bis 07.10.2022 Mo-Fr 08:00 bis 16:15 Uhr in HNB, Vorbesprechung am 01.09.2022 (Nähere Infos auf der Homepage der Fakultät für Physik und Astronomie) Weltner: Mathematik für PhysikerMeyberg, Vachenauer: Höhere MathematikPreuß, Wenisch: Lehr- und Übungsbuch
  •    I. Evangelisch-Theologische Fakultät   —  Sprachkurse
    [010048] Ferienkurs zum Oberkurs Altgriechisch - online!   —  Sprachkurs
    Joachim Ost, Dr. Joachim Penzel
    • Score: 1.39  Der Kurs wird online angeboten. Studierende, die sich zu der Zeit an der Uni aufhalten, können im fest gebuchten und hier angegebenen Raum (GABF 04/511) mit dem eigenen Laptop an der online-Veranstaltung teilnehmen. 
  •    XV. Fakultät für Mathematik   —  Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Seminare
    [150528] Seminar zur Geometrie und Zahlentheorie   —  Seminar
    Prof. Dr. Markus Reineke
    • Score: 1.39  Ausgewählte Kapitel der Elementaren Zahlentheorie und der Elementaren Geometrie. Vorbesprechung: Anmeldung (solange Plätze frei sind) per Email an markus.reineke@rub.de bis 1.3.2022. Besprechung der Seminarmodalitäten und Einteilung der Vorträge per Email bis Mitte März 2022. Termine: mittwochs 12-14 Uhr. Der Raum wird später bekannt gegeben.
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Fremdsprachenausbildung, Russisch
    [051271] Auffrischungskurs vor dem Russisch Aufbaukurs II   —  Sprachkurs
    Paulina Grekow
    • Score: 1.39  In der Lehrveranstaltung werden die Inhalte des „Russisch Aufbaukurses I“ rekapituliert und ein Ausblick auf die Themen des Folgekurses gegeben. Der Auffrischungskurs bildet ein zusätzliches Angebot des Seminars für Slavistik/Lotman-Institut in der Sprachausbildung zur Verbesserung der Sprachkompetenzen der Studierenden. 28.03 – 1.04.2022 (10-14 Uhr)
  •    XI. Fakultät für Psychologie   —  Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie (PO 2017), 2. Semester, Bereich Grundlagen und Interventionen der Klinischen Psychologie, Modul Grundlagen und Interventionen (27 KP)
    [115221] S Methoden der Kleinkindforschung - Methodenschwerpunktseminar   —  Seminar
    Lina Neuhoff
    • Score: 1.39  Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie (PO 2017),2. Semester,Bereich Grundlagen und Interventionen der Klinischen Psychologie,Modul Grundlagen und Interventionen (27 KP) S Methoden der Kleinkindforschung - Methodenschwerpunktseminar In diesem Seminar werden die verschiedenen Methoden der Kleinkindforschung in der klinischen Psychologie beleutet. Es werden angemessene Methoden für verschiedene Altersgruppen mithilfe von Studien diskutiert und zentrale Erkenntnisse dieser Methoden besprochen.  Mittwoch, 12-14 Uhr, BF Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Allgemeine Sprachwissenschaft, Grundkurs
    [050004] Methoden der Linguistik   —  Grundkurs
    Prof. Dr. Eva Belke, Prof. Dr. phil. Stefanie Dipper, Dr. phil. Martin Hoelter, Prof. Dr. phil. Ralf Klabunde, Agata Renans
    • Score: 1.39  Methoden der Linguistik Der Kurs soll wesentliche Grundlagen der Linguistik vermitteln, die das Fundament für weiterführende Veranstaltungen zu unterschiedlichen Bereichen der Sprachanalyse bereitstellen. Dieser Grundkurs orientiert sich dabei an den klassischen Teildisziplinen der Linguistik. Weitere Informationen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis. Siehe hierzu die Webseite vom Sprachwissenschaftlichen Institut.
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Aufbaumodul Methoden der Datenerhebung und -analyse
    [080128] Ü Strukturierte Betreuung (DatAn, Teil III)   —  Übung
    Fabienne Seifert, Juliana Witkowski
    • Score: 1.38  Bachelor,Aufbaumodul Methoden der Datenerhebung und -analyse,, Die Veranstaltung dient der Unterstützung bei der Leistungserbringung für die laufenden Seminare des Moduls. Fallweise werden die Inhalte der Seminare vertiefend diskutiert und auf aktuelle Fragen angewandt. Blockveranstaltung
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Diverse Poolkurse und -übungen
    [051224] Statistische Methoden in der Mehrsprachigkeitsforschung   —  Kurs
    Prof. Dr. phil. Tanja Anstatt, Prof. Dr. Lena Heine
    • Score: 1.38  Statistische Methoden in der Mehrsprachigkeitsforschung Gegenstand des Kurses, der sich über zwei Semester erstreckt, ist die Beschäftigung mit statistischen Methoden anhand von Studien zur Mehrsprachigkeitsforschung aus der Psycho- und Soziolinguistik, Zweitspracherwerbs- und Sprachlehrforschung. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die selbstständige Durchführung einer statistischen Analyse, sondern vielmehr das Verständnis der zugrundeliegenden Konstrukte und die Diskussion der Anwendbarkeit der statistischen Verfahren für die Fragestellungen der Mehrsprachigkeitsforschung. Der Kurs wird im Blended Learning-Format angeboten: Die Studierenden setzen sich zunächst selbstständig anhand von Leitfragen mit einer vorgegegebenen Studie auseinander. Jeder Themenblock (insgesamt 3 pro Semester) wird mit einem Treffen des Kurses mit den Kursleiterinnen abgeschlossen, in dem die Aufgaben gemeinsam besprochen, die Texte diskutiert und Fragen geklärt werden. Der Kurs richtet sich vor allem an Studierende des Masterstudienganges Empirische Mehrsprachigkeitsforschung; er bildet gemeinsam mit dem Kurs LIMELDAS ein Angebot im Rahmen des Moduls 8. Darüber hinaus ist der Kurs auch für Studierende anderer Fächer der Philologischen Fakultät geöffnet (die Anrechenbarkeit müssen die Studierenden vorher mit der für sie zuständigen Studienberatung ihres Faches klären). Der Kurs kann auch unabhängig von LIMELDAS besucht werden, Voraussetzung ist jedoch ein Einblick in die entsprechenden statistischen Grundlagen oder die Bereitschaft, diese selbst nachzuarbeiten. Der Kurs wird im Sommersemester 2022 und im Wintersemester 2022/23 online durchgeführt. Die
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Russische Kultur, Bachelor of Arts (B.A.), Modul I: Einführung in die Kultur- und Medientheorie / Modul A1
    [051212] Einführung in die Kultur- und Medientheorie II   —  Einführungsveranstaltung
    Dr. phil. Maria Brauckhoff
    • Score: 1.38  Im Zentrum der Veranstaltung stehen kulturwissenschaftliche Theorien und Modelle, die in Russland entstanden sind. Wir werden zunächst der Frage nachgehen, wann und in welchem Kontext der Kulturbegriff in die russische Sprache Einzug gehalten hat, um uns dann der besonderen Stellung der "kul'turologija" im russischen Hochschulsystem vor und nach dem Ende der Sowjetunion zuzuwenden. Nach dieser ersten "historischen" Phase werden wir im Anschluss daran jede Woche einen theoretischen Text lesen, der für die russistische Kulturwissenschaft besonders relevant ist und die Methode und Denkweise unseres Fachs geprägt hat. Neben dem theoretischen Grundwissen ist es Aufgabe dieser Einführung, Sie mit den wichtigsten Techniken wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der Russistik vertraut zu machen . Dies erfolgt im Rahmen des Erstsemestertutoriums „Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens“, dessen Besuch ich dringend empfehle. Die Inhalte des Tutoriums werden in der Abschlussklausur ebenso abgefragt wie die theoretischen Fragen, die wir in der Einführungsveranstaltung im Laufe des Semesters diskutieren werden. Ein Reader zur Veranstaltung wird zu Beginn des Semesters zur Verf
  •    IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften   —  Geschichte, Seminare im zweiten Studienjahr, Neuere Geschichte
    [270021] S: Klassische und aktuelle Ansätze der Antisemitismusforschung   —  Seminar
    Dr. phil. Medardus Brehl, Sebastian Salzmann
    • Score: 1.38  S: Klassische und aktuelle Ans�tze der Antisemitismusforschung 20 Plätze für Studierende der Geschichte Eine Veröffentlichung zur Geschichte der Antisemitismusforschung haben die Autoren mit dem Titel „Beschreibungsversuche der Judenfeindschaft“ versehen. In diesem Seminar sollen diese „Beschreibungsversuche“ anhand ausgewählter Texte nachvollzogen und die theoretischen Überlegungen zum Antisemitismus herausgearbeitet werden. Dazu werden wir uns sowohl mit ‚klassischen' Positionen der 20er-Jahre (z. B. mit Fenichel; Horkheimer u. Adorno) als auch mit gegenwärtigen Ansätzen der Antisemitismusforschung (z. B. mit Klaus Holz u. Julia Bernstein) befassen. Die Erforschung des Antisemitismus war stets ein interdisziplinäres Projekt: sozialwissenschaftliche und psychologische Perspektiven treffen auf historische Analysen. Das Seminar bietet eine Einführung in das Feld der Antisemitismusforschung, ihre Geschichte und ihre zentralen Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Einführende Literatur: Hahn, Hans-Joachim; Kistenmacher, Olaf (Hg.): Beschreibungsversuche der Judenfeindschaft. Zur Geschichte der Antisemitismusforschung vor 1944, Berlin u.a. 2015. Salzborn, Samuel: Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne
  •    Fakultätsübergreifendes   —  Methodenzentrum
    [480028] Datenvisualisierung in R (Methodenwoche)   —  Workshop
    Sebastian Gerhartz, Daniel Weller
    • Score: 1.38  Inhalt Daten in visueller Form angemessen präsentieren zu können ist eine der wichtigsten Fähigkeiten für Forschende in allen Disziplinen. Von der Exploration umfangreicher Datenquellen über die Interpretation statistischer Analysen bis hin zur Kommunikation von Forschungsergebnissen gehören das Erstellen und Lesen von Grafiken zu jeder Datenanalyse dazu. Der Workshop stellt Grundprinzipien der Datenvisualisierung vor und zeigt an Beispielen, wie mit der Software R Grafiken erstellt und individualisiert werden können. Expert*innenhinweis: Dabei greifen wir auf die in „Base R“ implementierten Funktionen wie auch auf das an der „Grammar of Graphics“ orientierte Paket „ggplot2“ zurück. Im Workshop werden grundlegende Kenntnisse in der Bedienung von R vorausgesetzt. Ein vorheriger Besuch der Workshops Einführung in R und Datenanalyse in R ist empfehlenswert, jedoch nicht verpflichtend. Zielgruppe Studierende und Promovierende mit grundlegenden R-Kenntnissen, die eigene Grafiken mit R erstellen wollen.
  •    I. Evangelisch-Theologische Fakultät   —  Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Basismodul PT
    [010500] Vorlesung: Grundfragen der Seelsorgelehre   —  Vorlesung
    Prof. Dr. theol. Isolde Karle
    • Score: 1.38  Vorlesung: Grundfragen der Seelsorgelehre Was macht Seelsorge aus? Ist Seelsorge Therapie oder religiöse Lebensbegleitung? Ist sie ein ganz gewöhnliches Gespräch unter Christ*innen oder verlangt sie eine spezifische Professionalität? Haben Gebete und Bibel einen Sinn in der Seelsorge oder sind sie Relikte aus vergangenen Zeiten? Welche Kompetenzen verlangt eine verantwortungsvolle Seelsorgepraxis? Der Klärung der poimenischen Grundfragen dienen zunächst ein historischer Überblick sowie die Diskussion der Konzepte, die die Seelsorgediskussion bis heute bestimmen. Daran anschließend werden spezialisierte Formen der Seelsorge wie die Krankenhaus-, Militär- und Polizei- und Gefängnisseelsorge vorgestellt und diskutiert. Das Augenmerk gilt darüber hinaus der ganz normalen Gemeindeseelsorge im Kontext von Amtshandlungen, der
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Germanistische Linguistik, Grundkurse
    [050358] Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 1 Synchronie   —  Grundkurs
    Dr. phil. Judith Berman
    • Score: 1.38  In dieser Lehrveranstaltung werden zentrale Teildisziplinen des Fachs behandelt, welche hinsichtlich ihrer Terminologie als auch ihrer Methoden gemeinsam erarbeitet werden. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Kerngebiete der Grammatik des Deutschen: Phonetik/Phonologie (Lautlehre), Morphologie (Lehre von den Wortformen), Syntax (Lehre vom Satzbau), Semantik (Bedeutungslehre) und Pragmatik (Lehre von der Verwendung von Sprache in konkreten Kommunikationssituationen). Der Fokus liegt auf dem Erwerb eines praktisch anwendbaren Wissens zur Beschreibung und Analyse des Deutschen. Dieses wird u.a. durch praktische Analyseaufgaben, Übungen im linguistischen Argumentieren und Anwenden der Terminologie erprobt und gefestigt. Der Besuch dieser Veranstaltung ist obligatorisch f ür alle Studierenden, die das 'Grundkursmodul Germanistische Linguistik' besuchen.  mittwochs 12-14 h wird in der 1. Seminarsitzung bekannt gegeben!
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Germanistische Linguistik, Grundkurse
    [050359] Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 1 Synchronie   —  Grundkurs
    Dr. phil. Judith Berman
    • Score: 1.38  In dieser Lehrveranstaltung werden zentrale Teildisziplinen des Fachs behandelt, welche hinsichtlich ihrer Terminologie als auch ihrer Methoden gemeinsam erarbeitet werden. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Kerngebiete der Grammatik des Deutschen: Phonetik/Phonologie (Lautlehre), Morphologie (Lehre von den Wortformen), Syntax (Lehre vom Satzbau), Semantik (Bedeutungslehre) und Pragmatik (Lehre von der Verwendung von Sprache in konkreten Kommunikationssituationen). Der Fokus liegt auf dem Erwerb eines praktisch anwendbaren Wissens zur Beschreibung und Analyse des Deutschen. Dieses wird u.a. durch praktische Analyseaufgaben, Übungen im linguistischen Argumentieren und Anwenden der Terminologie erprobt und gefestigt. Der Besuch dieser Veranstaltung ist obligatorisch f ür alle Studierenden, die das 'Grundkursmodul Germanistische Linguistik' besuchen. mittwochs 14-16 h wird in der 1. Seminarsitzung bekannt gegeben!
  •    XVIII. Fakultät für Chemie und Biochemie   —  Promotionsstudiengang (Graduate school of Chemistry and Biochemistry), Anleitung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten
    [186090] Doktorarbeit   —  Anleitung zu wiss. Arbeiten
    Die Dozent(inn)en der Chemie und Biochemie
    • Score: 1.38  Die Dozent(inn)en der Chemie und Biochemie Die Betreuung der Dissertation kann mit jeder Professorin / Privatdozentin oder jedem Professor / Privatdozenten der Fakultät für Chemie sowie jeder / jedem der am Studiengang für Biochemie beteiligten Professorinnen / Privatdozentinnen, Professoren / Privatdozenten der Fakultät für Biologie, der Medizinischen Fakultät oder einer koopt. Professorin / einem koopt. Professor anderer
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen "Weitere islamische Kultursprachen"
    [050146] Osmanisch II   —  Übung
    Dr. phil. Selim Aslantas
    • Score: 1.38  Der Kurs baut auf dem Osmanischkurs I auf. Im Unterricht werden osmanische Texte gelesen, richtig transkribiert, interpretiert und ins Deutsche übersetzt, wobei der Schwierigkeitsgrad der Texte mit der Zeit zunimmt. Parallel dazu werden die relevanten grammatischen Strukturen des Osmanischen erlernt. Hinweis zur Durchführung: Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich komplett in Pr äsenz stattfinden. Klausur und Klausurtermin: Die Lehrveranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen. Der Termin der Klausur wird rechtzeitig über e-Campus bekanntgegeben. Lehrmaterial (von den Studenten zu besorgen): Buǧday, Korkut (2006): Osmanisch Lehrbuch. Wiesbaden: Harrassowitz.
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 1 Teil 1
    [030230] Erziehungs- und Bildungstheorien im Überblick (ohne Tutorium)   —  Einführungsseminar
    Prof. Dr. Sonja Steier
    • Score: 1.38  Der Begriff der Bildung gehört seit der Zeit der Aufklärung zu den zentralen und umstrittensten Kategorien pädagogischen Denkens – zumindest im deutschen Sprachraum. Bildungstheorien sind der Versuch, die Zielperspektiven der Subjektwerdung, ihre Voraussetzungen und Möglichkeiten, zu bestimmen. Sie enthalten unterschiedliche Antworten auf die gleichen Fragen: Wie sich die "gebildete Person " von der „ungebildeten“ unterscheidet, auf welche gesellschaftlichen Bedingungen Prozesse gelingender Subjektwerdung angewiesen sind und wie diese auf die gesellschaftliche Entwicklung zurückwirken. Und schließlich: Welchen Beitrag pädagogische Theorie und Praxis für individuelle und gesellschaftliche Bildungsprozesse leisten kann und soll. Die unterschiedlichen Antworten auf diese Fragen sind immer auch Ausdruck der Zeit, in der sie formuliert werden, Reaktion auf die spezifischen Problemlagen der Gesellschaft im Allgemeinen und der zeittypischen Formen von Erziehung und Bildung im Besonderen. Nur wenn man diesen historischen Entstehungskontext rekonstruiert, lassen sich Bildungstheorien verstehen und in ihrer Bedeutung für die Gegenwart angemessen einschätzen. Diese Einsch ätzung hat Folgen für die Seminarplanung. In vier historischen Querschnitten sollen exemplarisch Muster des Nachdenkens über Erziehung und Bildung rekonstruiert werden: Dabei werden die Zeit der Aufklärung und ihr pädagogischer Diskurs, die pädagogischen Ideen des deutschen Neuhumanismus sowie die Reformpädagogik zu Beginn des 20. Jahrhunderts und die bildungstheoretischen sowie bildungspolitischen Positionen der letzten Jahrzehnte systematisch behandelt und schrittweise verglichen. Eine Textsammlung wird in Moodle eingestellt; genauere Modalitäten der Leistungserbringung (je nach Veranstaltungsformat online oder hybrid) werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Baumgart, F. (Hrsg.): Erziehungs- und Bildungstheorien. Erläuterungen, Texte, Arbeitsaufgaben. 3., durchges. Aufl. Bad Heilbrunn
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Forschungsmodul
    [080312] S Gesundheitsforschung in der Praxis (FOR, Teil I / II)   —  Seminar
    Laura Birg
    • Score: 1.38  S Gesundheitsforschung in der Praxis (FOR, Teil I / II) Im Rahmen des Forschungsmoduls untersuchen die Studierenden ‑ ggf. in Zweiergruppen - eine kleinere Forschungsfrage aus einem selbst wählbaren Praxisbereich des Gesundheitswesens und werden dabei von der Sektion Sozialpolitik und Sozialökonomie beraten und unterstützt. Die Durchführung eines solchen individuellen, praxisorientierten Projektes setzt zum einen inhaltliche Kenntnisse zum Gesundheitssystem voraus, zum anderen fundierte methodische Kenntnisse. Die notwendigen Kontakte zu Praxisfeldern werden bei Bedarf über den Lehrstuhl vermittelt. Es können aber auch Projektideen und Praxiskontakte (z. B. aus einem Praktikum) von den Studierenden eingebracht werden.Thematische Beispiele aus der Vergangenheit waren:- Erfolg einer Restrukturierung des Pflegedienstes im Krankenhaus (Methode : Qualitative Inter­views)- Der Umfang der psychiatrischen Versorgung in einer Ruhrgebietsstadt (Methode: Literatur- und  Dokumentenanalyse, Interviews)- Teilnahme und Bewertung von BGF-Angeboten der BARMER aus Arbeitnehmersicht (Methode: Quantitative Fragebögen)Ebenso ist es möglich, sich an zwei fortlaufenden Projekten zu beteiligen. Dabei handelt es sich einerseits um eine Evaluationsforschung zur Qualitätssicherung und -prüfung eines spezifischen Ausbildungsprogrammes für Studierende der Medizin. Andererseits besteht die Option, als angeleitete Tutorin oder Tutor im Sommersemester 2021 Bachelorstudierende der Sozialwissenschaft in gemeinsamen Forschungsprojekten mit Medizin- und Wirtschaftspsychologiestudierenden zu begleiten und zu unterstützen. Weiterführende Informationen zu den
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, BA-Fachstudienphase, Seminare
    [050335] Der Ritterroman von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (A2, V3)   —  Seminar
    Dr. Judith Schönhoff
    • Score: 1.38  Der Ritterroman von der fr�hen Neuzeit bis zur Gegenwart (A2, V3) Cervantes "Don Quijote" bildet in vielerlei Hinsicht einen Einschnitt in der Literaturgeschichte, da er auf der einen Seite als erster moderner Roman gilt, auf der anderen Seite jedoch auch als abschließender Kommentar zum Ritterroman verstanden werden kann, wie er seit dem Mittelalter in unterschiedlicher Form tradiert wurde. Dennoch hat der Ritterroman auch danach nicht aufgehört zu existieren: In der frühen Neuzeit wurden nach wie vor modernisierte Fassungen der mittelalterlichen Texte gedruckt und spätestens die Romantik läutete mit ihrer Mittelalterrenaissance ein neues Kapitel dieser Literaturgattung ein, so dass bis heute eine bunte Palette historischer Erzählungen entstand, die in Form des Kinderbuchs über den Comic bis hin zum historischen Roman und Ritterfilm unsere gegenwärtige Vorstellung vom Mittelalter prägen. In diesem Semester soll diese Entwicklung von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart nachvollzogen werden, wobei weniger die historische Genauigkeit der Erzählungen interessiert, als die Frage, was das ritterliche Leben bis heute für viele Menschen so faszinierend sein lässt und welche Werte und Normen daran gekoppelt sind. Folgende Bücher werden besprochen und müssen angeschafft werden: Miguel de Cervantes: Don Quijote (die Übersetzungen von Ludwig Braunfels oder die aktuelle von Susanne Lange sind empfehlenswert) Walter Scott: Ivenhoe (1820) T.H. White: The Once and Future King (1958, dt. Der König auf Camelot) Italo Calvino: Il cavaliere inesistente (1959, dt. Der Ritter den es nicht gab) Der erste Band von Cervantes "Don Quijote
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Arabisch
    [050131] Lektüre klassischer arabischer Texte   —  Übung
    Magdi Fouad
    • Score: 1.38  050 131 Übung: Lektüre klassischer arabischer Texte Die Lehrveranstaltung Lektüre klassischer arabischer Texte dient der Einführung in das Klassische Arabisch. Die Kursteilnehmer werden in die verschiedenen Aspekte und Epochen der klassischen arabischen Literatur eingeführt und mit den Charakteristika des Klassischen Arabisch vertraut gemacht. Der Schwerpunkt liegt auf der Lektüre und wissenschaftlichen Analyse ausgewählter Texte der klassischen arabischen Prosaliteratur aus dem 8. bis 14. Jahrhundert. Der Textkorpus umfasst insbesondere Ausschnitte aus Werken der arabischen Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. Für die Auseinandersetzung mit den klassischen Texten ist ein adäquates arabisch-deutsches Wörterbuch unbedingt erforderlich; hierzu geeignete Wörterbücher werden zu Anfang der Lehrveranstaltung Hinweis zur Durchführung: Die Lehrveranstaltung wird grundsätzlich als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Sollte aufgrund der aktuellen Situation eine Umstellung auf Videokonferenzen erforderlich sein, werden die Kursteilnehmer rechtzeitig per E-Mail informiert. Begleitende Übungs- und Lernmaterialien werden in Moodle zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über eCampus ist zwingend erforderlich. Einzelheiten zur Organisation der Veranstaltung werden zu Semesterbeginn per E-Mail über eCampus bekanntgegeben. Für die Grammatik wird folgende Literatur empfohlen: Fischer, Wolfdietrich. (2002): Grammatik des klassischen Arabisch. Wiesbaden, 3. Auflage. Hans Wehr: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  2-Fächer Master: Studienfach Sozialwissenschaft, Studienrichtung Sozialtheorie und Kulturpsychologie, Mastermodul Kulturpsychologie, Kultur- und Sozialtheorie
    [080342] S - Aktuelle Themen, Positionen und Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften (KPKS, Teil I / II)   —  Seminar
    Bent Schiemann, Prof. Dr. Jürgen Straub
    • Score: 1.37  S - Aktuelle Themen, Positionen und Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften (KPKS, Teil I / II) In der interdisziplinären und forschungsorientierten Veranstaltung werden aktuelle sozial- und kulturtheoretische Entwicklungen, insbesondere neuere Positionen und Forschungen aus dem Feld einer sozial- und kulturwissenschaftlichen Psychologie, Mikrosoziologie und Ethnologie erörtert. Zu diesem Zweck wird das Gespräch mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gesucht, die in jedem Semester als geladene Gäste des Hans Kilian und Lotte Köhler-Centrums für sozial- und kulturwissenschaftliche Psychologie und historische Anthropologie (KKC) an ausgewählten Terminen in unserer Fakultät verweilen. Aber auch andere Veranstaltungen an der Universität – etwa im Rahmen des Sozialwissenschaftlichen Kolloquiums der Fakultät oder von thematisch einschlägigen Gast- und Ringvorlesungen an anderen Fakultäten oder Forschungseinrichtungen wie dem Centrum für Religionswissenschaftliche Forschung der RUB (CERES), dem Institut für Diaspora- und Genozidforschung der RUB (IGD) oder dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI, Institute for Advanced Study in the Humanities der Ruhr-Universitäten) – können besucht und ins Programm integriert werden. Die Vorlesungen , Seminare und Symposien können unabhängig voneinander besucht werden. Sie behandeln verschiedene Themen, zum Beispiel aus der Religionssoziologie und -psychologie; der Kulturpsychologie und narrativen Psychologie; aus dem Feld der interkulturellen Kommunikation und Kompetenz oder der kulturvergleichenden Forschung; aus der Selbst- und Identitätsforschung; aus der interdisziplinären Gewaltforschung
  •    IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften   —  Masterstudiengang Public History, Modul 7, Modul 7 - Korb 1 Alte Geschichte
    [040150] HS: Antike Germanenbilder   —  Hauptseminar
    Lena Kann, Prof. Dr. phil. Christian Wendt
    • Score: 1.37  HS Antike Germanenbilder   Das Gebiet, das seit den caesarischen Feldzügen als Germanien bezeichnet wird, galt in der Antike stets als sonderbar, die dort siedelnden Menschen als eigenartig. In dieser Veranstaltung soll versucht werden, einige der bekanntesten Germanien- und Germanenvorstellungen der Antike zu rekonstruieren und in ihren jeweiligen politischen und kulturellen Kontext zu stellen. Dabei werden verschiedene bekannte Interpretationsmuster, von der Germanenfurcht bis zur Idealisierung der edlen Barbaren, rekonstruiert und in ihrer historischen Valenz hinterfragt sowie die zentralen Quellen bearbeitet.   Einführende Literatur: Bleckmann, B., Die Germanen. Von Ariovist bis zu den Wikingern, München 2009 Günnewig, B., Das Bild der Germanen und Britannier: Untersuchungen zur Sichtweise von fremden Völkern in antiker Literatur und moderner wissenschaftlicher Forschung, Frankfurt/M. u.a. 1998 Johne, K.P., Die Römer an der Elbe. Das Stromgebiet der Elbe im geographischen Weltbild und im politischen Bewusstsein der griechisch-römischen Antike, Berlin 2006 Walser, G., Caesar und die Germanen. Studien zur Tendenz römischer Feldzugsberichte, Wiesbaden 1956
  •    XV. Fakultät für Mathematik   —  Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
    [150208] Lineare Algebra und Geometrie II   —  Vorlesung
    Dr. Stefan Suhr
    • Score: 1.37  Diese Vorlesung ist die Fortsetzung der "Lineare Algebra und Geometrie I"-Vorlesung aus dem WS 2021/22. Zusammen bilden diese beiden Veranstaltungen das Modul 2 (Lineare Algebra und Geometrie I/II) der Bachelor-Studiengänge B.A. und B.Sc.Die Veranstaltung "Lineare Algebra und Geometrie II" ist neben der Analysis II eine der beiden obligatorischen Veranstaltungen für alle Mathematik -Studierenden im 2. Semester. Ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung sind die Übungen.Inhalt der Vorlesung wird unter anderem sein: Normalformen von linearen Abbildungen und Matrizen, Jordansche Normalform, Bilinearformen und Skalarprodukte, Eigenwerte und das charakteristische Polynom, der Satz von Cayley-Hamilton, orthogonale und unitäre Abbildungen, Hauptachsentransformation. Die Vorlesungen werden wie im WiSe 2021/22 aufgezeichnet und über Zoom gestreamt. Es gibt eine große Anzahl von einführenden Büchern zur Linearen Algebra und Geometrie. In der Vorlesung wird eine Auswahl der Literatur vorgestellt.
  •    XI. Fakultät für Psychologie   —  Bachelor Wirtschaftspsychologie (PO 2017), 2. Semester, Bereich Intra- und Interpersonelle Prozesse, Modul Entwicklungspsychologie II: Jugend, Familie und Beruf (KP: 6)
    [112341] V Entwicklungspsychologie II - Jugend, Familie und Beruf   —  Vorlesung
    Petra Lazer, Prof. Dr. Sabine Seehagen
    • Score: 1.37  Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Wiederholung von Inhalten aus dem Sommersemester 2021 zur Prüfungsvorbereitung. In dieser Vorlesung wird die menschliche Entwicklung vom Jugendalter bis zum Lebensende dargestellt. In der Betrachtung des Jugendalters werden unter anderem entwicklungsbedingte Besonderheiten in diesem Lebensabschnitt (z. B. Risikoverhalten, Beziehungen zu Gleichaltrigen) thematisiert sowie Probleme in der Entwicklung. Für die Entwicklungsphasen junges und mittleres Erwachsenenalter werden unter anderem die berufliche Sozialisation, die Vielfalt der Lebensstile unter Erwachsenen sowie die Vereinbarkeit von Familiengründung und beruflicher Laufbahn diskutiert. Bei der Betrachtung des späten Erwachsenenalters werden kognitive, soziale und emotionale Entwicklungsprozesse erläutert sowie die Anpassung an Änderungen in der Lebensumwelt (z. B. Eintritt in den Ruhestand). Am Ende der Vorlesung erfolgt eine Überprüfung des Wissenstandes durch eine Klausur. Dieser Kurs dient der Wiederholung der Vorlesungsinhalte aus der Vorlesung Entwicklungspsychologie II (PO 2017), Online Aufzeichnung nur für Wiederholer
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Fachwissenschaft (FW)
    [030039] Aristoteles, Nikomachische Ethik   —  Seminar
    PD Dr. Dietmar Köhler
    • Score: 1.37  Aristoteles’ Nikomachische Ethik gilt mit Recht als einer der Grundtexte der abendländischen Ethik überhaupt; vollzieht sich doch mit ihr allererst die Etablierung der Ethik im Sinne einer Individualethik als einer eigenständigen Wissenschaft. Zwar sieht auch Aristoteles wie zuvor Platon Ethik und Politik als eine unverbrüchliche Einheit an, die sich jedoch von zwei methodisch durchaus unterschiedlichen Perspektiven aus fassen läßt. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen u. a. die Begriffe Glück, Tugend, Entscheidung, Klugheit, Unbeherrschtheit, Lust und Freundschaft, wobei letztere wiederum den Übergang bildet zur politischen Lebensform und zur Frage der geeigneten Verfassungen.Im Zentrum des Seminars soll die schrittweise Erarbeitung des Textes stehen, wobei besonderes Gewicht auf den Grundansatz der Nikomachischen Ethik gelegt werden soll. Aus Gründen der Umfangbeschränkung werden voraussichtlich einige Auslassungen unvermeidbar sein; dagegen sind zur Erhellung einzelner Textpassagen auch Auszüge aus der Aristotelischen Politik heranzuziehen. Text: Jede Ausgabe der Nikomachischen Ethik. (weitere Literaturangaben im Seminar)
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Basismodul Grundlagen der Kulturpsychologie und Sozialanthropologie
    [080009] V Einführung in die Ethnologie (Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie) (GrundSopsy, Teil II)   —  Vorlesung
    Prof. Dr. Dieter Haller
    • Score: 1.37  Bachelor,Basismodul Grundlagen der Kulturpsychologie und Sozialanthropologie,, Die Vorlesung vermittelt Kenntnisse der Grundlagen der ethnologisch orientierten Sozial- und Kulturanthropologie (Theorien, Gegenstände, Perspektiven, Methoden).Ziele:Die Studierenden sollen- zur Entwicklung eines Verständnisses von Kultur als einem dynamischen Prozess befähigt werden;- Fremdverstehen durch Aufzeigen der Dimensionen und Auswirkungen der Kulturbedingtheit von Wahrnehmung und Handeln entwickeln;- dazu befähigt werden, ethnozentrische Perspektiven zu hinterfragen; sich kritisch mit der kulturellen und gesellschaftlichen Bedingtheit der eigenen, europäischen Lebens- und Denkweisen auseinanderzusetzen und dadurch einen wichtigen Beitrag zum interkulturellen Verstehen zu leisten.Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen:Lektüre und inhaltliche Auseinandersetzung mit der Sekundärliteratur. Klausur als Modul-Teilprüfung, zusammen mit der Klausur zum Teil I wird das Modul abgeschlossen. Unter „normalen“ Bedingungen: wöchentliche Sitzungen Di 14:00-16:00 Unter Coronabedingungen: ZOOM Sitzungen und Lernpakte HALLER, Dieter: DTV-Atlas Ethnologie. München 2010.HEIDEMANN, Frank: Ethnologie. Eine Einführung. Göttingen 2011.Reader (Moodle)
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Aufbaumodul Arbeit
    [080242] S Personalökonomik (anhand von Fallstudien) (Arb, Teil II)   —  Seminar
    Dr. Karolina Simonic
    • Score: 1.37  Ziel der Veranstaltung ist es, zentrale Konzepte der Personalökonomie anhand theoretischer Modelle und auf der Basis von Fallbeispielen zu diskutieren. Die Personalökonomik ist ein Spezialgebiet zwischen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Inhaltlich stehen Fragen der Einstellung, Fortbildung, Entlohnung und Motivation von Mitarbeiter*innen in Unternehmen und anderen Organisationen im Mittelpunkt des Forschungsinteresses. Diese Aspekte werden unter Heranziehung mikroökonomischer und institutionenökonomischer Ansätze theoretisch analysiert und empirisch unter Heranziehung quantitativer und qualitativer Methoden überprüft. Ziel ist es insbesondere auch personalpolitische Empfehlungen abzuleiten. Dabei stehen Fragen der Koordination, sowie der Ausgestaltung von Anreizen innerhalb von Organisationen und Unternehmen im Vordergrund. Darüber hinaus wird auch die Rolle von intrinsischer Motivation, Vertrauen, Loyalität und Fairness in Beschäftigungsverhältnissen thematisiert. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen Studiennachweis: aktive und regelmäßige Teilnahme, Kenntnis der Pflichtliteratur, Sitzungsgestaltung Modulprüfung (Leistungsnachweis): aktive und regelm äßige Teilnahme, Kenntnis der Pflichtliteratur, Sitzungsgestaltung und mündliche Prüfung. Die Literatur und Themenübersicht wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
  •    I. Evangelisch-Theologische Fakultät   —  Fakultätsweite Veranstaltungen
    [010264] Kolloquium: Sozietät (Blocktermine)   —  Kolloquium
    Prof. Dr. theol. Reinhard von Bendemann
    • Score: 1.37  Die Sozietät richtet sich an fortgeschrittene Studierende. Sie dient der Vertiefung bereits erworbenen Wissens und dem forschenden Lernen. Eigene Projekte der Teilnehmenden, insbesondere der Doktorandinnen und Doktoranden werden vorgestellt und kritisch besprochen. Es wird konsequent am griechischen Urtext gearbeitet. Thematisch soll der Schwerpunkt im Sommer 2022 auf der altchristlichen
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Aufbaumodul Arbeit
    [080240] S Vergütungssysteme in der new work (Arb, Teil II)   —  Seminar
    Dr. Claudia Niewerth
    • Score: 1.37  ählen insbesondere die Ausgestaltung von tariflich regulierten Leistungssystemen wie z.B. Zielvereinbarungssysteme sowie die Ermittlung von variablen Entgeltbestandteilen durch Leistungsbeurteilungen. Weiterhin werden Beispiele neuer Formen von Leistungsentgeltgestaltung und Entlohnungsmodelle aus der Praxis diskutiert, die in Unternehmen unter den Prinzipien einer „new work“ erprobt werden. Schwerpunkte S Verg�tungssysteme in der new work (Arb, Teil II) Das Seminar befasst sich mit der Debatte um das Verhältnis von Arbeit, Entgelt und Leistung in neuen Formen der Arbeitsorganisation. Aus der Perspektive der „new work“ werden im ersten Teil des Seminares Grundlagen für die Gestaltung von Leistung und Entgelt im Betrieb diskutiert. Der zweite Teil befasst sich mit der Anwendung von Leistungsentgeltsystem in der Praxis: dazu z : - Der Wert von Leistung in agilen Organisationen - Arbeitsbewertung und Eingruppierung - Entlohnungsmodelle aus der „new work“ – freie Entgeltgestaltung jenseits von Tarif und Fläche - Die Rolle der Mitbestimmung bei der Gestaltung betrieblicher Leistungsentgelte Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen Aktive Mitarbeit und regelmäßige Teilnahme Studiennachweis: Referat -Werk Suttner-Nobel-Allee 4 (Opelring 1) EG - Raum Bibliothek 44803 Bochum Franke, Hornung, Nobile (2019): New Pay – Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle, Haufe-Verlag. Freiburg. Meine, Ohl, Rohnert (Hrsg.) (2018): Handbuch Arbeit - Entgelt – Leistung. 7. Auflage. Bund-Verlag. Oechsler, W. A. (2010). Personal und Arbeit: Grundlagen des Human Ressource Management und der Arbeitgeber
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 3 Teil 1
    [030247] Theorien der Sozialisation (nur in Verbindung mit der Übung GM5/ Do., 12-14 Uhr und Tutorium)   —  Einführungsseminar
    Dr. Kirsten Bubenzer
    • Score: 1.37  Theorien der Sozialisation (nur in Verbindung mit der �bung GM5/ Do., 12-14 Uhr und Tutorium) Im Zentrum dieses Einführungsseminars steht die Frage, wie und durch welche Einflussfaktoren sich die Persönlichkeit des Menschen im Prozess des Aufwachsens, aber auch über die ganze Lebensspanne hinweg, entwickelt. Es geht also darum, wie wir zu dem werden, was und wer wir sind. Wenngleich alle Sozialisationstheorien darin übereinstimmen, dass dieser Prozess der Pers önlichkeitsentwicklung nicht nur das Resultat einer Entwicklung genetischer Anlagen und individueller Erfahrungen ist, sondern auch sozio-kulturelle und damit gesellschaftliche Faktoren im Prozess der Persönlichkeitsentwicklung eine zentrale Rolle spielen, so besteht doch keineswegs Konsens in der Gewichtung individueller und gesellschaftlicher Faktoren für die Persönlichkeitsentwicklung. Ebenso wenig besteht Einigkeit im Hinblick auf die Frage, wie groß der Spielraum für Individualität und Individualisierung gegenüber sozialen, materialen und kulturellen Bedingungen des Aufwachsens bzw. der Lebenswelt zu veranschlagen ist. Ziel dieses Seminars ist es zunächst, in sozialisatorische Fragestellungen und Forschungsansätze einzuführen, um auf dieser Grundlage konkurrierende und kontroverse Theoriepositionen zur Analyse und Erklärung von Sozialisationsprozessen und Sozialisationsfaktoren zu erarbeiten, im Hinblick auf aktuelle Sozialisationskontexte anzuwenden und auf deren jeweiliges Erklärungspotenzial hin kritisch zu überprüfen. Grundlage der Seminararbeit ist ein am Institut für Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität entwickeltes Studienbuch, das kontroverse sozialisationstheoretische
  •    IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften   —  Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 1
    [040029] IPS: Fleisch und Blut. Der Körper in der Geschichte   —  Proseminar
    Isidor Brodersen, Dr. Daniela Bianca Hoffmann, Elisabeth Janik-Freis
    • Score: 1.37  IPS: Fleisch und Blut. Der K�rper in der Geschichte Wir sind aus Fleisch und Blut und können nicht ohne den Körper existieren er prägt nicht nur unseren Alltag (z.B. Essen, Trinken, Schlafen), sondern bestimmt auch unsere Wahrnehmung der Welt, was sich unter anderem in zahllosen Metaphern ausdrückt (z.B. sich ein Herz fassen, ein Auge zudrücken). In diesem IPS werden wir der Frage nachgehen, wie unterschiedliche Epochen den menschlichen Körper behandelten, beschrieben, bewerteten und zu beeinflussen suchten. Dabei ist zum einen interessant, wie die unterschiedlichen Gesellschaften der Vergangenheit mit dem Körper selbst, mit Gesundheit und Krankheit, mit Sexualität, Schwangerschaft, Geburt und Tod umgingen, und wie sie diese Zustände und Ausdrucksformen der Körperlichkeit deuteten. Zum anderen werden wir vor allem den Diskurs über Körper in der Geschichte betrachten: Welcher Körper galt als schön, zeigte nach außen Tugend oder hatte hohen oder minderen Wert? Wie wurden Körper ästhetisiert und idealisiert von den Statuen der klassischen Antike über die hageren christlichen Asketen bis hin zu heutigen Influencer*innen? Welche Rolle nahm der Körper einer einzelnen Person in der Gesellschaft, in Politik oder Religion ein, und wie bestimmte der Körper den Platz innerhalb einer Gesellschaft? Inwiefern wurden Körperbilder genutzt, um Gemeinschaft zu stiften (Volkskörper) oder aber auszugrenzen (z.B. durch Rassismus)? Anhand ausgewählter Themenkomplexe wird sich diesen Fragen in den drei Teilepochen Antike, Mittelalter und Neuzeit angenähert. Zentral sind dabei die Einübung der Methoden und
  •    IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften   —  Bachelor-Veranstaltungen, Sinologie (PO 2020), C-B2 Aufbaumodul Sinologie
    [090101] Der Mohismus   —  Seminar
    Prof. Dr. Heiner Roetz
    • Score: 1.37  Der Mohismus Der von Mo Di (Mozi, 5. Jh. v. Chr.) begründete „Mohismus“ ist eine der einflussreichsten philosophischen Strömungen der Zeit der Streitenden Reiche. Sie zeichnet sich u.a. durch ethischen Universalismus, Traditionskritik und ein ausgesprochenes Interesse an Argumentation und Logik aus. Anhand der Lektüre und Diskussion ausgewählter Passagen aus dem überlieferten Buch „Mozi“ soll in das mohistische Denken eingeführt werden. Nach Vereinbarung (heiner.roetz@rub.de) H. Schleichert u. H. Roetz, Klassische chinesische Philosophie. Eine Einführung, Ffm: Klostermann, 4. Aufl 2020, § 6.H. Schmidt-Glintzer (Übers.), Mo Ti. Von der Liebe des Himmels zu den Menschen. München: Diederichs 1992
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Master of Education, Mastermodul Zentrale Inhalts- und Problemfelder des sozialwissenschaftlichen Unterrichts
    [080380] S Zentrale Themen der Gesundheitspolitik (G&G, Teil I; FW, Teil II)   —  Seminar
    Dr. Ulrich Roppel
    • Score: 1.37  S Zentrale Themen der Gesundheitspolitik (G&G, Teil I; FW, Teil II) Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen zentrale Themen der Gesundheitspolitik, gegliedert in die Bereiche Ausgangslage (demographische Entwicklung, medizinisch-technischer Fortschritt, interventionistische vs. ordnungspolitische Maßnahmen) sowie Positionen der Akteure (Politik, Versicherungen, Patienten). Voraussetzungen für Studiennachweise/Modulprüfungen: Studiennachweise können bei regelmäßiger Teilnahme in der Regel duch ein Referat (mit Thesenpapier) erworben werden. Für die Modulprüfung muss zusätzlich eine Hausarbeit angerfertigt werden. Allgemeine Literatur:Sloa, F., Ch.-R. Hsieh (2012) Health Economics, MIT PressBrexer, F., W. Buchholz (2009) Ökonomie des Sozialstaats, 2. Aufl., SpringerLampert, H., J. Althammer (2007), Lehrbuch der Sozialpolitik, 8. Aufl ., SpringerSpezielle Literatur:Angaben in der ersten Sitzung
  •    XV. Fakultät für Mathematik   —  Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Didaktik der Mathematik
    [150637] Seminar zur Didaktik der Analysis   —  Seminar
    Dr. Michael Kallweit
    • Score: 1.37  Seminar zur Didaktik der Analysis Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium,Didaktik der Mathematik,, In diesem Seminar werden die Möglichkeiten diskutiert, die wesentlichen Inhalte der Differenzial- und Integralrechnung einer Veränderlichen für den Unterricht aufzubereiten. Dazu werden zunächst anschauliche Vorstellungen der fachlichen Begriffe und Aussagen erarbeitet und daraus Unterrichtskonzepte entwickelt. Breiten Raum werden für den Unterricht relevante Anwendungen der Analysis einnehmen, indem Modellierungen zum Beispiel aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sport diskutiert werden. Auch der Computereinsatz im Analysisunterricht wird thematisiert. Die Teilnehmer sollen diese Inhalte durch Referate an Hand der vorgegebenen Literatur, dasUntersuchen und Vergleichen von Schulbüchern, das Erstellen eigener Aufgaben und das Analysieren z.B. von Zentralabituraufgaben erarbeiten .Dabei können im Seminar auch verschiedene Unterrichtsmethoden erprobt werden.Eventuelle fachliche Kenntnislücken zur Analysis einer Veränderlichen sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbstständig an Hand der Standardwerke von Forster, Behrendsen oder Königsberger schließen. Termine werden später bekannt gegeben. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen
  •    XV. Fakultät für Mathematik   —  Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen im Mathematik-Studium sowie für Studierende der Angewandten Informatik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften
    [150300] Einführung in die Programmierung   —  Vorlesung
    Dr. Edgar Korthauer
    • Score: 1.37  Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium,Vorlesungen im Mathematik-Studium sowie f�r Studierende der Angewandten Informatik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften,, Diese Lehrveranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende der Mathematik, für die sie vorzugsweise im zweiten Studiensemester zu belegen ist, aber auch an Interessierte aus anderen Studienfächern. Sie soll Grundlagen liefern für Lehrveranstaltungen, die algorithmische Vorgehensweisen und Arbeitstechniken verwenden. Nach einem Überblick zur Algorithmik und zur algorithmischen Modellierung werden Programmobjekte, Programmanweisungen und elementare Datenstrukturen vorgestellt, die dann bei der Erläuterung wichtiger Programmiertechniken (u.a. Rekursion, Backtracking, Divide-and-Conquer, Nebenläufigkeit) Verwendung finden.Die zur Verwendung kommende Programmiersprache ist JAVA. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. "Einführung in die Programmierung" ist jedoch nicht mit einem umfassenden JAVA-Kurs zu verwechseln, eine vollständige Vorstellung der Sprache erfolgt nicht. In der zugehörenden Übung soll jedoch stets in JAVA programmiert werden, so dass am Ende des Semesters entsprechende Sprachkenntnisse und Fertigkeiten erworben sein sollten. Nicht eingeführte Sprachbestandteile dieser noch in Weiterentwicklung befindlichen Sprache lassen sich damit im Bedarfsfall leicht im Selbststudium erarbeiten. Geplant sind mehrere Übungsgruppen in der Größe der verfügbaren Rechnerarbeitsplätze. Informationen für Teilnehmer aus dem Optionalbereich: Für die Vorlesung ist keine Vorabanmeldung über Campus erforderlich. Alle wichtigen Informationen zu der Veranstaltung werden am ersten Vorlesungstermin mitgeteilt. Eine Anmeldung zu der Veranstaltung erfolgt über die Anmeldung f
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Vertiefungsmodul Linguistik / Modul B1, Vorlesungen
    [051202] Sprache erwerben, verstehen, produzieren – wie geht das? Psycholinguistik des Russischen und Polnischen   —  Vorlesung
    Prof. Dr. phil. Tanja Anstatt
    • Score: 1.37  gewinnen? Dies alles sind Fragestellungen, die in der Vorlesung beleuchtet werden, wobei der Schwerpunkt auf slavistischer Forschung (v.a. zum Russischen und Polnischen) liegt. Die Vorlesung richtet sich an Russist/innen und Polonist/innen gleichermaßen Rickheit, G. et al. 2007 Psycholinguistik, Tübingen Frumkina, R.M. 2003 Psicholingvistika, Moskva Fernández, E.M. & Smith Cairns, H. 2011 Die Frage, mit der sich die Psycholinguistik beschäftigt, lautet: Was passiert, wenn wir sprechen und wenn wir Sprache hören, wie produziert und verarbeitet der Mensch Sprache? Besondere Aufmerksamkeit gilt in der Psycholinguistik dem Erwerb von Sprache: Wie kommen kleine Kinder zur Sprache, wie funktioniert Mehrsprachigkeit, wie erwirbt man Fremdsprachen? Psycholinguistische Forschung hilft , diese Prozesse zu verstehen und angemessen zu unterstützen. Die Kenntnis der psycholinguistischen Grundlagen kann aber auch viele Eigenschaften der Sprache erklären. Besonders deutlich geworden ist dies zum Beispiel in der jüngeren Semantikforschung: Bedeutungen von Wörtern werden vom Menschen nicht als abstrakte Merkmalslisten abgespeichert, sondern als Konzepte mit besten Beispielen (sog . Prototypen). Ein ganz anderer Bereich, der der derzeit besonders in der russischen Psycholinguistik erforscht wird, ist das Funktionieren von sprachlichen Assoziationen, die mit Assoziationstests abgefragt werden können. Auch die Methodik, mit der die Psycholinguistik vorgeht, ist eine relevante Frage: Welche Wege gibt es überhaupt, um Erkenntnisse über Spracherwerb, -verwendung und -produktion zu
  •    XVI. Fakultät für Physik und Astronomie   —  Lehrveranstaltungen für Studierende mit Physik als Nebenfach
    [160032] Physik II für Studierende der Mathematik (Übung)   —  Übung
    Prof. Dr. rer. nat. Daniel Hägele
    • Score: 1.37  Physik II f�r Studierende der Mathematik (�bung) Zielsetzungen:Übung der mathematischen Behandlung der Probleme der Elektrizitätslehre und Optik Lernfortschritt:Hausübungen und Kontrolle in GruppenLeistungskontrolle:Rechnung von Übungen wie Vorl.-Nr. 160 102, in Gruppen, Räume siehe 160 102
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Basismodul Soziologie
    [080104d] Ü Strukturierte Betreuung (GrundSoz, Teil III; Soz, Teil III)   —  Übung
    Nick Linsel, Till Stefes
    • Score: 1.37  Der Besuch der Veranstaltung ist für Studierende im 1-Fach-BA Sozialwissenschaft und für Studierende in den Fächern KIG und PWG freiwillig. Ziel ist es, in Kleingruppen, die von LehrassistentInnen geleitet werden, die Inhalte der Vorlesung "Grundfragen und Hauptbegriffe der Soziologie" zu vertiefen und so auf die Modulabschlussklausuren vorzubereiten. Die erste Sitzung der strukturierten Betreuung findet erst nach der ersten Vorlesung statt. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen:Können nicht erworben werden. (nur im Optionalbereich) Beginn: 2. Vorlesungswoche! Vgl. die Angaben zur Vorlesung
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Basismodul Soziologie
    [080104c] Ü Strukturierte Betreuung (GrundSoz, Teil III; Soz, Teil III)   —  Übung
    Nick Linsel, Till Stefes
    • Score: 1.37  Der Besuch der Veranstaltung ist für Studierende im 1-Fach-BA Sozialwissenschaft und für Studierende in den Fächern KIG und PWG freiwillig. Ziel ist es, in Kleingruppen, die von LehrassistentInnen geleitet werden, die Inhalte der Vorlesung "Grundfragen und Hauptbegriffe der Soziologie" zu vertiefen und so auf die Modulabschlussklausuren vorzubereiten. Die erste Sitzung der strukturierten Betreuung findet erst nach der ersten Vorlesung statt. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen:Können nicht erworben werden. (nur im Optionalbereich) Beginn: 2. Vorlesungswoche! Vgl. Die Angaben zur Vorlesung.
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Basismodul Soziologie
    [080104b] Ü Strukturierte Betreuung (GrundSoz, Teil III; Soz, Teil III)   —  Übung
    Till Stefes, Martin Wittsieker
    • Score: 1.37  Der Besuch der Veranstaltung ist für Studierende im 1-Fach-BA Sozialwissenschaft und für Studierende in den Fächern KIG und PWG freiwillig. Ziel ist es, in Kleingruppen, die von LehrassistentInnen geleitet werden, die Inhalte der Vorlesung "Grundfragen und Hauptbegriffe der Soziologie" zu vertiefen und so auf die Modulabschlussklausuren vorzubereiten. Die erste Sitzung der strukturierten Betreuung findet erst nach der ersten Vorlesung statt. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen:Können nicht erworben werden. (nur im Optionalbereich) Beginn: 2. Vorlesungswoche! Vgl. Die Angaben zur Vorlesung.
  •    Zentrale Einrichtungen   —  Musisches Zentrum, Seminare
    [230055] Studentische Theatergruppen   —  Theaterpraktische Übung
    Karin Freymeyer
    • Score: 1.37  Der Theatersaal im Musischen Zentrum wird prioritär Studierenden, Mitgliedern und Angehörigen der RUB je nach Kapazitäten zur Verfügung gestellt. Das Vergabeverfahren ist durch die Richtlinien zur Benutzung des Theatersaals geregelt. Informationen gibt es im Büro der Studiobühne oder unter http://www.mz.ruhr-uni-bochum.de/theater/downloads.html.de. Eine öffentliche Veranstaltung ist gem äß § 40 der Sonderbauverordnung NRW nur durch eine vorhergehende Abnahme durch eine/n Veranstaltungsmeister/in möglich, die/der auch bei den Veranstaltungen für die Einhaltung der veranstaltungstechnischen Pflichten sorgt.
  •    Fakultätsübergreifendes   —  Methodenzentrum
    [480013] Typenbildende Qualitative Verfahren   —  Workshop
    Yvonne Kohlbrunn, Daniel Weller
    • Score: 1.37  Inhalt Dieser Workshop stellt zwei typenbildende Qualitative Verfahren vor und erprobt Bereiche der Auswertungsprozesse sehr praxisnah am Material. Zunächst wird die typenbildende Inhaltsanalyse nach Kuckartz fokussiert, um in der nächsten Einheit die Besonderheiten einer Typenbildung bei der dokumentarischen Methode kennenzulernen. Im Zentrum des Workshops steht das Kennenlernen zweier Verfahren, sowie das Entdecken von Möglichkeiten, aber auch Limitierungen. Vorstellung und theoretische Einbettung der typenbildenden Inhaltsanalyse Vorstellung und theoretische Einbettung der dokumentarischen Methode Praktisches Erproben beider Verfahren am Material Abschlussdiskussion Zielgruppe Studierende und Promovierende mit Grundkenntnissen über qualitative Methoden, die typenbildende Auswertungsverfahren der Qualitativen Sozialforschung kennenlernen möchten.
  •    XI. Fakultät für Psychologie   —  Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Biopsychologie
    [112613] S Die Macht der Emotionen und wie wir sie regulieren - Grundlagen und Anwendung der kognitiven Emotionsregulation   —  Seminar
    Dr. Valerie Jentsch
    • Score: 1.37  S Die Macht der Emotionen und wie wir sie regulieren - Grundlagen und Anwendung der kognitiven Emotionsregulation Ziel dieses Seminars ist es einen breiten Überblick über das Forschungsfeld der Emotionsregulation zu gewinnen und sich anhand ausgewählter wissenschaftlicher Artikel sowie angeleiteten Übungen, Gruppenarbeiten oder Diskussionen mit einzelnen Themenblöcken aus dem Bereich der Physiologie, Neurobiologie, Modulation oder klinischen Anwendung der Emotionsregulation intensiv auseinander zu setzen. Hierzu werden ausgewählte Originalarbeiten zunächst von den Studierenden in Kleingruppen vorgestellt und anschließend im Plenum diskutiert. Die Literatur für die Referate wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Basismodul Soziologie
    [080104a] Ü -Strukturierte Betreuung (GrundSoz, Teil III; Soz, Teil III)   —  Übung
    Till Stefes, Martin Wittsieker
    • Score: 1.37  Der Besuch der Veranstaltung ist für Studierende im 1-Fach-BA Sozialwissenschaft und für Studierende in den Fächern KIG und PWG freiwillig. Ziel ist es, in Kleingruppen, die von LehrassistentInnen geleitet werden, die Inhalte der Vorlesung "Grundfragen und Hauptbegriffe der Soziologie" zu vertiefen und so auf die Modulabschlussklausuren vorzubereiten. Die erste Sitzung der strukturierten Betreuung findet erst nach der ersten Vorlesung statt. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen:Können nicht erworben werden. (nur im Optionalbereich) Beginn: 2. Vorlesungswoche! Vgl. Die Angaben zur Vorlesung.
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Pflichtbereich, GM 4 Teil 1
    [030260] Orte, Formen und Medien formellen, non-formalen und informellen Lernens im Überblick   —  Vorlesung
    Prof. Dr. Marc Stadtler
    • Score: 1.37  In der Vorlesung wird der Prozess des Lernens über die gesamte Lebensspanne entlang der drei Aspekte "Orte", "Formen" und "Medien" betrachtet. Von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter lernen wir tagtäglich in ganz unterschiedlichen Settings. Eigene Alltagserfahrungen machen deutlich, dass überall und zu jeder Zeit potenziell gelernt werden kann. Die Entwicklung der digitalen und insbesondere mobilen Medien hat zudem dazu beigetragen, dass es möglich ist, sich physisch in einem sozialen Kontext zu befinden (z.B. in einer Bildungsinstitution) und parallel in ganz anderen virtuellen Welten unterwegs zu sein, z.B. in sozialen Netzwerken. Welche Auswirkungen diese Entgrenzungsprozesse auf (organisiertes) Lernen haben, wird in der Vorlesung thematisiert. In diesem Zusammenhang sind z .B. die Durchmischung von Orten (Bildungsinstitutionen, Vereine), der wechselseitige Gebrauch von Arbeitsmitteln (Medien und Medienangeboten) und der bereichsspezifische Transfer von Kompetenzen (Medienkompetenz versus durch alltägliche Mediennutzung entwickelte fachspezifische Kompetenzen) genauer zu analysieren. Die Vorlesung findet als wöchentliche Präsenzveranstaltung statt, die durch Lekt üre vorzubereiten ist. Der Teilnahmenachweis erfolgt über Onlinetestate. Entsprechende Hinweise werden in der ersten Sitzung gegeben. MAP = Klausur oder Hausarbeit (1 oder 2 CP)
  •    I. Evangelisch-Theologische Fakultät   —  Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Wahlpflichtbereich (Basis- und Aufbaumodul)
    [010626] Blockseminar: Kirche in Vielfalt – globale Ökumene erleben (Exkursion)   —  Blockseminar
    Alena Höfer
    • Score: 1.37  Kirche in Vielfalt – Dieses Motto findet sich auf vielen Agenden protestantischer Kirchen. In der Realität vieler Kirchengemeinden sind Vielfalt und Diversität in kirchlichen Kontexten jedoch nur sporadisch erkennbar. Gemeinsam mit Menschen aus der kirchlichen Praxis der EKvW und aus internationalen Gemeinden werden wir die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen besuchen . Weltweite Ökumene ist vielfältig und divers. Sie strebt nach Einheit und ringt kontrovers darum, was ihre Gemeinschaft ausmacht. Wie kann Kirche diverser und damit zukunftsfähig werden? Was braucht sie dafür theologisch und praktisch? Und welche globalen Ideen der Ökumene lassen sich auf die Regionen in Deutschland übertragen? In der Gruppe werden diese Fragen in den Blick genommen und wissenschaftlich-theologisch sowie praktisch-theologisch diskutiert.  Die Exkursion zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen findet vom 31.8.-8.9.2022 statt. Sie wird organisiert und bezuschusst von der Evangelischen Kirche von Westfalen. Der Teilnehmendenbeitrag beträgt maximal 150€, exklusive An- und Abreise. Wir sind um weitere Zuschüsse bemüht. Bitte melden Sie sich zusätzlich per Mail bei Alena Höfer (alena.hoefer@rub.de) an. Die Anmeldefrist ist der 01. Juli 2022. Die Plätze sind sehr begrenzt!
  •    XI. Fakultät für Psychologie   —  Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2017), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Vertiefung Klinische Neuropsychologie (6 KP)
    [118126] S Neuropsychologischer Untersuchungskurs   —  Seminar
    Nadine Siems
    • Score: 1.37  Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2017),2. Semester,Bereich Kognitive Neurowissenschaft,Modul Vertiefung Klinische Neuropsychologie (6 KP) Im Seminar werden theoretische Fachkenntnisse der neuropsychologischen Diagnostik (Testauswahl, -anwendung, -auswertung und Befundung) vermittelt und im Verlauf mit selbstständigen praktischen Übungen kombiniert. Der Fokus soll hierbei auf den Einblick in die praktische Tätigkeit als klinische/r Neuropsychologe/in in einer Akutklinik liegen. Starttermin der Anmeldung ist Montag, der 14 . Februar 2022, ab 18.00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an christian.prehn@klinikum-bochum.de . Unser Seminar ist aus organisatorischen und pädagogischen Gründen auf 4 Teilnehmer/Innen beschränkt. Daher gilt bei der Anmeldung die Reihenfolge der eingegangenen E-Mails. Das Seminar findet im SoSe2022 vierzehntägig mittwochs um 12 Uhr c.t. an folgenden Terminen statt: 13.04.2022 27.04.2022 11 .05.2022 25.05.2022 08.06.2022 22.06.2022 06.07.2022 Die Eingangsvoraussetzungen sind: * Master-Studentin/Student der Psychologie * Grundkenntnisse der Testtheorie * Theoretische Grundkenntnisse leistungspsychologischer Verfahren * Theoretische Grundkenntnisse der Neuropsychologie Der Kurs findet im St.-Josef-Hospital, Bochum statt (Gudrunstr. 56, 44791 Bochum). Die genauen Räumlichkeiten werden zu
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Fachdidaktik, Hauptseminare
    [050558] (Hyper-)Medien und Deutschunterricht (2.2, B.2)   —  Hauptseminar
    Prof. Dr. Dorothee Meer
    • Score: 1.37  Die Relevanz von traditionellen und hypertextuellen Medien für den Deutschunterricht ist im Laufe der letzten 20 Jahre immer deutlicher in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Deutschdidaktik berückt. Hierbei ist es vor allem der Ausweitung der Nutzung von hypertextuellen Medien zu verdanken, dass aus empirischer Perspektive nicht nur geschrieben-sprachliche Aspekte als Gegenstand des Deutschunterrichts wahrgenommen werden, sondern darüber hinaus auch gesprochen-sprachliche und bildliche Formen der (didaktischen) Kommunikation relevant geworden sind. Theoretisch formuliert ist die Multimodalität jeglicher Art der Kommunikation in den Blick gekommen. Vor dem Hintergrund dieser Feststellung wird es im vorliegenden Seminar darum gehen, ausgehend von einigen Überlegungen zur Multimodalität von Kommunikation für Schüler*innen relevante Textformen aus dem Bereich der Print- und Internetwerbung, der politischen Diskussion über Instagram und Twitter, der medialen Interaktion über WhatsApp oder YouTube u.v.a. und Textsorten wie Printanzeigen und Spots, Tweets und Instaposts, Tutorials, Spiele oder Chats in den Blick zu nehmen und in ihrer Relevanz für den schulischen Deutschunterricht didaktisch
  •    XI. Fakultät für Psychologie   —  Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), Ergänzendes Lehrangebot
    [118927] S Einführungsseminar familienpsychologische Gutachten   —  Blockseminar
    N. N.
    • Score: 1.37  Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020),Erg�nzendes Lehrangebot,, Das Seminar bietet einen Einblick in den Begutachtungsprozess sowie die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen bei familiengerichtlichen Fragestellungen. Im Seminar wird der Ablauf der Begutachtung betrachtet (Problemanalyse, Untersuchungsplan, Explorationsleitfäden, Verhaltens- und Interaktionsbeobachtungen), die Auswertung der diagnostischen Informationen besprochen und die Darstellung der Ergebnisse im Gutachten bis zur Beantwortung der gerichtlichen Fragestellung erörtert.  Dozent: Frau Inci Genc, Online Block Seminar, Termin am 13. und 14.05.2022
  •    X. Fakultät für Sportwissenschaft   —  Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich
    [100101] Seminar Bewegen an Geräten - Gerätturnen   —  Seminar
    Anton Conrad
    • Score: 1.37  Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich,, Vermittlung von Lehrkompetenz im weiteren Verständnis der Sportart Turnen durch Darstellung disziplinspezifischer Erkenntnisse zum Zweck der Verbesserung des Sportartverständnisses unter besonderer Berücksichtigung biomechanischer und bewegungswissenschaftlicher Aspekte; Reflexion methodisch-didaktischer Entscheidungen im Anwendungsbereich des genormten und normfreien Turnens; Hinführung zu motorischer Eigenrealisation grundlegender Bewegungstechniken/-fertigkeiten aus dem Bereich der Grundlagenausbildung des Gerätturnens Wird innerhalb der Veranstaltung bekannt gegeben.
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Romanistik, Übungen
    [051056] Übersetzung ins Italienische für ERASMUS-Studierende   —  Übung
    Dr. Paola Barbon
    • Score: 1.37  Der Kurs soll donnerstags (Beginn 22.04.2021) in der Zeit von 10-12 Uhr stattfinden. Der Raum wird noch gesucht!
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Philosophie, Einzelveranstaltungen, Optionalbereich
    [030113] Begreifen und Begriffe: Vom Umgang mit Begriffen in der Philosophie   —  Blockseminar
    Prof. Dr. Michael Anacker
    • Score: 1.37  Begreifen und Begriffe: Vom Umgang mit Begriffen in der Philosophie Begriffen genau meint, wird oft erst aus dem Kontext des gesamten Textes deutlich. Diese besondere Schwierigkeit der Philosophie ist aber zugleich eine Chance, Studierende und auch Schülerinnen und Schüler für die semantische Tiefe scheinbar ganz alltäglicher Ausdrücke zu sensibilisieren. Denn auch im Alltag stehen die Bedeutungen unserer Ausdrücke und Begriffe nicht fest, sie variieren je nach Kontext und verdanken ihren Gehalt sprachlicher und außersprachlicher Pragmatik. Im Blockseminar werden wir zunächst gemeinsam an Quines These der Unbestimmtheit der Bedeutung und seinem Modell der radikalen Übersetzung entwickeln, auf welche semantischen Abwege wir schon mit einem Ausdruck wie "Kaninchen" geraten können. In einem zweiten Schritt werden wir durch einen Blick auf Austins Sprechakttheorie erarbeiten, was es heißt, dass wir im Sprechen nicht nur mit Wörtern etwas bezeichnen, sondern viel wesentlicher auch handeln. Im dritten Schritt, der den Großteil des Blockseminars einnehmen wird, werden wir uns zentrale Begriffe der Philosophie vornehmen, und uns ihre unterschiedliche Behandlung in den verschiedenen Wörterbüchern und Lexika wie dem Historischen Wörterbuch der Philosophie , den Geschichtlichen Grundbegriffen näher ansehen. Sowohl die geschichtliche Entwicklung der Begriffe als auch deren unterschiedliche Akzentuierung durch die verschiedenen Lexika sollen am letzten Tag des Blockseminars auf Postern präsentiert werden. Lernziele: Sensibilisierung der Studierenden für Bedeutungsvielfalt, Entwicklung von Methoden und Verfahren zur Vermittlung der geschichtlichen
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Veranstaltungen ohne Modulzuordnung
    [080430] K Doktorand*innen-Kolloquium   —  Kolloquium
    Prof. Dr. Jürgen Straub
    • Score: 1.36  Das im Rahmen der "strukturierten Promotion" angesiedelte Kolloquium dient der regelmäßigen, ausführlichen Vorstellung und Diskussion erzielter Fortschritte in laufenden Forschungsprojekten. Es wird in der Form von vier (zweitägigen) Seminaren abgehalten (und auch in der vorlesungsfreien Zeit fortgesetzt). Eine Teilnahme ist nur nach Absprache bzw. Voranmeldung möglich. Voraussetzung f ür die Teilnahme ist eine ins Feld der Sozial- und Kulturpsychologie sowie angrenzende Forschungsfelder (insbesondere) in der Soziologie oder Ethnologie passende thematische Ausrichtung der Dissertation. Im Fall empirischer Projekte ist eine methodische Orientierung am interpretativen Paradigma obligatorisch. Die intensive gemeinsame Arbeit an den einzelnen Projekten erfordert eine Begrenzung der
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Basismodul Grundlagen der Soziologie
    [080133] S Lektürekurs (GrundSoz, Teil II)   —  Seminar
    Prof. Dr. Sören Petermann
    • Score: 1.36  Bachelor,Basismodul Grundlagen der Soziologie,, Der Lektürekurs vertieft die Inhalte der Vorlesung anhand von klassischen Texte und Einführungstexten. Die Texte befinden sich im gleichnamigen Moodle-Kurs und sind von allen Teilnehmern des Lektürekurses vor den jeweiligen Sitzungen zu lesen. Es werden je Sitzung ein bis zwei Referate gehalten, die über die Biographie wichtiger Theoretiker sowie einen entsprechenden Text berichten. Die Arbeit erfolgt in Kleingruppen. Moderatoren einer Kleingruppen haben jeweils einen Diskussionsinput vorzubereiten, um die Texte an selbstgewählten Beispielen zu diskutieren. Beachten Sie bitte auch die anderen Lektürekurse. Sie können einen der Kurse frei wählen.  Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen: Studiennachweis durch Referat und Diskussionsinput für und Moderation von Kleingruppen. Mi: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Die im Moodle-Kurs angegebenen Texte sind die Grundlage der Referate bzw. Diskussionsinputs. Vertiefende Literatur, die zur Vorbereitung der Referate genutzt werden sollen, sind in der Literaturliste der Vorlesung angegeben.
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Diverse Poolkurse und -übungen
    [051306] Ukrainisch für Anfänger:innen   —  Sprachkurs / Übung
    Tetiana Zheleznyak
    • Score: 1.36  Der Ukrainisch Kurs für Anfänger:innen stellt die erste Annäherung an die ukrainische Sprache dar. Zu Beginn des Kurses werden die ukrainische Schrift und die grundlegenden phonetischen Regeln erlernt. Die zentralen grammatischen Themen sind Deklination der Substantive und Adjektive und Konjugation der Verben. Die gängigen syntaktischen Konstruktionen werden im Kurs eingeübt. Die Themenbereiche wie Familie, Zuhause, Beruf, Einkäufe werden bearbeitet. Als besonderes Highlight ist die Erstellung eines Glossars für eine erfolgreiche Kommunikation mit den Ukrainer:innen in Deutschland geplant. Es werden die Einblicke in den Alltag und die Kultur der Ukraine vorgestellt. Die Zugangsdaten zu Zoom-Sitzungen werden den in eCampus angemeldeten Teilnehmer:innen per eMail zugeschickt. Die Klausur findet in der ersten vorlesungsfreien Woche statt, der Termin und Raum werden rechtzeitig bekanntgegeben. Der Kurs wird im Rahmen des Optionalbereichs angeboten. wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, BA-Einführungsphase, Grundkurs
    [050306] Einführung in die Komparatistik (GK)   —  Einführungskurs
    Dr. phil. Christiane Dahms
    • Score: 1.36  Der Grundkurs richtet sich an alle Studienanfänger des Faches Komparatistik. Er führt aus komparatistischer Perspektive in ausgewählte Fachbegriffe, Methoden und Theorien der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ein, widmet sich ihrer Geschichte und ihren verschiedenen Arbeitsfeldern wie Thematologie, Intermedialität, literarische Übersetzung, Poetik und � �sthetik, Gattungstheorie. Darüber hinaus vermittelt er grundlegende theoretische und methodische Kenntnisse der vergleichenden Textanalyse und führt in die Verfahren der Textinterpretation ein. Der Grundkurs besteht aus zwei Teilen:- einer Präsenz-Veranstaltung (+ Moodlekurs), in der die Inhalte des Grundkurses im Seminargespräch gemeinsam erarbeitet werden. - einem Tutorium, das der Vermittlung der
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Wahlpflichtbereich, AM 3 Teil 3
    [030302] Familie, Peers und Schule   —  Hauptseminar / Oberseminar
    Dr. Ulrike Deppe
    • Score: 1.36  Seit längerem wird der Einfluss der sozialen Herkunft und der familialen Sozialisation bei der Reproduktion von in der sozial ungleichen Verteilung der Bildungsbeteiligung und den Bildungsleistungen diskutiert. Dagegen werden Peergroups eher unter Gesichtspunkten des informellen Lernens oder abweichenden Verhaltens thematisiert. Das Seminar beschäftigt sich mit den sozialen Praktiken in den sog. non-formalen und informellen Kontexten von Familie und Peergroup und ihrem Verhältnis zueinander sowie zu schulischen Inhalten und Anforderungen. Es wird die Bildungsrelevanz der Sozialisationsinstanzen Familie und Peergroup sowie ihr Verhältnis zueinander geklärt. Bei der Diskussion von Studien werden zentrale theoretische Bezüge vorgestellt, mit denen Bildungsungleichheiten, die an au
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
    [051662] Mit Abschweifungen und Umwegen - Szenische Forschung studieren   —  Tutorium
    Carolin Pfänder
    • Score: 1.36  Der Studiengang Szenische Forschung findet sich im Spannungsfeld von Theorie und Praxis, Kunst und Wissenschaft wieder. Die Forschung durch Kunst ermöglicht es den traditionsreichen Diskurs zwischen Kunst und Wissenschaft in eine künstlerische Praxis zu überführen. Die Szenische Forschung hat eine eigene Prüfungsordnung, eigene Räumlichkeiten und wird von den Studierenden in der Regel l änger als vier Semester studiert. Neben den Lehrangeboten des Theaterwissenschaftlichen Instituts, werden Lehrveranstaltungen ausschließlich für Studierende der Szenischen Forschung angeboten - diese finden (häufig) bei externen Lehrbeauftragten aus der Praxis statt. Das Seminar soll der Orientierung neuer Studierender der Szenischen Forschung dienen, um einen Einblick in die Strukturen der Ruhr -Universität, dem wissenschaftlichen Arbeiten sowie in die Kunst- und Theaterlandschaft des Ruhrgebiets zu geben. Die Lehrveranstaltung legt einen Aspekt auf die soziale Interaktion und möchte die neuen Studierenden in der Szenischen Forschung Willkommen heißen. Anforderungen für: -TN: Keine -LN: Keine
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Basismodul Weitere Slavische Sprache / Modul B4, Sprachkurse
    [051279] Russisch Grundkurs II: Phonetik und Konversation (Gruppe B)   —  Sprachkurs
    Maria Rönnau
    • Score: 1.36  Der Kurs knüpft an die Veranstaltung "Grundkurs II: Grammatik-, Lese- und Schreibübung" an und stellt zusammen mit dieser ein Modul dar. Dringend empfohlen ist der gleichzeitige Besuch beider Kurse. Im Kurs werden die Phonetik anhand von Gedichten, Liedern und Zungenbrechern weiterhin vertieft sowie das Repertoire der kommunikativen Mittel erweitert. Im Rahmen des Kurses werden die folgenden kommunikativen Situationen thematisiert: Gesundheitszustand und Arztbesuch, Stadt und Verkehrsmittel, Datums- und Uhrzeitangaben, Beschreibung von Personen und Objekten, Lebenslauf, Brief und Glückwunschkarte u.a. Der Kurs wird im Optionalbereich im Rahmen des Moduls „Grundlagenmodul Russisch A2/B1“ angeboten. Er bildet mit der LV „Grundkurs II: Grammatik, Lese- und Schreibübung (Gruppe B)“ eine Einheit. GeR Niveau: A2. Die mündliche Prüfung findet in der ersten vorlesungsfreien Woche statt. Der genaue Termin wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben. Der Kurs wird im Optionalbereich im Rahmen des Moduls „Grundlagenmodul Russisch A2/B1“ angeboten. Er bildet mit der LV-Nr. 051278 eine Einheit. GeR Niveau: A2. Die mündliche Prüfung findet in der ersten vorlesungsfreien Woche statt. Der
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Basismodul Weitere Slavische Sprache / Modul B4, Sprachkurse
    [051277] Russisch Grundkurs II: Phonetik und Konversation (Gruppe A)   —  Sprachkurs
    Maria Rönnau
    • Score: 1.36  Der Kurs knüpft an die Veranstaltung "Grundkurs II: Grammatik-, Lese- und Schreibübung" an und stellt zusammen mit dieser ein Modul dar. Dringend empfohlen ist der gleichzeitige Besuch beider Kurse. Im Kurs werden die Phonetik anhand von Gedichten, Liedern und Zungenbrechern weiterhin vertieft sowie das Repertoire der kommunikativen Mittel erweitert. Im Rahmen des Kurses werden die folgenden kommunikativen Situationen thematisiert: Gesundheitszustand und Arztbesuch, Stadt und Verkehrsmittel, Datums- und Uhrzeitangaben, Beschreibung von Personen und Objekten, Lebenslauf, Brief und Glückwunschkarte u.a. Der Kurs wird im Optionalbereich im Rahmen des Moduls „Grundlagenmodul Russisch A2/B1“ angeboten. Er bildet mit der LV „Grundkurs II: Grammatik, Lese- und Schreibübung (Gruppe A)“ eine Einheit.  GeR Niveau: A2. Die mündliche Prüfung findet in der ersten vorlesungsfreien Woche statt. Der genaue Termin wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben. Der Kurs wird im Optionalbereich im Rahmen des Moduls „Grundlagenmodul Russisch A2/B1“ angeboten. Er bildet mit der LV-Nr. 051276 eine Einheit. GeR Niveau: A2. Die mündliche Prüfung findet in der ersten vorlesungsfreien Woche statt . Der genaue Termin wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben. wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Philosophie, Bachelor of Arts, BA Grundzüge der Logik Teil 2
    [030025] Übung zur Vorlesung: "Grundzüge der Logik: Logik I"   —  Übung
    Matthis Hesse
    • Score: 1.36  �bung zur Vorlesung: "Grundz�ge der Logik: Logik I" Philosophie,Bachelor of Arts,BA Grundz�ge der Logik Teil 2, Übung zu Vorlesung: Wiederholen, Vertiefen und Überprüfen der Vorlesungsinhalte
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Romanistik, Übungen
    [051047] Übersetzung ins Italienische für M.A.-Studierende   —  Übung
    Dr. Paola Barbon
    • Score: 1.36  Der Kurs soll donnerstags (Beginn 17.10.2019) in der Zeit von 14-16 Uhr stattfinden. Der Raum wird noch gesucht!
  •    X. Fakultät für Sportwissenschaft   —  Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 4: Didaktisch-methodische Grundlagen des Natursports und weiterer Sportarten/Bewegungsfelder
    [100290] Seminar Trampolin   —  Seminar
    Anton Conrad
    • Score: 1.36  Didaktisch - methodische Aspekte der Ausbildung für das Trampolinturnen mit verschiedenen Adressaten. Vertiefung der Einsatzmöglichkeiten des Minitrampolins und Erwerben unterschiedlicher Handlungsfähigkeiten im Bereich der Grundausbildung beim Trampolinturnen Wird innerhalb der Veranstaltung bekannt gegeben.
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Germanistische Linguistik, Grundkurse
    [050362] Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 1 Synchronie   —  Grundkurs
    Dr. phil. Kerstin Kucharczik
    • Score: 1.36  Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die zentralen Beschreibungsebenen der Germanistischen Linguistik, nämlich Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik. Neben einem wissenschaftshistorischen Abriss der Grundlagen struktureller Sprachanalyse werden die genannten Teildisziplinen der Linguistik sowohl hinsichtlich ihrer zentralen Terminologie als auch ihrer Methoden und unterschiedlichen Modelle gemeinsam erarbeitet. Achtung: Die ersten Seminarsitzungen werden online angeboten – das weitere Vorgehen im Seminar entscheidet sich (nach Rücksprache mit der Geschäftsführung) mit Blick auf die pandemische Entwicklung. In der 1. Seminarsitzung sind keine weiteren Anmeldungen mehr möglich! (Zur zentralen Anmeldung s. unten!) Literatur: wird in der 1 . Seminarsitzung bekannt gegeben! Leistungsschein: aufgrund regelmäßiger Teilnahme und Abschlussklausur donnerstags 12-14 h wird in der 1. Seminarsitzung bekannt gegeben!
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Germanistische Linguistik, Grundkurse
    [050361] Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 1 Synchronie   —  Grundkurs
    Dr. phil. Kerstin Kucharczik
    • Score: 1.36  Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die zentralen Beschreibungsebenen der Germanistischen Linguistik, nämlich Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik. Neben einem wissenschaftshistorischen Abriss der Grundlagen struktureller Sprachanalyse werden die genannten Teildisziplinen der Linguistik sowohl hinsichtlich ihrer zentralen Terminologie als auch ihrer Methoden und unterschiedlichen Modelle gemeinsam erarbeitet. Achtung: Die ersten Seminarsitzungen werden online angeboten – das weitere Vorgehen im Seminar entscheidet sich (nach Rücksprache mit der Geschäftsführung) mit Blick auf die pandemische Entwicklung. In der 1. Seminarsitzung sind keine weiteren Anmeldungen mehr möglich! (Zur zentralen Anmeldung s. unten!) Literatur: wird in der 1 . Seminarsitzung bekannt gegeben! Leistungsschein: aufgrund regelmäßiger Teilnahme und Abschlussklausur donnerstags 10-12 h wird in der 1. Seminarsitzung bekannt gegeben!
  •    IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften   —  Masterstudiengang Public History, Modul 5, Modul 5 - Korb 5 20. Jahrhundert
    [040197] ÜF: Geschichte der Zeit und der Zukunft in der Neuzeit   —  Übung
    Prof. Dr. phil. Lucian Hölscher
    • Score: 1.36  ÜF: Geschichte der Zeit und der Zukunft in der Neuzeit
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft / Modul B3, Hauptseminare
    [051248] F.M. Dostoevskijs Poem vom „Großinquisitor“: literarische, kulturelle und philosophi-sche Dimensionen einer weltberühmten Erzählung   —  Hauptseminar
    Prof. Dr. Christoph Garstka
    • Score: 1.36  Bei dem „Poem“ oder auch bei der „Legende vom Großinquisitor“ handelt es sich um eine eigenständige Erzählung aus F.M. Dostoevskijs Roman Die Brüder Karamasov, die von einem der Brüder, Ivan, dem anderen, Aljoša, vorgetragen wird. In ihm kommt Jesus Christus in Sevilla im 16. Jahrhundert auf die Erde zurück und wird vom Kardinal Großinquisitor gefangen gesetzt, der ihn zu t öten droht, weil er kein Recht mehr habe auf die Seelen der Gläubigen. Es ist einer der wirkmächtigsten Texte der russischen Literatur überhaupt, der bis in die Gegenwart immer wieder diskutiert und auch in künstlerischen Medien aktualisiert wurde. Im Seminar wollen wir uns diesen Text zunächst erarbeiten, ihn einordnen in das Romanganze, uns mit seinen Thesen auseinandersetzen und dabei verschiedene Forschungsmeinungen kennenlernen, anschließend Dostoevskijs „Quellen“ in Philosophie und Weltliteratur beleuchten und schließlich auch seine Einflüsse auf die (internationale) Literatur, Kunst, Philosophie und Theologie vorstellen. Obwohl der Text nicht sehr lang ist, zwingt er zur unmittelbaren Auseinandersetzung mit seinem harschen Angriff auf totalitäre Institutionen, als die Dostoevskij die katholische Kirche brandmarkt. Auch dafür wird das Seminar Raum bieten. Der Text sollte bereits vor Seminarbeginn gelesen sein. Wer eine deutsche Übersetzung zur Hilfe nehmen will, sollte die von Ludolf Müller besorgte Ausgabe im Erich Wewel Verlag (München 1985) nutzen, die einen hervorragenden Kommentar beinhaltet. Wer zudem den gesamten Roman Die Brüder Karamazov gelesen hat, wird sich besser
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM a
    [030028] Prädikatenlogik: Logik II   —  Seminar
    Prof. Dr. Christian Straßer
    • Score: 1.36  Dieser Kurs bietet, aufbauend auf dem Grundkurs Logik, eine Einleitung in die Prädikatenlogik an. Die Sprache der Prädikatenlogik umfasst Quantoren und Prädikate. So ist es möglich, Schlüsse wie den folgenden zu formalisieren:- Alle Menschen sind sterblich.- Sokrates ist ein Mensch.- Folglich ist Sokrates sterblich.Im Kurs wird die klassische Prädikatenlogik erster Stufe diskutiert, in der über Individuen quantifiziert wird. Dieses auf Frege, Peirce und Russell zurückgehende System ist zentral in der formalen Logik, mit Anwendungsbereichen weit über die Philosophie hinaus, etwa die Informatik, die Mathematik, oder die Linguistik. Oft, wenn eindeutige und präzise Definitionen gefordert sind, greifen Wissenschaftler auf die formale Sprache der Prädikatenlogik zurück. Einige der wichtigsten Resultate der formalen Logik wurden im Kontext der Prädikatenlogik erster Stufe erzielt. Manche dieser Resultate, wie die Vollständigkeits- und Unvollständikeitstheoreme von Gödel, oder das Theorem von Löwenheim und Skolem werden im Kurs erklärt und hinsichtlich ihrer philosophischen Relevanz diskutiert. Neben der Semantik werden Beweissysteme vorgestellt, wie semantische Tableaus und das natürliche Schließen. Die Anwendung dieser Techniken wird in der begleitenden Übungsveranstaltung intensiv geübt. Je nach Interessenslage der Teilnehmer/innen und sofern Zeit dafür bleibt, bietet sich an, auf etwa folgende weiterführende Themen einzugehen: Prädikatenlogik zweiter Stufe, die Quantifizierung über Eigenschaften bzw. Mengen von Individuen zulässt; Freie Logik, in der nicht -referierende Terme und leere Diskursdomänen zugelassen sind; parakonsistente Prädikatenlogik, in der das Prinzip des Ex Falso Quodlibet aufgegeben wird. NF Math.+NW
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM a
    [030031] Logik Texte - Zur Geschichte der modernen Logik   —  Seminar
    Jun.Prof. Dr. Hitoshi Omori, Dr. Daniel Skurt
    • Score: 1.36  Logik Texte - Zur Geschichte der modernen Logik Logik gehört zu einer der ältesten wissenschaftlichen Disziplinen. Ihr Begründer ist Aristoteles (384-322 v. u. Z.). An der Grammatik (der griechischen Sprache) orientiert, entwickelte er die Logik im engen Zusammenhang mit seinen Untersuchungen des sich konstituierenden mathematischen und naturwissenschaftlichen Denkens. Von gewissen Modifikationen abgesehen, behielt sie bis in das 19 . Jahrhundert ihre durch Aristoteles geprägte Form. Zu dieser Zeit erwies sie sich jedoch als nicht mehr ausreichend zur Bewältigung der durch die neuzeitliche Entwicklung.der Wissenschaften aufgeworfenen logischen Probleme. In diesem Seminar wollen wir anhand ausgewählter Texte die Geschichte der modernen Logik nachzeichnen und uns dadurch ihrer instrumentalen Bedeutung für die modernen Wissenschaften inkl. der Philosophie nähern.Das Seminar richtet sich an Studierende, die mit der Veranstaltung „Grundzüge der Logik“ bereits erste Erfahrungen im Bereich Logik gemacht haben und wird bilingual in deutscher sowie englischer Sprache gehalten.  Logic is one of the oldest scientific disciplines. Its founder is Aristotle (384-322 BCE). Oriented towards the grammar (of the Greek language), he logic on the basis of selected texts and thereby approach its instrumental significance for the modern sciences, including philosophy.The seminar is aimed at students who have already made their first experiences in the field of logic with the lecture “Grundzüge der Logik�? and is held bilingually in German and English. NF Math.+NW Karel Berka, Lothar Kreiser. Logik-Texte - Kommentierte Auswahl
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.)
    [051305] Statistische Grundlagen für Linguist:innen aller Fächer   —  Einführungskurs
    Dr. phil. Stephen Berman, Dr. Stephanie Heimgartner
    • Score: 1.36  Das Modul führt ein in die Grundlagen der quantitativen Analyse linguistischer Daten. In der Psycholinguistik und der experimentellen Linguistik werden zu analysierende Daten in der Regel in Studien mit Probanden erhoben; in der Computerlinguistik stammen sie aus der Analyse großer Mengen sprachlicher Daten (z. B. Korpora). Um Daten aus solchen Erhebungen angemessen analysieren zu k önnen, bedarf es soliden statistischen Grundlagenwissens, das in diesem Kurs vermittelt werden soll. Des Weiteren führt die Veranstaltung schrittweise und sitzungsbegleitend in die Arbeit mit R und RStudio heran, einer Software-Umgebung, in der Daten skriptbasiert aufbereitet und analysiert werden können. Die Lehre findet im Inverted Classroom-Format statt, bei dem die Teilnehmer/innen die Inhalte der Sitzung vor Sitzungsbeginn eigenständig erarbeiten und die Sitzungen den Raum bieten zum Einüben der erarbeiteten Verfahren sowie zur Klärung von weiterführenden Fragen und Verständnisfragen. Für Fragen zur Kreditierung wenden Sie sich bitte an den:die Fachstudienberater:in desjenigen Faches, in dem Sie das Modul anrechnen lassen wollen.
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  1-Fach Master: Studienprogramm Methoden der Sozialforschung, Mastermodul Methodologische Aspekte der Analyse sozialwissenschaftlicher Daten
    [080415] S Interpretatives Paradigma (MAD, Teil I/I)   —  Seminar
    Fabienne Seifert
    • Score: 1.36  1-Fach Master: Studienprogramm Methoden der Sozialforschung,Mastermodul Methodologische Aspekte der Analyse sozialwissenschaftlicher Daten,, In der Veranstaltung wird zunächst in zentrale Kennzeichen und Prinzipien qualitativer Sozialforschung eingeführt. Erörtert werden dabei auch theoretische und methodologische Fragen wie etwa jene der Generalisierung und der Gütekriterien qualitativer Sozialforschung. Im Mittelpunkt steht sodann das interpretative Paradigma. Die Studierenden sollen die Grundlagen, die mit diesen soziologischen Forschungs- und Theorieperspektiven verbunden sind, kennenlernen. Das Seminar setzt sich unter anderem mit der Chicago School of Socioloy, dem Symbolischen Interaktionismus, der Wissenssoziologie sowie der Ethnomethodologie auseinander. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen Studiennachweis: Aktive Mitarbeit, Lektüre der Grundlagentexte in Vorbereitung auf die Sitzung
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  1-Fach Master: Studienprogramm Gesundheitssysteme und Gesundheitswirtschaft, Mastermodul Grundlagen der Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik
    [080378] S Grundlagen der Gesundheitsökonomie (GÖP, Teil I)   —  Seminar
    Laura Birg
    • Score: 1.36  S Grundlagen der Gesundheits�konomie (G�P, Teil I) 1-Fach Master: Studienprogramm Gesundheitssysteme und Gesundheitswirtschaft,Mastermodul Grundlagen der Gesundheits�konomie und Gesundheitspolitik,, In der Veranstaltung wird der gesamtwirtschaftlich wie sozialpolitische bedeutsame Gesundheitssektor aus ökonomischer Perspektive betrachtet und in seien Analyse eingeführt. In den ersten drei Sitzungen werden grundlegende Zusammenhänge in einem einführenden Vorlesungsteil dargestellt. Ziel ist es, die Studierenden mit Besonderheiten der Märkte für Gesundheitsdienstleistungen und Krankenversicherungen sowie Verhaltensweisen der wichtigsten Akteure (Patienten/Versicherte, Leistungserbringer, Versicherer) vertraut zu machen und zu untersuchen, welche ökonomischen Konsequenzen sich aus diesen Besonderheiten ergeben. Auf dieser Basis sollen auch Reformoptionen für das deutsche Gesundheitssystem diskutiert werden. Die Themenvergabe erfolgt in der ersten Sitzung.Voraussetzungen f ür Studiennachweise / Modulprüfungen:Studiennachweise können bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme in der Regel durch ein Referat/eine Sitzungsgestaltung erworben werden. Für die Modulprüfung muss zusätzlich eine Hausarbeit geschrieben werden. Mündliche Prüfung nur als Modulabschlussprüfung über beide Seminare des Moduls. Breyer, Friedrich; Zweifel Peter; Kifmann, Matthias (2013):�
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Germanistische Linguistik, Hauptseminare, Hauptseminare B.A./M.A.
    [050400] Sprache und Politik   —  Hauptseminar
    Prof. Dr. Daniel Gutzmann
    • Score: 1.36  Dass Sprache in der Politik und insbesondere in politischen und gesellschaftlichen Diskursen eine elementare Rolle zu kommt, ist unmittelbar ersichtlich. Doch kann die Sprachwissenschaft auch dazu etwas sagen, anstatt nur über Grammatik zu reden? Ja, sie kann! In diesem Seminar wollen wir einen kurzen Ausflug in die sogenannte Politolinguistik machen und uns erarbeiten, wie sich viele Konzepte aus der theoretischen Sprachwissenschaft, insbesondere aus der Semantik und Pragmatik, auf den Sprachgebrauch in der Politik anwenden lassen. Dabei werden wir Phänomene der Unwahrheit wie Lügen, Bullshit, Fake News und Trolling untersuchen, sowie mit diskriminierender Sprache, Framing-Effekten, Signal-Wörtern („dogwhistles“) und der sprachlichen Seite von Propaganda.
  •    Fakultätsübergreifendes   —  Methodenzentrum
    [480015] Kodierend vs. Sequenzanalytisch   —  Workshop
    Yvonne Kohlbrunn, Daniel Weller
    • Score: 1.36  Inhalt Dieser Workshop gibt einen Überblick über Auswertungsverfahren der qualitativen Datenanalyse. Dabei werden zunächst kodierende Verfahren vorgestellt und praktisch erprobt. Ein besonderer Fokus liegt hier auf der Kodierung mit der Grounded Theory. Im Anschluss werden sequenzanalytische Verfahren einführend vorgestellt und mit einer praktischen Einheit zur Objektiven Hermeneutik abgeschlossen. Im Zentrum steht das Kennenlernen der Möglichkeiten und Limitierungen beider Herangehensweisen. Vorstellung qualitativer Auswertungsverfahren Theoretische Einführung in kodierende Verfahren Theoretische Einführung in die Grounded Theory Praktische Erprobung des Kodierprozesses mit der Grounded Theory Theoretische Einführung in sequenzanalytische Verfahren Praktische Erprobung der Objektiven Hermeneutik Zielgruppe Studierende und Promovierende, die einen praxisnahen Überblick über zwei qualitative Auswertungslogiken kennenlernen möchten.
  •    XI. Fakultät für Psychologie   —  Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Diskurse über aktuelle Themen der kognitiven Neurowissenschaften
    [118162] S Diskurs Genetik und Epigenetik psychischer Störungen   —  Seminar
    Dipl. Biol. Elisabeth Hummel
    • Score: 1.36  Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020),2. Semester,Bereich Kognitive Neurowissenschaft,Modul Diskurse �ber aktuelle Themen der kognitiven Neurowissenschaften In diesem Seminar wird über aktuelle Forschungsergebnisse aus der molekularen Verhaltensgenetik diskutiert. Im Fokus stehen dabei Befunde der psychiatrischen Genetik, sowie Ergebnisse zu Gen-Umwelt-Interaktionen, Genexpression und der Epigenetik. Beispielsweise wird die Frage nach den Mechanismen behandelt, wie sich frühe Umweltfaktoren ,,biologisch festschreiben" (biological embedding of experience), und welche Rolle dabei epigenetische Prozesse spielen. Außerdem wird der Nutzen von Biomarkern besprochen. Die genaue Auswahl der Literatur findet in Absprache mit den Teilnehmern statt. Aktuelle Publikationen werden besprochen und methodenkritisch analysiert. 
  •    X. Fakultät für Sportwissenschaft   —  Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 10: Fachwissenschaftliche Vertiefung
    [100814] Seminar Gesundheit und Zufriedenheit bei Lehrenden und Lernenden   —  Seminar
    Ewald Bormann
    • Score: 1.36  Der gut belegte Zusammenhang von Gesundheit und Wohlbefinden soll im Hinblick auf schulische Gegebenheiten vertieft und konkretisiert werden. Dabei können/sollen folgende Fragen untersucht und geklärt werden: Welche gesundheitlichen Risiken kennzeichnen das spezifische System „Schule“? Welche Faktoren beeinflussen Gesundheit und Wohlbefinden in der Schule? Wie lassen sich die beiden Konstrukte diagnostizieren, um eventuellen Fehlentwicklungen frühzeitig entgegenzuwirken? Welche Gemeinsamkeiten/Unterschiede gibt es zwischen den Perspektiven der Lehrenden und der Lernenden? Welche systemischen, individuellen und interaktionalen Möglichkeiten bieten sich an, Gesundheit in der Schule zu fördern? wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
  •    XV. Fakultät für Mathematik   —  Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Vorlesungen in den Studiengängen des Bachelor of Science in Mathematik (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Master of Science in Mathematik (M.Sc.), Master of Education (M.Ed.)
    [150246] Finanzmathematik   —  Vorlesung
    Prof. Dr. Herold Dehling
    • Score: 1.36  In der Vorlesung wird eine Einführung in zentrale Ideen der modernen Finanzmathematik gegeben. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Optionen und andere Derivate zu bewerten sind. Wir werden sowohl zeitdiskrete als auch zeitstetige Modelle behandeln. Das Studium der zeitstetigen Modelle setzt Kenntnisse der stochastischen Analysis voraus, die wir im Rahmen der Vorlesung erarbeiten werden . Steven E. Shreve: Stochastic Calculus for Finance I: The Binomial Asset Pricing Model. Springer Verlag 2004 Steven E. Shreve: Stochastic Calculus for Finance II: Continuous-Time Models. Springer Verlag 2004 Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
  •    XV. Fakultät für Mathematik   —  Lehrveranstaltungen im Mathematikstudium, Seminare
    [150530] Übung Geschichte der Stochastik im 17. und 18. Jahrhundert   —  Übung
    Prof. Dr. Herold Dehling
    • Score: 1.36  �bung Geschichte der Stochastik im 17. und 18. Jahrhundert In dieser Übung werden wir anhand ausgesuchter Texte die Entwicklung der Stochastik im 17. und 18. Jahrhundert erarbeiten und dabei die Inhalte in die Sprache der modernen Mathematik übersetzen. Themen sind u.a. der Begriff des Erwartungswertes, die Berechnung von Gewinnwahrscheinlichkeiten bei klassischen Glücksspielen, die Binomialverteilung und das Gesetz der großen Zahlen. Diese Übung ist in erster Linie als Begleitveranstaltung zum Seminar “Klassische Werke der Mathematik im lateinischen Original�? gedacht, kann aber auch unabhängig von dem Seminar besucht werden. Credit Points werden nur im Zusammenhang mit dem o.g. Seminar im Rahmen des Optionalbereichs vergeben.
  •    XX. Medizinische Fakultät   —  Weiterführende Veranstaltungen nach Fachgebieten, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Seminare
    [201841] Vorklinisches Wahlfach (mit Benotung) Seminar Neuropsychoanalyse   —  Seminar
    Prof. Dr. Nikolai Axmacher, Prof. Dr. med. Henrik Kessler
    • Score: 1.36  äume, Traumatisierung…), aber auch Studien zu den Mechanismen der psychodynamischen Psychotherapie sowie psychodynamische Konzeptualisierungen neuropsychologischer Symptome vorgestellt und diskutiert.In diesem Semester liegt der Schwerpunkt der bearbeiteteten Texte auf den Themen "Selbst" und "Scham". Donnerstag, 15:45-17:15 Uhr, GAFO 05/609, Beginn: 12.04.2018 In Analogie zu den Kognitiven Neurowissenschaften - der Untersuchung der neuronalen Korrelate kognitiver Prozesse - wurden in den letzten Jahren auch Konzepte der Psychoanalyse mit bildgebenden Methoden untersucht. Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über diese Studien. Dabei werden aktuelle Untersuchungen zu zentralen psychoanalytischen Konzepten (Verdrängung, Konversion, Tr
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Erziehungswissenschaft, M.Ed. Erweiterungsstudium (Pädagogik 2017), Fachdidaktischer Teil, FD 2 Teil 2
    [030380] Unterrichtsentwicklung im Fach Pädagogik (FM2 T4/ FD2 T2)   —  Oberseminar
    Dr. Kirsten Bubenzer
    • Score: 1.36  Dieses Seminar schließt einerseits an die Vermittlung und Erprobung grundlegender Strategien der Unterrichtsplanung, wie sie im Modul FM 2 T1/FD2 T1 vermittelt werden, und andererseits an Einsichten in die gegenwärtige Praxis des Pädagogikunterrichts, wie sie im Praxissemester gewonnen werden können (FM 2 T3), an. Ziel dieses Seminars ist es dabei, vertieft spezifische Herausforderungen und Anforderungen der Ausgestaltung des Unterrichts im Fach Pädagogik zu reflektieren und Perspektiven für die Weiterentwicklung des Pädagogikunterrichts aufzudecken. Eine dieser Anforderungen besteht zweifellos in der Anpassung des Unterrichts auf heterogene Lerngruppen. Die Unterrichtsforschung zeigt, dass sich LehrerInnen in ihren planerischen Überlegungen häufig an einem fiktiven Durchschnittssch üler orientieren und den Fachunterricht an diesem ausrichten. Tatsächlich sind Lerngruppen in jeder Stufe jedoch immer ausgesprochen heterogene Gebilde, die sich aus Schüler*innen mit sehr unterschiedlichen Stärken und Schwächen bzw. Förderbedarfen zusammensetzen. Im Kontext der Umsetzung von Inklusion, verstanden als das Vorhaben einer gemeinsamen Unterrichtung von Schüler*innen mit mehr oder weniger unterschiedlichen Lernausgangslagen mit dem Ziel einer möglichst vergleichbaren Förderung aller, ist das Bewusstsein für die Herausforderung einer Anpassung des Unterrichts an vielfältige Lernausgangslagen gewachsen. In der Fachdidaktik Pädagogik ist diese herausfordernde Aufgabe des Lehrerhandelns bislang jedoch leider noch nicht dezidiert zum Gegenstand der Diskussion gemacht worden. Dieses Seminar macht es sich daher zur Aufgabe, auf der Grundlage von Einsichten der Unterrichtsforschung in die Konzipierung von Aufgabenstellungen für heterogene Lerngruppen und unter Zuhilfenahme von methodisch-didaktischen Konzepten differenzierten Unterrichtens aus der allgemeinen Didaktik Schlussfolgerungen für die methodisch-didaktische Gestaltung von Pädagogikunterricht für heterogene Lerngruppen zu ziehen
  •    IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften   —  Geschichte, Seminare im zweiten Studienjahr, Mittelalterliche Geschichte
    [040080] S: Rheinische Bischöfe in salischer Zeit   —  Seminar
    Jun.-Prof. Dr. Matthias Weber
    • Score: 1.36  Geöffnet für MaRS Rheinische Bischöfe in salischer Zeit Do 10-12 GABF 04/516 Die bedeutende und einflussreiche Position der Bischöfe im (hoch)mittelalterlichen ostfränkisch-deutschen Reich ist unbestritten, ihre Einwirkungen auf die Geschicke des Reiches sowie ihre Bestrebungen zum Ausbau ihrer eigenen Bistümer lassen sich anhand einer Vielzahl von Faktoren nachweisen. Im Zeitalter der salischen Herrscher (1024–1125) tritt neben diese genannten Entwicklungen eine Umwälzung, die gewöhnlich unter dem Schlagwort des Investiturstreites subsumiert wird. Häufig standen die Bischöfe nun vor der Wahl, dem deutschen König oder dem Papst ihre Unterstützung zuzusagen. Exemplarisch wollen wir im Rahmen unseres Seminars dem Werden, der Genese, den zahlreichen Konflikten und teils blutigen Auseinandersetzungen der Bistümer in salischen Zeit anhand der rheinischen Bischofsstädte nachgehen, worunter sich mit Köln und Mainz zwei der bedeutendsten dieser Zeit befinden. Ziel des Seminars ist es, die zahlreichen auf die Bistümer einwirkenden Kräfte der damaligen Zeit zu ermitteln und die Spielräume sowie Handlungsoptionen der Bischöfe auszuloten. Die zu diesem Zweck heranzuziehenden unterschiedlichen Quellen und Quellengattungen verbessern und intensivieren den sicheren Umgang mit Quellenmaterial. Einführende Literatur: Andreas Bihrer, Vom ‚Reichsbischof‘ zum ‚Diözesanbischof‘. Die Erforschung von Bischöfen in ottonisch-salischer Zeit, in: Ders., Stephan Bruhn (Hgg.), Jenseits des Königshofs. Bischöfe und ihre Diözesen im nachkarolingischen ostfränkisch-deutschen Reich (850–1100 ) (Studien zur Germania Sacra NF 10), Berlin/Boston 2019, S. 21–53. Hagen Keller, Über die Rolle des Königs bei der Einsetzung der Bischöfe im Reich der Ottonen und Salier, in: Frühmittelalterliche Studien 44 (2010), S. 153–174.
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Medienwissenschaft, Vertiefende Module - Medienästhetik und Medienpolitik
    [051726] Comics und Intersektionalitätsforschung   —  Seminar
    Dr. Veronique Sina
    • Score: 1.36  Der Begriff der ‚Intersektionalität‘ hat Hochkonjunktur. Immer häufiger ist sowohl im akademischen wie auch im öffentlichen Kontext von intersektionalem Denken oder dem Paradigma der Intersektionalität die Rede. Innerhalb der aufstrebenden Comicforschung ist die Perspektive der kulturwissenschaftlich ausgerichteten Intersektionalitätsforschung jedoch kaum vertreten. Die mangelnde Auseinandersetzung mit der ‚sequenziellen Kunst’ aus intersektionaler Perspektive ist umso verwunderlicher, insofern viele Künstler_innen das spezifische formal-ästhetische Potenzial der Comics nutzen, um ebenso persönliche wie gesellschaftspolitische Geschichten zu inszenieren. So ist der (moderne) Comic zwar seit seiner massenmedialen Reproduktion in amerikanischen Tageszeitungen des 19. Jahrhunderts immer wieder als popkulturelles Phänomen wahrgenommen worden, das stereotype Darstellungen manifestiert. Als populäres und dennoch oftmals marginalisiertes Medium ist der Comic jedoch nie gänzlich in der Rolle als hegemonialer Stabilisator aufgegangen. Vielmehr verfügt er über ein spezifisches formal-ästhetisches Potenzial, das es Künstler_innen ermöglicht, die Comicform kreativ zu nutzen ät, Dis/Ability und Race, sowie die Analyse der mit diesem Wechselspiel einhergehenden hierarchischen Machtverhältnisse im Medium Comic, aber auch im Kontext seiner Produktion und Rezeption sowie seiner intermedialen Relationen im Mittelpunkt der Auseinandersetzung. Intersektionalität ist eine disziplinenübergreifende analytische Perspektive, mit deren Hilfe sowohl die Konstitution und Verschr änkung identitätslogischer Kategorien als auch multiple Formen der Diskriminierung und normativen Klassifizierung betrachtet werden, und, die in enger Beziehung zu den Gender-, Queer- oder auch Dis/Ability und Postcolonial Studies steht.  
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  1-Fach Master: Studienprogramm Methoden der Sozialforschung, Mastermodul Ausgewählte Methoden der empirischen Sozialforschung
    [080414] S „Statistical Learning“ und Geodaten (AMS, Teil I/II)   —  Seminar
    Sebastian Jeworutzki, Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler
    • Score: 1.36  1-Fach Master: Studienprogramm Methoden der Sozialforschung,Mastermodul Ausgew�hlte Methoden der empirischen Sozialforschung,, Die statistische Modellierung räumlicher Phänomene ist angesichts der stetig größer werdenden Menge an empirischen Daten, die eine räumlich-zeitliche Verortung aufweisen, ein bedeutender Teilbereich der Statistik. In diesem Feld gibt es zudem viele Schnittstellen zwischen der Sozialwissenschaft und anderen Disziplinen, wie der Humangeographie oder der Epidemiologie. Aufgrund der oftmals umfangreichen Datenbestände werden bei der Modellierung solcher Daten häufig neben klassischen statistischen Methoden auch Verfahren aus dem Bereich des statistischen oder maschinellen Lernens verwendet.   Im Seminar werden diese verschiedenen Ansätze zur Modellierung von Geodaten diskutiert und anhand exemplarischer Anwendungen mit der Programmiersprache R praktisch erprobt.   Folgende Themen werden im Seminar behandelt:   Einführung in das Thema Einführung in der Verarbeitung von Geodaten in R Klassische semiparametrische Verfahren für Geodaten Bayesianische Modellierung von Geodaten Maschinelles Lernen, Feature Selection und Cross Validation Das Seminar fußt auf zwei Säulen: Die erste Säule umfasst die selbstständige Aneignung der behandelten Methoden und die eigenst ändige Durchführung exemplarischer Analysen in R. Die Teilnehmenden werden dabei durch interaktive Skripte, Codebeispiele und weitere Materialien unterstützt. Die zweite Säule umfasst den Austausch in Präsenzterminen mit den Lehrenden und den anderen Teilnehmenden, in denen Fragen zu den bereitgestellten Materialien, zur Umsetzung in R sowie den Ergebnissen der Analysen diskutiert werden.   �
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Forschungsmodul
    [080330] S - DIGITAL - Neoliberale Freiheitslogiken in den Institutionen Theater und Wissenschaft - von habitualisierten Darstellungszwängen und deren Subversionen (FOR, Teil II)   —  Seminar
    Prof. Dr. Dieter Haller, Seda Sönmeztürk
    • Score: 1.36  der menschheit. Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, S. 20-23.Dupré, Ben 2012 Liberalismus, in: ders. 50 schlüssel ideen der menschheit. Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, S. 100-103.https://makronom.de/was-ist-eigentlich-neoliberalismus-14706http://www.diesseits.de/schwerpunkt/bundestagswahl-2013/1376604000/was-neoliberalismusHaller, Dieter 2007 No Ambivalence, in: (ders.) Lone Star Was ist Freiheit? Kunst und Wissenschaft galten lange als dem Anspruch verpflichtet, Räume zu sein, in denen man sich frei und transgressiv ausdrücken kann, in denen man offen und ohne Beschränkungen denken kann – und soll. Der Neoliberalismus knüpft daran an und verspricht Freiheit als Projekt der individuellen Verwirklichung, setzt dabei auf die Loslösung der Einzelnen aus sozialen Bindungen: kurzfristige Projekte/Erfolge statt langsamer Entwicklung, Abbau fester Stellen zugunsten prekarisierter und ungeschützter Arbeitsverhältnisse; Aufbauschen des Scheins statt Entwicklung des Seins. Damit führt der Neoliberalismus das Individuum in neue Zwänge, Schutzlosigkeiten, Abhängigkeiten und (Selbst)verwertungslogiken. Seit der Finanzkrise 2008 und der Pandemie geraten diese auf der .Zt. Münchner Kammerspiele) und ggf. dem Lehrstuhl für Theaterwissenschaft der Universität Bayreuth gehen wir den Fragen nach, wie die neoliberalen Freiheitslogiken unser Sein prägen; Wie stark sie sich schon naturalisiert haben, sodass die Freiheit an Universität und Theater als den Institutionen inhärente Eigenschaft gar nicht erst in den Blick gerät?; Wie zeigen sie sich und welche Auswirkungen haben sie auf die Arbeits- und Lebenswelt in den Institutionen der Wissenschaft und des Theaters ?; Was kann diesen Produktionstechniken entgegengesetzt werden? Oder: Was kommt nach der Performance?Neben der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Texten zum Thema hat das Seminar folgende Anliegen:a) Beforschen der Frage der Umganges in Theater und Universität mit den neoliberalen
  •    XIX. Fakultät für Biologie und Biotechnologie   —  Grundstudium, 2. Semester
    [190000] Grundlagen der Botanik und Biodiversität   —  Vorlesung
    Prof. Dr. Dominik Begerow, Prof. Dr. Christopher Grefen
    • Score: 1.35  Grundlagen der Botanik und Biodiversit�t pflanzlicher Zellen an, um hiervon abgeleitet die genetischen Erkenntnisse wiederzugeben, die für das Verständnis der Entwicklung und Differenzierung pflanzlicher Zellen notwendig sind.Der erste Teil der Vorlesung wird durch eine allgemeine Darstellung des Kormus in seiner Morphologie und Anatomie abgerundet. Ausgehend von der Samenkeimung werden Bau und Leistung von Spross, Blatt und Wurzel sowie ihre Metamorphosen erläutert. Als Einführung in die Systematik werden die genetischen Grundlagen der Fortpflanzung gegeben. Dabei wird auf Fortpflanzungssysteme, Entwicklungszyklen und Befruchtungsmodi eingegangen. Nach der Erläuterung allgemeiner Grundlagen und Methoden der Evolutionsforschung und botanischer Systematik folgt eine Übersicht über die Evolution der Hauptgruppen des Pflanzenreichs von den Algen bis zu den Samenpflanzen unter Einschluss von Entwicklungsgeschichte, Paläobotanik und ökologischen Zusammenhängen. In enger Verbindung zur Systematik steht die Geobotanik (mit Arealkunde, Standortslehre, Vegetationskunde, Floren und Vegetationsgeschichte), in deren Fragestellungen und Grundtatsachen kurz eingeführt wird. Auch Probleme der angewandten Botanik und des biologischen Umweltschutzes
  •    IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften   —  Geschichte, Übungen zu speziellen Methoden und Theorien, Neuere Geschichte
    [040122] ÜMT: „Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss“ – ein „Medienereignis“ auf dem Prüfstand   —  Übung
    Theresa Hiller, Schönfeld
    • Score: 1.35  �MT: �Holocaust � Die Geschichte der Familie Weiss� � ein �Medienereignis� auf dem Pr�fstand Seit ihrer Entstehung prägen »bewegte Bilder«, insbesondere historisierende Spielfilme und historische Dokumentarfilme, das Bild der Zuschauer*innen von der Vergangenheit. Dabei gelingt es Filmen im Gegensatz zu Printmedien auf besonders einprägsame Art und Weise, Geschichte zu vermitteln. Stärker als in gedruckten Texten wirken in Filmen Paradigmen wie Emotionalisierung , Personalisierung und dramaturgische Verdichtung, die aus dem vergangenen Geschehen eine stringente Erzählung zu bilden versuchen Das Spannungsfeld von gesellschaftlichem Interesse und wissenschaftlichem Anspruch an Geschichtserzählungen macht Spielfilme mit historischen Bezügen daher zu einem interessanten und aufgrund seiner Präsenz im öffentlichen Raum auch wichtigen Forschungsgegenstand im Bereich der Geschichtskultur. Immer wieder finden spezielle Spielfilme dabei ein großes gesellschaftliches Interesse und werden medial diskutiert, sie werden zu Medienereignissen. Ein solches Medienereignis sind beispielsweise die vier Teile der Serie "Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiss", die bei ihrem Erscheinen 1978/79 ein großes mediales Echo fand und der retrospektiv zugeschrieben wird, den Umgang mit den Erinnerungen an die Verbrechen des Nationalsozialismus gewandelt zu haben. In der Übung stellen wir die vierteilige Serie in den Mittelpunkt der Untersuchungen und beschäftigen uns sowohl mit den erzählten Inhalten der Filme als auch mit den öffentlich medialen und individuellen Reaktionen auf sie.
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit
    [050578] Deutsch als Zweitsprache   —  Übung
    Ristomatti Rouhiainen
    • Score: 1.35  Abschluss der Sockelvorlesung DSSZ – Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule, Schwerpunkt DaF/DaZ für angehende Deutschlehrer/innen. Scheinerwerb: Sie erhalten einen benoteten Teilnahmenachweis (3 CP) für die Vor- und Nachbereitung der Inhalte (asynchron), die Bearbeitung verschiedener schriftlicher Aufgaben (asynchron), Übernahme eines Referats (synchron) sowie für Ihre aktive In diesem Vertiefungsseminar werden die in der Vorlesung vermittelten theoretischen Grundlagen teils wiederholt und, auf diesem erworbenen Wissen aufbauend, in Form von Gruppen- und Einzelarbeit zunehmend praxisnah umgesetzt. Die Teilnehmenden lernen nicht nur die mündliche und schriftliche Sprachproduktion der L2-Lernenden zu analysieren und zu bewerten, sondern auch die besonderen Bed ürfnisse und Potenziale der heterogenen Schülerschaft zu erkennen und diese unter anderem bei der Aufgabengestaltung zu berücksichtigen. Die Veranstaltung findet in drei themengleichen Gruppen (mit je eigener Veranstaltungsnummer in eCampus) statt. Die Anmeldung erfolgt über eCampus. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Modulteil ist das Studium des Faches Germanistik sowie der erfolgreiche Mitarbeit (synchron). Die erbrachten Leistungen werden benotet und ergeben zusammen mit der Note des ersten Modulteils die Gesamtnote des Moduls. Literatur: Literaturempfehlungen und die für die Bearbeitung von Aufgaben und Referaten erforderlichen Texte werden vor Seminarbeginn per E-Mail bzw. in der ersten Sitzung über den seminarbegleitenden Moodle-Kurs an die angemeldeten Studierenden bekannt
  •    X. Fakultät für Sportwissenschaft   —  Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 3: Didaktisch-methodische Grundlagen der Sportspiele
    [100178] Handball - Tutorium   —  Tutorium
    N.N.
    • Score: 1.35  Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 3: Didaktisch-methodische Grundlagen der Sportspiele,, Studierende der Praxiskurse vertiefen unter fachkundiger Anleitung eigenmotorische und methodische Aspekte der Grundausbildung im Modul 3.
  •    X. Fakultät für Sportwissenschaft   —  Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 3: Didaktisch-methodische Grundlagen der Sportspiele
    [100168] Basketball - Tutorium   —  Tutorium
    N.N.
    • Score: 1.35  Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 3: Didaktisch-methodische Grundlagen der Sportspiele,, Studierende der Praxiskurse vertiefen unter fachkundiger Anleitung eigenmotorische und methodische Aspekte der Grundausbildung im Modul 3
  •    XX. Medizinische Fakultät   —  Klinischer Studienabschnitt, Praktisches Jahr, Seminare
    [201881] * Ringseminar: Aktuelle Probleme in der Klinischen Medizin   —  Seminar
    Dozent(inn)en der Medizinischen Fakultät
    • Score: 1.35  * Ringseminar: Aktuelle Probleme in der Klinischen Medizin Dozent(inn)en der Medizinischen Fakult�t ganzjährig, siehe Aushänge in den Kliniken, Akademische Lehrkrankenhäuser; Klinikum der Ruhr-Universität Bochum
  •    XX. Medizinische Fakultät   —  Weiterführende Veranstaltungen nach Fachgebieten, Mikrobiologie, Seminare
    [201919] Vorstellung von Forschungsprojekten der MitarbeiterInnen / Doktoranden der Abteilung   —  Seminar
    Prof. Dr. med. Sören Gatermann, und Mitarbeiter /-innen
    • Score: 1.35  Vorstellung von Forschungsprojekten der MitarbeiterInnen / Doktoranden der Abteilung monatlich, 13.00-14.00, MAFO 01/214a, Seminarraum der Abtlg. Medizinische Mikrobiologie
  •    IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften   —  Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 4
    [040146] PÜ: Der Schicksalsfluss des Ruhrgebietes – Zur Konzeption von zwei Ausstellungen zur Renaturierung der Emscher   —  praktische Übung
    Prof. Heinrich Theodor Grütter
    • Score: 1.35  PÜ: Der Schicksalsfluss des Ruhrgebietes – Zur Konzeption von zwei Ausstellungen zur Renaturierung der Emscher Das Blockseminar findet auf der Zeche Zollverein statt. Blockseminar
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Theaterwissenschaft, M.A.-Phase, Master Szenische Forschung
    [051625] Ästhetisch involviert: Distanz und Relationen (mit Exkursion zur documenta fifteen)   —  Seminar
    Leon Gabriel
    • Score: 1.35  Der westliche Kunstbegriff, speziell derjenige der (europäischen) philosophischen Ästhetik, ist von der Bedeutung der sogenannten ‚ästhetischen Autonomie‘ geprägt: Kunst ist anders als alltägliche Praktiken und deshalb – weil wir dank ihr auf Distanz zu unserer sonstigen Lebenswelt gehen können – bietet uns Kunst die Möglichkeit, unsere sonstigen Erfahrungen zu reflektieren. So zentral diese Annahme, so sehr wurde sie doch auch immer wieder in Frage gestellt, nicht zuletzt durch szenische Künste. Denn Theater, Tanz, Performance etc. sind komplexe Kooperationsprozesse, die die Trennung in Werk, Produktion und Rezeption immer wieder unterlaufen. Eine besondere Bedeutung nehmen deshalb gegenüber der ästhetischen Distanz Relationen, also Beziehungen und Beziehungsweisen, ein . In den 1990er Jahren gab es etwa den ‚Trend‘ der sogenannten relational aesthetics, bei denen partizipative Erfahrungen in einem scheinbar allen gleich zur Verfügung stehenden Raum der Kunst angeboten wurden – z.B. gemeinsam zu kochen. Demgegenüber stehen heute bei gegenwärtigen Auseinandersetzungen mit Relationen ganz andere Aspekte zur Debatte: Im Zeichen des Nachlebens der Kolonialgeschichte, der ökologischen Zerstörung, der andauernden ökonomischen Krisen und mehr sind performative Künste zunehmend mit Fragen der Verstrickung, Involvierung und Verantwortung beschäftigt. Darstellung beschäftigt sich insofern mit denjenigen Ungleichheiten/Asymmetrien, die Beziehungen selbst inhärent sind – gerade auch den Beziehungsweisen mit und durch Kunst. Aber was bleibt dann von der Kunst? Geht sie damit in sozialer Praxis auf? Oder verändert sich die ästhetische Distanz zugunsten einer stärkeren Betonung der (politischen) Involvierung etwa auch der Zuschauenden bzw. Beteiligten? In diesem Seminar für fortgeschrittene Studierende werden wir diesem Spannungsfeld von Distanz und Relationen nachgehen. Vorgesehen sind grundlegende und zentrale Positionen zur Ästhetik und ihrer
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Orientalistik und Islamwissenschaft, Hauptseminare
    [050102] Die propädeutischen Wissenschaften bei den Ihwan as-Safa, Arabisch III vorausgesetzt   —  Hauptseminar
    Dr. Yasemin Gökpinar, Prof. Dr. phil. Cornelia Schöck
    • Score: 1.35  Die Ras�?ʾil Iḫw�?n aṣ-Ṣaf�?ʾ wa-ḥull�?n al-waf�?ʾ („Episteln der Lauteren Brüder und aufrichtigen Freunde,“ engl. „Epistles of the Pure Brethren and the sincere friends“) sind ein enzyklopädisches Werk von 51 oder 52 Bänden, das im zehnten Jahrhundert oder früher von einer Gruppe vermutlich ismailitisch-schiitischer Autoren geschrieben wurde. Die mathematischen Wissenschaften der Arithmetik, Geometrie, Astronomie und Musik bilden zusammen mit weiteren Bänden, etwa einem Band über Geographie und fünf Bänden zur Logik, die Grundlage für alle weiteren wissenschaftlichen Erörterungen der Ras�?ʾil. Diese teilen die Iḫw�?n aṣ-Ṣaf�?ʾ in vier Teile ein: Der zweite Teil setzt sich mit den Naturwissenschaften, der dritte mit der Seele sowie dem Intellekt und der vierte mit metaphysischen Fragen sowie Magie auseinander. Der erste bildet mit den genannten mathematischen Wissenschaften und der Logik die sogenannten propädeutischen Wissenschaften. In der Antike galt zunächst vor allem die Logik als Voraussetzung für die weitere Beschäftigung mit wissenschaftlichen Fragestellungen, im Mittelalter waren es die septem artes (die „sieben Künste“), bestehend aus dem Quadrivium der vier o.g. mathematischen Wissenschaften und dem Trivium der drei sprachlichen Wissenschaften, von denen die Lauteren Brüder nur die Logik behandeln. Die Geographie gehörte normalerweise nicht zum Propädeutikum und wird im Seminar daher nicht berücksichtigt. In diesem Hauptseminar sollen ausgesuchte Textpassagen unter Zugrundelegung der arabischen Edition gelesen, � �bersetzt, analysiert und unter Berücksichtigung von Sekundärliteratur diskutiert werden. Dabei sollen pythagoreische sowie synkretistische Ansätze der Lauteren Brüder berücksichtigt werden. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie regelmäßig die zur Lektüre vorgesehenen Passagen der ausgewählten arabischen Texte vorbereiten sowie ein spezielles Thema des Werkes bearbeiten und in einem Referat vorstellen
  •    XVI. Fakultät für Physik und Astronomie   —  Vorkurs
    [160082] Einführung in die mathematischen Hilfsmittel der Physik (Übung)   —  Übung
    Dipl.-Math. Torsten Cleve
    • Score: 1.35  Einf�hrung in die mathematischen Hilfsmittel der Physik (�bung) Übungen zum Erlernten der VorlesungWeiteres s. 160081 s. 160 081 Blockveranstaltung vom 05.09. bis 07.10.2022 Mo-Fr 08:00 bis 16:15 Uhr in HNB, Vorbesprechung am 01.09.2022 (Nähere Infos auf der Homepage der Fakultät für Physik und Astronomie) s. 160081
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Theaterwissenschaft, M.A.-Phase
    [051602] Geschichte der Komödie in zwei Semestern - Teil II: Von der Romantik bis zur Gegenwart   —  Vorlesung
    Prof. Dr. phil. Guido Hiß
    • Score: 1.35  Geschichte der Kom�die in zwei Semestern - Teil II: Von der Romantik bis zur Gegenwart Diese Vorlesung setzt die Begegnung mit der Geschichte des gespielt Komischen fort, die im Wintersemester zum Thema wurde: von den antiken Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Der zweite Teil der Vorlesung konzentriert sich auf Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert. In den Mittelpunkt tritt (auch theoretisch) das Zusammenspiel grotesker und komischer Dimensionen. Der historische Bogen startet im philosophischen Umfeld der Frühromantik, in dem das Komische „im Zeichen des Aristophanes“ philosophisch neu gedacht wurde. Davon inspirierte Stücke (etwa von Tieck, Kleist, Grabbe und Büchner) fanden in ihrer Zeit nicht den Weg auf die Bühnen. Das vorherrschende „bürgerliche Lachtheater“ (Posse, Schwank) vermied groteske Untertöne. Vorgaben von Alfred Jarry und Beckett, Ionesco, Dürrenmatt und Mrożek. Auch im „postmodernen“ Theater der Gegenwart kommt das Lachen an seine Grenzen, etwa bei Castorf, Marthaler, Pollesch oder Hofmann&Lindholm. Das komische Spiel mit dem Abgründigen eroberte auch das Kino. Beleuchtet werden frühe Stummfilm-Grotesken (Chaplin, Laurel und Hardy, Keaton) und jüngere Produktionen des fantastischen Films (Besson, Monty Python , Wrigth). Im Zeichen der Postkomödie resümiert der zweite Teil der Vorlesung die Verspannung des Lächerlichen und des Abgründigen – als Reflex eines katastrophalen Jahrhunderts. In einem Begleitseminar werden ausgewählte philosophische, theoretische und künstlerische Beiträge vertieft. Der Besuch des ersten Teils der Vorlesung wird nicht vorausgesetzt – Material zur Orientierung f
  •    IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften   —  Bachelor-Veranstaltungen, Wirtschaft und Politik Ostasiens (PO 2017), Gemeinsamer Bereich, Grundlagen der politik- und wirtschaftswissenschaftlichen Ostasienforschung
    [090304] Grundlagen der politik- und wirtschaftswissenschaftlichen Ostasienforschung (Übung)   —  Übung
    Prof. Dr. Sebastian Bersick
    • Score: 1.35  Grundlagen der politik- und wirtschaftswissenschaftlichen Ostasienforschung (�bung) Bachelor-Veranstaltungen,Wirtschaft und Politik Ostasiens (PO 2017),Gemeinsamer Bereich,Grundlagen der politik- und wirtschaftswissenschaftlichen Ostasienforschung Die Vorlesung erstreckt sich über insgesamt 2 Semester und wird von einer Übung begleitet, die in einem der beiden Semester absolviert werden muss. Nach erfolgreichem Abschluss des gesamten Moduls erhalten Sie insgesamt 10 CP. Im Rahmen der Übung werden die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vertieft und eingeübt. siehe http ://www.ruhr-uni-bochum.de/ipea/de/team/bersick.shtml wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben
  •    X. Fakultät für Sportwissenschaft   —  Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022), Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich
    [100100] Seminar Bewegen an Geräten - Gerätturnen (Teil 1)   —  Seminar
    Anton Conrad
    • Score: 1.35  Lehrangebot im Studiengang Zertifikat Erweiterungsfach Lehramt (PO 2022),Modul 2: Didaktisch-methodische Grundlagen der Bewegungsfelder im Individualbereich,, Vermittlung von Lehrkompetenz im Gerätturnen durch Darstellung disziplinspezifischer Erkenntnisse zum Zweck der Verbesserung des Sportartverständnisses unter besonderer Berücksichtigung biomechanischer und bewegungswissenschaftlicher Aspekte; Reflexion methodisch-didaktischer Entscheidungen im Anwendungsbereich des Gerätturnens; Hinführung zu motorischer Eigenrealisation grundlegender Bewegungstechniken/-fertigkeiten aus dem Bereich der Grundlagenausbildung des Gerätturnens. Der zweite Teil des Kurses findet im WS 2022/23 statt. Wird innerhalb der Veranstaltung bekannt gegeben.
  •    IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften   —  Bachelor-Veranstaltungen, Japanologie (PO 2020), J-V Vormodernes Japanisch
    [090911] Klassischjapanisch II   —  Übung
    Dr. phil. Hideo Ikezawa-Hanada
    • Score: 1.35  Zweiter Teil eines zweisemestrigen Kurses, welcher eine Einführung in die Grammatik der um die Jahrtausendwende am japanischen Hofe gebrauchten Sprache anhand der hundert Gedichte der um 1235 kompilierten Anthologie Hyakunin isshu bildet. Der Unterricht kann online stattfinden. Hideo Ikezawa, Sprechstunde n.V., hideo.ikezawa@rub.de, Universitätsstr. 134, Raum 2.11, Tel. 0234 - 32 -26251 Rickmeyer, Jens 2017 (5. Auflage): Einführung in das klassische Japanisch - anhand der Gedichtanthologie Hyakunin isshu, München: iudicium.
  •    IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften   —  Bachelor-Veranstaltungen, Sprachen und Kulturen Ostasiens, O-K1 Grundmodul Ostasien
    [090401] Neuere Geschichte Koreas   —  Vorlesung
    Dr. phil. Martin Gehlmann
    • Score: 1.35  Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der wechselvollen Geschichte Koreas vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Der Kurs "Neuere Geschichte Koreas" ist obligatorisch für Studierende der Koreanistik im 2. Semester des B.A.-Studiengangs und für diese konzipiert, er ist jedoch auch offen für Hörer anderer Semester und anderer Fächer. Kenntnisse der koreanischen Sprache werden nicht vorausgesetzt. Zur erfolgreichen Teilnahme gehören rege Mitarbeit sowie das Bestehen der Abschlussklausur. Die Abschlussklausur stellt die Modulabschlussprüfung des Moduls K-B1 dar.  n.V. martin.gehlmann@rub.de Ki-Baik Lee: A New History of Korea. Übers. v. Schultz und Wagner. Harvard Univ. Press, 1985. Marion Eggert und Jörg Plassen: Kleine Geschichte Koreas. München: C. H. Beck, 2005. - weitere Literatur wird in der Vorlesung vorgestellt
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, BA-Fachstudienphase, Seminare
    [050333] Gefangenenliteratur (V2, V4)   —  Seminar
    Dr. phil. Luzia Vorspel
    • Score: 1.35  Überwachen und Strafen (Foucault) sind auch heute noch zentrale Funktionen der Gefangennahme von Menschen. Wie diese versuchen, mit der sozialen Entwurzelung umzugehen, über Kommunikation die Mauern nach draußen zu überwinden und die Öffentlichkeit zu informieren, wird in der Literatur – seien es Tagebücher, Briefwechsel, Romane oder (Auto-)Biographien – deutlich. Bitte lesen Sie zur Vorbereitung: Davis, Angela Y. (2004): Eine Gesellschaft ohne Gefängnisse? Der gefängnisindustrielle Komplex der USA. Berlin Foucault, Michel (2016): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. 16. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Rinser, Luise (1974 [1946]): Gefängnistagebuch. Ungekürzte Ausg.,26.-32. Tsd. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag. Strobl, Ingrid (2020 ): Vermessene Zeit. Der Wecker, der Knast und ich. Hamburg: Edition Nautilus. Thiong'o, Ngugi wa (1991): Kaltgestellt. Gefängnistagebuch. München: Trickster.
  •    XVII. Fakultät für Geowissenschaften   —  Geographisches Institut, Gestufter Studiengang Geographie (Abschluss: B.Sc. / B.A.), Wahlmodule, Wahlpflichtmodule B.Sc. / B.A.
    [170120b] Methoden der Stadt- und Regionalanalyse: Introduction to programming and applied statistics   —  Seminar
    Panagiotis Sismanidis
    • Score: 1.35  Methoden der Stadt- und Regionalanalyse: Introduction to programming and applied statistics Der Kurs besteht aus 12 Vorlesungen, von denen 8 der Vermittlung der Grundlagen von Python und 4 der Datenanalyse und -visualisierung gewidmet sind. Jede Vorlesung enthält eine Reihe von Pflichtaufgaben. Um diesen Kurs abzuschliessen, müssen die Studenten ein Abschlussprojekt vorbereiten, das mehrere Programmieraufgaben umfasstPhysisch-geographische Wahloption für die Methoden der Stadt- und Regionalanalyse (Alternative zur Übung und dem Seminar aus der Humangeographie). Anrechenbar als Wahlpflichtmodul. The course consists of 12 lectures, 8 of which are dedicated to intr oducing the fundamentals of Python and 4 to data analysis and visualization. Each lecture includes a set of compulsory assignments. To complete this course
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Diverse Poolkurse und -übungen
    [051210] Grammatik für Herkunftssprecher/innen II   —  Übung
    Dr. phil. Elena Chkhaidze, Maria Rönnau
    • Score: 1.35  Die im Grammatikkurs I erworbenen Kenntnisse werden im zweiten Teil vertieft und erweitert. Im Mittelpunkt des Kurses steht weiterhin die Einübung der orthographischen Regeln. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der syntaktische Themenkomplex, im Rahmen dessen solche grammatischen Erscheinungen behandelt werden, wie Rektion und Satz- sowie Konjunktionstypen. Darüber hinaus wird vertiefend auf morphologische Schwierigkeiten eingegangen, wie z.B. die Deklination der zusammengesetzten Numeralia, Bildung der Partizipien u.a. Die oben aufgelisteten grammatischen Strukturen werden vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung mit diversen Textsorten behandelt, die einen weiteren wichtigen Bestandteil des Kurses bilden. Die Erweiterung des Wortschatzes findet anhand der Leseübungen sowie der schriftlichen
  •    XI. Fakultät für Psychologie   —  Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Übungen in den kognitiven Neurowissenschaften
    [118159] S Molekulare Psychologie: Molekulargenetisches Grundpraktikum 1b   —  Praktikum
    Dr. Dirk Moser
    • Score: 1.35  Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020),2. Semester,Bereich Kognitive Neurowissenschaft,Modul �bungen in den kognitiven Neurowissenschaften Das Grundpraktikum "Molekulare Psychologie" soll interessierten Studierenden die Schnittmenge zwischen Psychologie und Biologie experimentell begreifbar machen. Hierzu wird jeder PraktikumsteilnehmerIn aus eigenem Blut DNA extrahieren und diese im Verlauf der Woche auf verschiedene, in der psychobiologischen Forschung prominente Genvarianten überprüfen. Hierzu finden eine Vielzahl molekularbiologischer Methoden Anwendung. Praktikumsbegleitend werden molekulare Grundlagen sowie experimentelle Möglichkeiten, sowie die Ergebnisse der eigenen praktischen Versuche in Spezialvorträgen präsentiert und diskutiert. identisch zu 1a, 1 Woche (täglich von 9:00-13:00 zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit im Sommer). Der genaue Termin wird im Rahmen der Vorbesprechung (Zoom Meeting) am 11.04.2022 um 13 Uhr im Raum IB 5/103 vereinbart. Skript (wird nach der Vorbesprechung verteilt)
  •    XI. Fakultät für Psychologie   —  Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020), 2. Semester, Bereich Kognitive Neurowissenschaft, Modul Übungen in den kognitiven Neurowissenschaften
    [118156] S Molekulare Psychologie: Molekulargenetisches Grundpraktikum 1a   —  Praktikum
    Dr. Dirk Moser
    • Score: 1.35  Studiengang Master Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft (PO 2020),2. Semester,Bereich Kognitive Neurowissenschaft,Modul �bungen in den kognitiven Neurowissenschaften Das Grundpraktikum "Molekulare Psychologie" soll interessierten Studierenden die Schnittmenge zwischen Psychologie und Biologie experimentell begreifbar machen. Hierzu wird jeder PraktikumsteilnehmerIn aus eigenem Blut DNA extrahieren und diese im Verlauf der Woche auf verschiedene, in der psychobiologischen Forschung prominente Genvarianten überprüfen. Hierzu finden eine Vielzahl molekularbiologischer Methoden Anwendung. Praktikumsbegleitend werden molekulare Grundlagen sowie experimentelle Möglichkeiten, sowie die Ergebnisse der eigenen praktischen Versuche in Spezialvorträgen präsentiert und diskutiert. (identisch zu 1b), 1 Woche (täglich von 9:00-13:00 zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit im Sommer). Der genaue Termin wird im Rahmen der Vorbesprechung (Zoom Meeting) am 11.04.2022 um 13 Uhr im Raum IB 5/103 vereinbart. Skript (wird nach der Vorbesprechung verteilt)
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Philosophie, Bachelor of Arts, BA WM b
    [030053] Grundlagen der Technikethik aus Dekolonialer Sicht   —  Seminar
    Christos Simis
    • Score: 1.35  Grundlagen der Technikethik aus Dekolonialer Sicht Technik findet man heutzutage überall, im Alltag sowie in der Bildung oder im Beruf. Technologien eröffnen zwar unzweifelhaft neue Möglichkeiten, bergen aber auch etliche Gefahren. Technik ethisch zu reflektieren ist deshalb von fundamentaler Bedeutung. Welche Vorteile und Nachteile haben selbstfahrende Autos, Robotik in der Pflege, KI-Assistenten und andere technische Artefakte? Zugleich wird Technik zwar überall genutzt, aber hauptsächlich in der westlichen Welt entwickelt. Was bedeutet dies hinsichtlich der Machverhältnisse zwischen westlichen und nicht westlichen Kulturkreisen? Wie ist dies ethisch relevant? In diesem Seminar werden sich die Teilnehmenden mit Grundfragen und -Themen der Technikethik aus dekolonialer Perspektive auseinandersetzen sowie Methoden und Theorien der
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Germanistische Linguistik, Übungen
    [050382] Mittelbairisch   —  Übung
    Robert Jakob Pittner
    • Score: 1.35  Der bairische Dialekt wird gemeinhin in drei Gruppen unterteilt: Nord-, Süd- und Mittelbairisch. In dieser Übung soll der mittelbairische Dialekt behandelt werden, der in Oberbayern, weiten Teilen Niederbayerns und im östlichen Teil Österreichs gesprochen wird. Dabei sollen verschiedenen Aspekte des Mittelbairischen aus allen Bereichen der Grammatik und des Lexikons betrachtet werden und verschiedene Texte (vorwiegend humorvoller Art) analysiert werden. Ziel ist es nicht den mittelbairischen Dialekt zu erlernen, sondern interessante Einzelheiten darüber zu erfahren. Dialektkenntnisse sind dazu nicht erforderlich (gute Deutschkenntnisse aber schon), allerdings sollten die TeilnehmerInnen über Grundkurskenntnisse in allen Bereichen der Grammatik verfügen und darüberhinaus viel Interesse mitbringen. Die regelmäßige Teilnahme am Kurs ist absolut unabdingbar. Teilnahmeschein: Klausur Anmeldung: Persönliche Anmeldung in der ersten Sitzung. Der Kurs kann nur stattfinden, wenn Präsenzunterricht möglich ist. Es wird keine Onlinevariante geben. voraussichtlich donnerstags 12-14 h
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Praxisbezogene Studien (PS)
    [030076] Philosophieren mit literarischen Texten im Philosophieunterricht   —  Seminar
    Dr. Ralf Glitza
    • Score: 1.35  Das Verhältnis von Philosophie und Literatur ist seit Platons Dichter-Kritik ein zentrales Thema der Philosophie. Philosophie konstruiert sich in der Tat bis heute nicht selten in der Auseinandersetzung mit der Dichtung. Die Anerkennung der Relevanz literarischer Artikulation und Vermittlung von philosophischen Gehalten verdankt sich aber vor allem philosophiedidaktischer Bemühungen, abstrakte Positionen und oftmals schwer verständliche Konzeptionen für Schülerinnen und Schüler zu veranschaulichen sowie für diese greifbar zu machen. Ziel des Seminars ist es, Möglichkeiten der literarischen Vermittlung anthropologischer und ethischer Fragestellungen exemplarisch kennenzulernen und philosophiedidaktisch zu reflektieren.Die regelmäßige Anwesenheit in den Sitzungen (und ebenso die aktive Teilnahme) ist zwecks Kreditierung der Veranstaltung selbstverständlich erforderlich. Materialien werden in Kopie/MOODLE zur Verfügung gestellt werden.
  •    I. Evangelisch-Theologische Fakultät   —  Magister Theologiae (PO 2011 und 2022), Interdisziplinäres Basismodul
    [010022] Seminar: Black Theology   —  Seminar
    Nathalie Eleyth, Prof. Dr. theol Claudia Jahnel
    • Score: 1.35  Struktureller Rassismus und vielfältige Erfahrungen rassistischer Diskriminierung sind der Hintergrund für die Entstehung der Black Theology bzw. der Black Liberation Theology in den 1960er Jahren. Im Mittelpunkt dieser vor allem in den USA entwickelten Theologie stehen Fragen der Gerechtigkeit und weißer Privilegien, die Korrumpierung der „weißen" Kirche und der christlichen Botschaft Theologie diskutieren, Dynamiken des Rassismus vertieft reflektieren und nach der Bedeutung Schwarzer Theologien für den zentraleuropäischen Kontext fragen.
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 2
    [030012] Einführung in die praktische Philosophie der Epikureer (SE)   —  Seminar
    PD Dr. Bernhard Milz
    • Score: 1.35  Einf�hrung in die praktische Philosophie der Epikureer (SE) Cicero nannte Epikur den „Architekten des glücklichen Lebens“. Die epikureische Philosophie verstand sich als Anleitung, angesichts der menschlichen Sterblichkeit lustvoll und glücklich zu leben. Die Lehren der Natur, des Kosmos, der Seele und der Götter sollen die Menschen vor allem von irrationalen Ängsten befreien, die ihrem Glück im Wege stehen. Epikurs praktische Philosophie ist eine Ethik für freie, aber endliche, kontingente Wesen in einem unendlichen Kosmos, der nicht teleologisch auf sie ausgerichtet ist. Sie mutet in manchem recht modern an; in der Antike und in den Jahrhunderten danach wurden die Epikureer oft als philosophische Außenseiter ausgegrenzt und beschimpft.Im Seminar sollen die verschiedenen Aspekte der praktischen Philosophie Epikurs erarbeitet und ihre Stärken und Schwächen diskutiert werden. Auch der theoretische Hintergrund sowie die epikureische Zivilisations- und Kulturtheorie der Entstehung sozialer Gebilde mit ihren rechtlichen und staatlichen Ordnungen sollen erörtert werden. Texte Anthony A. Long & David N. Sedley, Die hellenistischen Philosophen. Texte und  Kommentare, übersetzt v. Karlheinz Hülser, Stuttgart · Weimar 2006, S . 29-182Epikur, Briefe · Sprüche · Werkfragmente. Griechisch / Deutsch, übersetzt u. hrsg. v. Hans-Wolfgang Krautz, Stuttgart 2014  Literatur Malte Hossenfelder, Epikur, München 2018Michael Erler, Epikur - Die Schule Epikurs - Lukrez, in: Hellmut Flashar (Hrsg.), Die Philosophie der Antike, Bd. 4: Die hellenistische Philosophie, Basel 1994, S. 29-490, bes. 126-170
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 2
    [030019] Francis Bacon, Novum Organum (SE)   —  Seminar
    Prof. Dr. Helmut Pulte
    • Score: 1.35  Francis Bacon, der einige Zeit unter dem ‚Verdacht‘ stand, seine eigentlichen Hauptwerke unter dem Namen William Shakespeare veröffentlicht zu haben, legte mit dem Novum Organum (1620) die Gründungsurkunde des neuzeitlichen Empirismus vor: Bereits der Titel markiert, in Absetzung vom ‚alten‘, Aristotelischen Organon den Anspruch einer neuen Erkenntnisbegründung, die nach Bacon bei Experimenten sowie unvoreingenommenen Beobachtungen anzusetzen und metaphysische Spekulation zu vermeiden hat. Über eine Erkenntnistheorie des Empirismus hinaus handelt es sich beim Novum Organum auch um eines der einflussreichsten wissenschaftstheoretischen Werke der Neuzeit: Bacons Forderung, von einem ‚fundamentum inconcossum‘ der Einzelerfahrungen durch schrittweise Verallgemeinerung (Induktion) zu allgemeiner Gesetzes- und Prinzipienerkenntnis zu gelangen, richtet sich gegen antike und mittelalterliche Philosophie und Theologie. Das Werk war prägend für das Programm der englischen ‚Royal Society‘ und beeinflusste spätere empiristische Philosophen und Wissenschaftler wie etwa Isaac Newton nachhaltig. In sprachlich brillanter, aphoristischer Form verfasst ist es bis heute einer der ansprechendsten Darstellungen des klassischen Empirismus überhaupt.Das Seminar richtet sich an Studienanfänger der Philosophie und interessierte Studierende anderer Fächer. Regelmäßige und aktive Teilnahme sind Grundvoraussetzung für Besuch und erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung; über Details der Kreditierung und Scheinvergabe wird in der Vorbesprechung informiert. Bacon, Francis: Neues Organ
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Orientalistik und Islamwissenschaft, Sprachkurse und Übungen Arabisch
    [050129] Arabisch IV - Arabische Kommunikation   —  Sprachkurs
    Dr. Khatima Bouras-Ostmann
    • Score: 1.35  Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung Kommunikation IV steht die Anwendung der arabischen Sprache im akademischen Kontext mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad. Neben der Vermittlung essentieller sprachlicher Strategien, welche die Kommunikation erleichtern, liegt der Schwerpunkt auf der Diskussionsfertigkeit. Für den Lernerfolg ist es äußerst wichtig, dass die Lernenden stets und aktiv an der Veranstaltung teilnehmen sowie diese, auch in Form von Hausaufgaben und Vokabellernen, vor- und nachbereiten. Die regelmäßige Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung ist Pflicht. Das Bestehen der übungsbegleitenden Klausur ist Voraussetzung für den Erwerb der Credit Points für den Gesamtsprachkurs. Hinweis zur Durchführung: Die Lehrveranstaltung wird grundsätzlich als Präsenzveranstaltung durchgef ührt. Sollte aufgrund der aktuellen Situation eine Umstellung auf Videokonferenzen erforderlich sein, werden die Kursteilnehmer rechtzeitig per E-Mail informiert. Begleitende Übungs- und Lernmaterialien werden in Moodle zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über eCampus ist zwingend erforderlich. Einzelheiten zur Organisation der Veranstaltung werden zu Semesterbeginn per E-Mail � änzende Materialien und Übungen umfaßt. Zur Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen ist ein Zugang zur e-Edition erforderlich. Weitere Informationen zur e-Edition werden in den ersten Sitzungen gegeben.
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Vorlesungen
    [050476] Digitale Aufschreibesysteme 1900 /2000   —  Vorlesung
    PD Dr. Rupert Gaderer
    • Score: 1.35  Der Literatur- und Medienwissenschaftler Friedrich Kittler zog den Begriff „Aufschreibesystem“ heran, um zwei Zäsuren in der Geschichte der Literatur und ihrer Medien zu setzen: Einerseits handelt es sich um einen markanten Bruch in der Epochenschwelle um 1800, der sich aufgrund der Alphabetisierung großer Teile der Bevölkerung vollzieht. Andererseits stellt Kittler einen massiven Einschnitt in der Zeit um 1900 fest, der auf die Aufzeichnungsleistung technischer Medien (Grammophon, Film, Typewriter) zurückgeführt wird und das gesamte Aufschreibesystem um 1900 verschiebt. Aufschreibesysteme sind Medien, Codes, Politiken und Diskurse, die ein besonderes Wissen ermöglichen. Die Vorlesung setzt bei Kittlers Theorie des Aufschreibesystems an und verfolgt davon ausgehend digitale Netzwerke und Techniken, die seit der Entwicklung des Computers unsere Lese- und Schreibwelten prägen. Sie beschreibt, inwiefern durch die Implementierung unterschiedlicher digitaler Medien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts etwas entsteht, das man als digitale Reaktionsmaschine bezeichnen kann. Es handelt sich um ein Netzwerk aus Personen, Dingen und Praktiken, das Menschen kalkuliert emotional
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Philosophie, Master of Education, M.Ed. GPO 2020: Fachwissenschaft (FW)
    [030047] Ursprüngliche Fragestellung: die philosophischen Weltsysteme der frühesten Vorsokratiker.   —  Seminar
    Dr. Celso Vieira
    • Score: 1.35  Urspr�ngliche Fragestellung: die philosophischen Weltsysteme der fr�hesten Vorsokratiker. Das philosophische Unternehmen besteht, grob gesagt, in der Untersuchung von Grundfragen.In der philosophischen Tradition des Westens waren die Vorsokratiker die ersten, die versuchten, solche Fragen auf einigermaßen systematisch Weise zu beantworten. Die grundlegendsten davon betreffen das, was den Kosmos ausmacht. Die Präferenz für physikalische Prinzipien, die auf Beobachtung und rationaler Entwicklung beruhen, kann als ein allgemeines Merkmal der Antworten der Vorsokratiker genannt werden. Allerdings konzentrierte sich jeder Denker auf andere Fragen und Antworten.Thales, Anaximander und Anaximenes postulierten ein materielles Prinzip als Ursprung der Welt.Die pythagoreische Tradition beschäftigte sich mit der Seele und dem Menschen.Xenophanes, Heraklit und Parmenides untersuchten die Unterschiede zwischen der Realität und der menschlichen Erfahrung. Aber ihre Ansichten lassen sich nur durch eine eingehende Untersuchung spezifischer Fragen erkennen, wie zum Beispiel: Wenn eine Wolke nichts anderes als kondensierte Luft ist, gibt es dann keine Wolken, sondern nur kondensierte Luft? Wenn ein Fluss bewegendes Wasser ist und das Wasser in jedem Moment anders ist, dann besteht der Fluss aus Bewegung? Wie sollte Gott beschaffen sein, damit er alles, was in der Welt geschieht, wie wir es beobachten, enthalten und kontrollieren kann? In diesem Kurs werden wir die historischen und philosophischen Gründe für diese Fragen sowie die verschiedenen Versuche, sie im Rahmen eines philosophischen Systems zu verstehen, untersuchen. Kirk, John E. Raven, Malcolm Schofield (2001
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Diverse Poolkurse und -übungen
    [051308] Ukraine - Russland. Ein Überblick über die Geschichte, Sprachen und Kulturen   —  Übung
    Olena Dzherikh, Prof. Dr. Christoph Garstka, Prof. Dr. Nikolaj Plotnikov
    • Score: 1.35  Die Lehrveranstaltung bildet den Teil 2 des Moduls des Optionalbereichs  "Ukraine-Russland: Kulturelle Kontakte und Konflikte in der Geschichte und Gegenwart" Themen, die in der Lehrveranstaltung behandelt werden: 1. Einführung in die russisch-ukrainischen Beziehungen in der Gegenwart und in der Vergangenheit. Allgemeine Informationen über die Ukraine und Russland (Vorlesung) 2: Ethnische und religiöse Identitäten von Russen und Ukrainern/Ukrainerinnen (Seminar) 3: Kurzer Abriss der wichtigsten Etappen in der Geschichte der Ukraine und Russland (Seminar) 4: Die in den Literatur- und Kunstwerken widerspiegelten russisch-ukrainischen Kontakte in der Vergangenheit und Gegenwart (Vorlesung) 5: Die wichtigsten religiösen und nationalen Feiertage und Volksfeste in der Ukraine und in Russland. (Seminar) 6: Sitten und Bräuche des ukrainischen und russischen Volkes im Alltag: Gemeinsamkeiten und Unterschiede. (Vorlesung) 7: Test 8: Die Sprachpolitik und die Sprachkultivierung in der Ukraine ab 1989. Die aktuelle Sprachsituation innerhalb des Landes. (Vorlesung) 9: Die sprachvergleichende Charakteristik des Russischen und Ukrainischen im Bereich Phonetik. (Seminar) 10: Die Lehrveranstaltung bildet den Teil 2 des Moduls des Optionalbereichs "Ukraine-Russland: Kulturelle Kontakte und Konflikte in der Geschichte und Gegenwart" Die Lehrveranstaltung wird von Olena Dzherikh geleitet und finden online über Zoom statt.
  •    IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften   —  Archäologische Wissenschaften, 1-Fach-BA Fachmodule: Archäometrie, Fachmodul 1: Geowissenschaftliche Ergänzungen, 1-BA FM 1 AM: Grundlagen der Geowissenschaften (Plätze: 5)
    [040459] Baumaterialien der Erde   —  Vorlesung
    Prof. Dr. Sumit Chakraborty
    • Score: 1.35  Baumaterialien der Erde Archäologische Wissenschaften,1-Fach-BA Fachmodule: Archäometrie,Fachmodul 1: Geowissenschaftliche Ergänzungen,1-BA FM 1 AM: Grundlagen der Geowissenschaften (Plätze: 5) Termine werden noch bekannt gegeben, s. VVZ der Geowissenschaften
  •    XX. Medizinische Fakultät   —  Klinischer Studienabschnitt, Praktisches Jahr, Seminare
    [200031] PJ-Seminar zur Vorbereitung auf den Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung unter Berücksichtigung des Gegenstandskataloges   —  Seminar
    Dozent(inn)en der Kliniken und Akad. Lehrkrankenhäuser
    • Score: 1.35  PJ-Seminar zur Vorbereitung auf den Zweiten Abschnitt der �rztlichen Pr�fung unter Ber�cksichtigung des Gegenstandskataloges Dozent(inn)en der Kliniken und Akad. Lehrkrankenh�user gem. Aushang, Klinikum der RUB und Akad. Lehrkrankenhäuser
  •    XV. Fakultät für Mathematik   —  Lehrveranstaltungen in Mathematik für Studierende der Angewandten Informatik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften
    [150143] Übungen zu Statistische Methoden für Biologen und andere Naturwissenschaftler   —  Übung
    Dr. Gauthier Dierickx, Dr. Johannes Heiny, Dr. Tom Kaufmann
    • Score: 1.35  Lehrveranstaltungen in Mathematik f�r Studierende der Angewandten Informatik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften,,, Einteilung der Übungen wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Erziehungswissenschaft, M.Ed. (Pädagogik) (PO 2020), Pflichtbereich, FM 2 Teil 3
    [030384] Zur Praxis des Pädagogikunterrichts – Beobachtung, Erprobung, Reflexion   —  Oberseminar
    Dr. Kirsten Bubenzer
    • Score: 1.35  Dieses Seminar ist als Begleitseminar zum Praxissemester konzipiert und macht es sich zur Aufgabe, die Seminarteilnehmer*innen bei der Beobachtung, Analyse, Gestaltung und Evaluation von Unterricht im Unterrichtsfach Pädagogik zu unterstützen und damit die im Praxissemester gemachten Erfahrungen auszuwerten. Einerseits dient das Seminar damit dazu, Zugänge des forschenden Lernens zur Schul -/Unterrichtspraxis zu eröffnen. Andererseits soll das eigene methodisch-didaktische Probehandeln sowie die einzelschulischen Rahmenbedingungen des Fachunterrichts zum Gegenstand der Reflexion gemacht werden. Zur Unterstützung der Seminarteilnehmer*innen in der Hospitationsphase des Praxissemesters werden eingangs Strategien der Beobachtung von Unterricht und Lehrerhandeln sowie weitere ertragreiche Verfahren der Datenerhebung in Unterricht und Schulpraxis vermittelt. Auf der Grundlage der von den Seminarteilnehmer*innen im Fachunterricht gemachten Beobachtungen und Erhebungen werden in einem zweiten Schritt Fragestellungen für Studienprojekte erarbeitet, die über die Dauer des Praxissemesters im Unterrichtsfach Pädagogik systematisch verfolgt werden sollen. Im Seminarkontext sowie im Kontext individueller Beratung werden Fragestellungen, Erhebungsstrategien sowie entsprechende Leitfäden, Beobachtungsbögen u.a. erarbeitet. Am Ende des Semesters stellen die Studierenden in einer Projektsitzung „Forschungsdesign“ sowie (erste) Erträge und auch Schwierigkeiten der Durchführung ihres Studienprojektes im Rahmen einer Posterpräsentation vor. Die Erträge des Studienprojektes dokumentieren Studierende der PO 2013 in einer HA, die als Modulprüfung das Modul B10 abschließt. Studierende der PO 2020 dokumentieren ihre Ergebnisse in einem kürzeren Projektbericht, der in einem 30minütigen Kolloquium vertiefend diskutiert wird. Projektbericht und Kolloquium stellen die Modulprüfung im Modul FM 2 dar. Neben dem Zugang des forschenden Lernens soll das Seminar auch dazu dienen, die Praktikerpers-pektive zu
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Slavische Philologie / Russische Kultur / Russisch M.Ed., Slavische Philologie, Master of Arts (M.A.), Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft / Modul B3, Hauptseminare
    [051226] Der GULag in russischer und polnischer Literatur   —  Hauptseminar
    Prof. Dr. Yvonne Pörzgen
    • Score: 1.35  Der GULag in russischer und polnischer Literatur Spätestens mit Solženicyns „Archipelag GULag“ ist das System der sowjetischen Straflager zum Inbegriff der stalinistischen Verbrechen geworden. Mit der erst posthum möglichen Veröffentlichung der „Kolymskie rasskazy“ trat der Name Šalamov an Solženicyns Seite. Weniger bekannt ist die transnationale Dimension des Leidens im GULag. Inwiefern nationale Besonderheiten in der GULag -Literatur wahrnehmbar sind, wird einer der Untersuchungsgegenstände des Seminars. Für die polnische Literatur ist hier in erster Linie Gustaw Herling-Grudziński relevant. Seitenblicke gelten anderen Gattungen (z.B. die russische Graphic Novel „Vy-živšie“) und anderssprachigen Texten (z.B. Horst Bienek, Herta Müller). Seminarleitung: Prof. Dr. Yvonne Pörzgen Literatur (Auwahl): Herling
  •    Fakultätsübergreifendes   —  Methodenzentrum
    [480003] Einführung in Python   —  Workshop
    Sebastian Gerhartz, Daniel Weller
    • Score: 1.35  Inhalt Im Workshop wird ein Einblick in die Verwendung der Programmiersprache Python und das Paket pandas für statistische Datenauswertungen geboten. Neben einem Überblick über die Eigenschaften, und die Vor- und Nachteile der Software werden die wichtigsten Schritte der Dateneingabe und -aufbereitung vorgestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den folgenden Aspekten: Aufbau und Struktur eines Python-Setups Dateiformate und Syntax der Programmiersprache Arbeiten mit Objekten und Objekttypen für Datenanalysen Einlesen und Aufbereitung von Datensätzen Aufbereitung und Rekodierung von Variablen Python ist eine der weitverbreitetsten Programmiersprachen. Zahlreiche mit Python erstellte und frei nutzbare Softwarepakete – u.a. das im Workshop behandelte Paket pandas � �� machen Python zu einem flexiblen Tool für die Arbeit mit statistischen Daten. Insbesondere die Verbreitung der Programmiersprache unter „Data Science“ und „KI“-Anwender*innen machen einen Einstieg in die Datenanalyse mit Python lohnenswert. Zielgruppe Studierende und Promovierende, die Python für die eigene empirische Forschung einsetzen möchten. Programierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt – der Workshop soll einen ersten Einstieg in die Welt des Programmierens bieten.
  •    XI. Fakultät für Psychologie   —  Studiengang Bachelor Psychologie (PO 2020), 4. Semester, Bereich Wissenschaftliche Methodenlehre, Modul Forschungsorientiertes Praktikum
    [112162] S Forschungsorientiertes Praktikum - Dunkle Triade   —  Seminar
    Dr. Till Kaiser
    • Score: 1.35  Die dunkle Triade der Persönlichkeit, bestehend aus den antagonistischen Persönlickeitskonstrukten Narzissmus, Psychopathie und Machiavellismus, ist für eine Vielzahl unterschiedlicher Bereiche relevant, so z.B. für Arbeit, Familie und soziale Beziehungen.  Im Wintersemester lesen sich die Studierenden in die Forschungsliteratur ein, entwickeln eine eigene Forschungsfrage und ein eigenes Forschungsdesign. Am Ende des Semesters werden diese präregistriert. In diesem Expra ist es möglich eigene Daten zu erheben und auszuwerten  und/oder mit Sekundärdaten zu arbeiten. Als Sekundärdaten wird ein Lehrdatensatz der repräsentativen PAIRFAM Studie (Panel Analysis of Intimate Relationships and Family Dynamics) zur Verfügung gestellt. Die Stärke dieses Datensatzes liegt in der Repr äsentativität, dem Multi-Actor Designs und der Panelstruktur und erlaubt die Adressierung komplexer Fragestellungen. Das Sommersemester dient vor allem der Datenerhebung bzw. Datenaufbereitung, der Datenauswertung und der Berichterstellung. Die Veranstaltung findet je nach pandemischer Lage in Präsenz oder online statt. FLiteratur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben. 
  •    International Course Catalogue   —  Interdisciplinary Centre For Advanced Materials Simulation (ICAMS)
    [440513] Data-driven Materials Science   —  Vorlesung mit Übung
    Prof. Dr. Ralf Drautz, Dr. Yury Lysogorskiy
    • Score: 1.35  Die Studierenden haben einen Überblick über Data Science im Kontext der Materialwissenschaften. Dazu gehören die wichtigsten Konzepte der Data Science, ihre mathematischen Grundlagen sowie ihre praktische Anwendung im Bereich der Materialwissenschaften. Der Kurs wird es den Studierenden ermöglichen, Daten effizienter zu organisieren und zu analysieren. Die Studierenden haben einen Überblick über Data Science im Kontext der Materialwissenschaften. Dazu gehören die wichtigsten Konzepte der Data Science, ihre mathematischen Grundlagen sowie ihre praktische Anwendung im Bereich der Materialwissenschaften. Der Kurs wird es den Studierenden ermöglichen, Daten effizienter zu organisieren und zu analysieren. T. Hastie, R. Tibshirani, J. Friedman, The Elements of Statistical Learning
  •    Fakultätsübergreifendes   —  Methodenzentrum
    [480025] Einführung in Python (Methodenwoche)   —  Workshop
    Sebastian Gerhartz, Daniel Weller
    • Score: 1.35  Inhalt Im Workshop wird ein Einblick in die Verwendung der Programmiersprache Python und das Paket pandas für statistische Datenauswertungen geboten. Neben einem Überblick über die Eigenschaften, und die Vor- und Nachteile der Software werden die wichtigsten Schritte der Dateneingabe und -aufbereitung vorgestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den folgenden Aspekten: Aufbau und Struktur eines Python-Setups Dateiformate und Syntax der Programmiersprache Arbeiten mit Objekten und Objekttypen für Datenanalysen Einlesen und Aufbereitung von Datensätzen Aufbereitung und Rekodierung von Variablen Python ist eine der weitverbreitetsten Programmiersprachen. Zahlreiche mit Python erstellte und frei nutzbare Softwarepakete – u.a. das im Workshop behandelte Paket pandas � �� machen Python zu einem flexiblen Tool für die Arbeit mit statistischen Daten. Insbesondere die Verbreitung der Programmiersprache unter „Data Science“ und „KI“-Anwender*innen machen einen Einstieg in die Datenanalyse mit Python lohnenswert. Zielgruppe Studierende und Promovierende, die Python für die eigene empirische Forschung einsetzen möchten. Programierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt – der Workshop soll einen ersten Einstieg in die Welt des Programmierens bieten.
  •    I. Evangelisch-Theologische Fakultät   —  Master of Education (M.Ed.), Master of Education 2020, Modul III: Wahlbereich
    [010426] Hauptseminar: Schleiermachers Glaubenslehre in ökumenischer Perspektive   —  Hauptseminar
    Prof. Dr. Rebekka Klein
    • Score: 1.35  Schleiermachers ›Glaubenslehre‹ gilt als Paradigma einer modernen Dogmatik. Ihr Ansatz besteht darin, die christliche Lehre einerseits konsequent vom Standpunkt des frommen Bewusstseins und andererseits als Theorie einer geschichtlichen Religionsgemeinschaft, nämlich als Christentumstheorie zu entfalten. Gegenstand der ›Glaubenslehre‹ sind daher nicht zeitlose Wahrheiten, sondern die zu einer bestimmten Zeit geltende christliche Lehre. In diesem Seminar soll der Text der Glaubenslehre auf seine Bedeutung für eine ökumenische Verständigung der Konfessionen hin gelesen und diskutiert werden. Literatur: F.D.E. Schleiermacher, Der christliche Glaube nach den Grundsätzen der evangelischen Kirche im Zusammenhange dargestellt. Zweite Auflage (1830/31), hg. v. R. Schäfer, Berlin 2008 ; Ch. Ellsiepen, Friedrich Schleiermacher: Der christliche Glaube, in: Hauptwerke der Systematischen Theologie, hg. v. R.A. Klein u.a., Tübingen 2009, 169-187; C. Plaul, Versöhnte Vielfalt. Schleiermachers individualitätstheoretische Bestimmung des konfessionellen Gegensatzes als Beitrag für eine ökumenische Verständigung in protestantischer Perspektive, in: Kerygma und Dogma 61 (2015), 248-259.
  •    IX. Fakultät für Ostasienwissenschaften   —  Bachelor-Veranstaltungen, Sinologie (PO 2020), C-B2 Aufbaumodul Sinologie
    [090104] Münzen, Muscheln und Papier: Geldgeschichte Chinas   —  Seminar
    Prof. Dr. Christine Moll-Murata
    • Score: 1.35  In dieser Lehrveranstaltung wird die Geschichte des Gelds seit dem Aufkommen der ersten Münzen im ca. 7. Jh. v. Chr. bis zur Einführung der "legalen Währung" Fabi im Jahr 1935 thematisiert. Als Leitfaden dient der historische Abriss von Peng Xinwei, Zhongguo huobi shi, der von Kaplan ins Englische übersetzt wurde. Ein Schwerpunkt liegt auf der Produktion und Verwendung der Cashmünzen in der Qingdynastie, die wir anhand der numismatischen Forschungen von Werner Burger nachvollziehen werden. Donnerstag, 14.30-15.30, nach vorheriger Vereinbarung, bitte telefonisch 0234-322 8254 oder per E-Mail Christine.Moll-Murata@rub.de Burger, Werner, Ch'ing Cash. Hong Kong 2016.von Glahn, Richard, Fountain of Fortune: Money and Monetary Policy in China, 1000-1700. Berkeley 1996.Kann, Eduard
  •    IV. Fakultät für Geschichtswissenschaften   —  Geschichte, Register für Modulveranstaltungen, Bachelor, Modul 1
    [040020] IPS: Held(inn)en und Vorbilder (Gr. 4)   —  Proseminar
    Dr. phil. Philipp Brockkötter, Dr. Daniela Bianca Hoffmann, Marco Zerwas
    • Score: 1.35  Präsenz-Veranstaltung Sei es "300" oder "The Last Duel", bis heute beruht das Bild historischer Ereignisse oft wesentlich auf den Taten herausragender Männer und Frauen. Doch Held_innen waren wesentlich mehr als das. Sie dienten als Bezugspunkt der eigenen Identität, wurden zu Symbolen der Normen und Werte der Gesellschaft und so auch zu Vorbildern, die zur Nachahmung anregten. Im IPS werden wir der Konstruktion und Instrumentalisierung von Held_innen und Vorbildern in den verschiedensten Quellen nachspüren, die Arten ihrer Verehrung betrachten und deren Rolle und Auswirkungen für historische Gesellschaften offenlegen. In der Veranstaltung nähern wir uns dem Thema in den drei Teilepochen Antike, Mittelalter und Neuzeit an. Zentral sind dabei die Einübung der Methoden und Hilfsmittel der Geschichtswissenschaft, der Umgang mit Quellen und Forschungsliteratur und die eigenständige Arbeit mit dem Material. Im propädeutischen Teil lernen Sie die wichtigsten Hilfsmittel und Nachbarwissenschaften kennen und erlangen so die Grundlagen für das weitere Geschichtsstudium.
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Aufbaumodul Vergleichende Politikwissenschaft
    [080236] S Politische Kultur der politischen Eliten in Nicht-Demokratien (VePoWi, Teil II)   —  Seminar
    Mikita Merzlou
    • Score: 1.35  S Politische Kultur der politischen Eliten in Nicht-Demokratien (VePoWi, Teil II) Politische Eliten meinen, ihren Bürgern eine demokratische Form politischer Herrschaft anzubieten. In der US-amerikanischen und europäischen Politikwissenschaft werden jedoch viele Länder als nicht-demokratisch eingestuft. Dieses Einstufungsverfahren wird u.a. mittels der verschiedenen Indizes vollzogen (Beispiel: BTI, Freedom House etc.). In diesem Seminar wird versucht, anhand der etablierten BTI- und Freedom House-Indikatoren der politischen Kultur der politischen Eliten aus nicht-demokratischen Ländern nachzugehen. Wir werden demnach versuchen, herauszufinden, inwiefern ihre politische Kultur aus der Perspektive der westlichen Politikwissenschaft als demokratisch zu bezeichnen ist. Wird es sich herausstellen, dass sie nicht demokratisch ist, werden wir erfahren, wie sie dann
  •    V. Fakultät für Philologie   —  Germanistik, Germanistische Linguistik, Grundkurse
    [050363] Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 1 Synchronie   —  Grundkurs
    Dr. phil. Sandra Waldenberger
    • Score: 1.35  Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die zentralen Beschreibungsebenen der Germanistischen Linguistik, nämlich Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik. Neben einem wissenschaftshistorischen Abriss der Grundlagen struktureller Sprachanalyse werden die genannten Teildisziplinen der Linguistik sowohl hinsichtlich ihrer zentralen Terminologie als auch ihrer Methoden und unterschiedlichen Modelle erarbeitet. Die Vermittlung der Inhalte findet über individuelle Lektüre und digitale Vermittlungsformate vor den jeweiligen Sitzungen statt, in denen dann die linguistischen Analysekompetenzen eingeübt werden. Genauerer Informationen zum Veranstaltungsablauf erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung per Mail. Literatur: Pittner, Karin (2016): Einf ührung in die germanistische Linguistik. 2., überarb. u. erw. Aufl. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. wird in der 1. Seminarsitzung bekannt gegeben!
  •    XI. Fakultät für Psychologie   —  Bachelor Psychologie (PO 2017), 6. Semester, Schwerpunkt Beratung und Intervention, Modul Sozialpsychologie (KP: 3)
    [112543] S Angewandte Sozialpsychologie - Sozialpsychologie der Verhaltensänderung   —  Seminar
    Prof. Dr. Wilhelm Hofmann
    • Score: 1.35  S Angewandte Sozialpsychologie - Sozialpsychologie der Verhaltens�nderung Bachelor Psychologie (PO 2017),6. Semester,Schwerpunkt Beratung und Intervention,Modul Sozialpsychologie (KP: 3) In diesem Seminar werden wir uns mit unterschiedlichen Ansätzen der Verhaltensänderung aus der Sozialpsychologie und benachbarten Bereichen beschäftigen und diese auf verschiedene Bereiche wie z.B. Arbeits-, Gesundheits-, und Konsumverhalten anwenden. Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Philosophie, Einzelveranstaltungen, Kolloquien: WM IIIa, IIIb, IIIc
    [030122] Forschungskolloquium. Aktuelle Themen der Praktischen Philosophie   —  Kolloquium
    Prof. Dr. Corinna Mieth, Dr. Reza Mosayebi, Prof. Dr. Christian Neuhäuser
    • Score: 1.35  Forschungskolloquium. Aktuelle Themen der Praktischen Philosophie Im Kolloquium werden aktuelle Forschungsthemen mit externen Gästen diskutiert. Ferner erhalten Examens- und PromotionskandidatInnen die Gelegenheit, ihre Arbeiten vorzustellen. Die einzelnen Termine werden zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben und finden sowohl an der Ruhr-Universität als auch an der TU Dortmund statt.
  •    VII. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft   —  Bachelor in Management and Economics, Profilierungsphase, Pflichtmodule, Modul Projekte in Wissenschaft und Praxis
    [072200] Projekte in Wissenschaft und Praxis   —  Blockseminar
    Dr. Anna Talmann, Prof. Dr. Nicola Werbeck
    • Score: 1.34  LernzieleEinsetzen erlernter Theorien und Methoden (z.B. SWOT-Analyse, Nutzwertanalyse) auf reale Themenstellungen, die jedes Jahr von Unternehmen und Institutionen aus der Praxis eingegeben werden. Erarbeiten eines Projektplans für die Bearbeitungszeit. Dies beinhaltet die zeitliche Organisation entlang der zu bearbeitenden Aufgaben, die zum Teil chronologisch voneinander abhängig sind. Des Weiteren müssen die Studierenden auswählen welche Arbeitspakete für die Beantwortung der Fragestellung benötigt werden und diese gleichwertig auf die einzelnen Gruppenmitglieder verteilen. Die erarbeiteten Ergebnisse der eigenen Arbeit müssen vor (externem) Fachpublikum zweimal präsentiert werden. Nach der ersten Präsentation wird der Arbeitsstand kritisch hinterfragt und gegeben falls eine � �nderung des Fokus abgeleitet. Final müssen die Ergebnisse der Gruppenmitglieder evaluiert und so zusammengefügt werden, dass sich eine umsetzbare Lösung für die externen Partner konstruieren lässt.InhaltJede Veranstaltung beginnt mit einer Blockveranstaltung, in der den Studierenden Grundkenntnisse des Projektmanagements sowie Präsentationstechniken und verschiedene Analyseverfahren zur Bearbeitung von Fallstudien vermittelt werden. Darüber hinaus referieren unterschiedliche Unternehmensvertreter im Rahmen von Praxisvorträgen. a)Bockveranstaltung Projekte (Anfang April) b)Projektpraktikum Werden in der Veranstaltung bekannt gegeben
  •    III. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft   —  Philosophie, Bachelor of Arts, BA HSE 2 Teil 2
    [030021] Nietzsche: Zur Genealogie der Moral (HE)   —  Seminar
    Dr. Dimitri Liebsch
    • Score: 1.34  Nietzsche: Zur Genealogie der Moral (HE) Nietzsches Streitschrift Zur Genealogie der Moral von 1887 zählt zu den wirkmächtigsten und skandalösesten Texten der philosophischen Moderne. Der Text bietet eine Systematisierung von Überlegungen, die Nietzsche zuvor im Anschluss an die französische Moralistik schon in den Aphorismen-Sammlungen Menschliches, Allzumenschliches und Jenseits von Gut und Böse entwickelt hatte. Plakativ formuliert, fragt er nicht nach moralischen Werten, sondern nach dem Wert von Moral und deren Entstehung. Damit hält die Genealogie eine Vorwegnahme von metaethischen Ansätzen (etwa im Sinne Luhmanns) und wesentliche Impulse für Freuds Psychoanalyse oder das Denken Foucaults und Bourdieus bereit. Neben diesem innovativen Potential lässt sich aber nicht übersehen, dass uns aus der Genealogie eine antidemokratische und reaktionäre Vorstellung von Gesellschaft entgegenschlägt, der – ob zu Recht oder Unrecht – auch im Totalitarismus des 20. Jahrhunderts Beifall geklatscht wurde. Aufgabe des Seminars ist es, anhand dieses extremen Falles zu einer selbständigen und kritischen Lektüre von klassischen Texten anzuleiten. Der Seminarplan wird in der obligatorischen Vorbesprechung am 24.06 um 12.00 Uhr via zoom vorgestellt. Ottfried Höffe (hrsg.): Friedrich Nietzsche: Genealogie der Moral (Klassiker Auslegen. Bd. 29), Berlin 2004.
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  Bachelor, Aufbaumodul Europäische Union
    [080279] S Europäisierung der Kommunen? (EurUn, Teil II)   —  Seminar
    Louisa Süß
    • Score: 1.34  S Europ�isierung der Kommunen? (EurUn, Teil II) Das Seminar setzt die Frage nach einer Europäisierung von Kommunen in den Fokus. Dazu werden auf der Polity-Ebene Zusammenhänge zwischen der Kommune und der EU skizziert und anhand von verschiedenen Policy-Feldern (Regionalpolitik, Struktur- und Kohäsionspolitik, etc.) tiefgehender analysiert. Die Rolle Europas in den Kommunen sowie der Einfluss der Kommunen (u.a. durch Institutionen und Interessensverbände) auf der europäischen Ebene sollen ebenso Thema des Seminars sein. Zudem sind Gespräche mit Personen aus der politischen wie administrativen Praxis geplant, um den Studierenden wichtige Einblicke zu vermitteln und eine umfassendere Diskussion zu ermöglichen. Voraussetzungen für Studiennachweise / ModulprüfungenStudiennachweis: Regelmäßige Lektüre, aktive Teilnahme am Seminar , ReferatModulprüfung: aktive Teilnahme, Referat plus Hausarbeit Börzel, Tanja/ Panke, Diana (2015): Europäisierung, in: Georg Wenzelburger/ Reimut Zohlnhöfer (Hrsg.): Handbuch Policy-Forschung, Springer VS: Wiesbaden, S. 225-245.Eckert, Katharina/ Wessels, Wolfgang (2010): Die Verwaltung des Landes und der Kommunen im EU-System, in: Ulrich von Alemann, Anne Gödde, Hartwig Hummel, Claudia M�
  •    VI. Juristische Fakultät   —  Vorlesungen, Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht, Ausländisches Recht
    [060091] Staatsrecht III *   —  Vorlesung
    Prof. Dr. iur., LL. M. Adelheid Puttler
    • Score: 1.34  In „Staatsrecht III“ wird die Verzahnung zwischen deutschem Verfassungsrecht mit dem internationalen Recht und dem Europarecht behandelt. Wir leben in einem Zeitalter der Globalisierung und Europäisierung. Demgemäß ist die Bundesrepublik Deutschland in die Europäische Union und in die Völkerrechtsgemeinschaft eingebunden. In zahlreichen Fallkonstellationen treffen daher mehrere Rechtsordnungen aufeinander. Auf einen Sachverhalt können deutsches innerstaatliches Recht und das Recht der Europäischen Union anwendbar sein. Dazu können Verpflichtungen der Bundesrepublik Deutschland aus internationalem Recht, vor allem aus völkerrechtlichen Verträgen, treten. Im Mittelpunkt der Vorlesung stehen die Regelungen des Grundgesetzes, die sich mit der Einbindung in das Völkerrecht und in das Recht der Europäischen Union befassen. Der Inhalt der Vorlesung Staatsrecht III ist für das erste juristische Staatsexamen prüfungsrelevant (§ 11 Abs. 2 Nr. 9 und Abs. 3 JAG NRW). Die Vorlesung zählt zu den Pflichtveranstaltungen des Grundstudiums. Mit der Vorlesungsabschlussklausur können 3 CP für die Zwischenprüfung erworben werden. Textsammlung: Beck-Texte im dtv, Basistexte �
  •    VIII. Fakultät für Sozialwissenschaft   —  1-Fach Master: Module für alle Studienprogramme, Forschungsmodul
    [080364] S Management und Organisation von Arbeit (FOR, Teil II)   —  Seminar
    Dr.-Ing. Christopher Prinz, Prof. Dr. Manfred Wannöffel
    • Score: 1.34  Das interdisziplinäre Forschungsmodul führt Studierende der Ingenieur- und der Sozialwissen-schaft zusammen. Im Verlauf des ersten Semesters werden den Studierenden in einer Kombination aus Seminarsitzungen und praktischen Übungen Kenntnisse von grundlegenden Aspekten der Organisation, des Managements und der Regulierung von Erwerbsarbeit vermittelt. Die Se-minarsitzungen werden von Expert *innen verschiedener Fachdisziplinen, wie beispielsweise der Sozialwissenschaft, des Maschinenbaus und der Arbeitswissenschaft, angeboten. Die praktischen Übungen finden in der Lern- und Forschungsfabrik des Lehrstuhls für Produktionssysteme statt und wurden z.T. speziell für das Seminarangebot entwickelt. Nach Abschluss des Wintersemesters erproben die Studierenden im folgenden Semester in betrieblichen Forschungs- und Pra-xisprojekten ihre theoretisch erworbenen Kenntnisse unter Anwendung qualitativer und/oder quantitativer Methoden in regional ansässigen Unternehmen. Die Studierenden erarbeiten in Gruppen eigenständig mit kooperierenden Betriebsrät*innen arbeitnehmerorientierte Fragestel-lungen. Die Ergebnisse der Forschungs- und Praxisprojekte werden in einer abschließenden Präsentation und schriftlichen Ausarbeitung vorgestellt. Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen:Zwischenprüfung in Form einer Klausur am Ende des Wintersemesters 2021/22 sowie Präsentation und schriftliche Ausarbeitung des Betriebsprojekts am Ende des Sommersemesters 2022. Do 8.30-10 Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
  •    II. Katholisch-Theologische Fakultät   —  Systematische Theologie, Kolloquien
    [020056] "All the Saints are marching in" - Kontingenz, Unveränderlichkeit und Heilsgeschichte in der Diskussion um Freiheit und Offenheit der Subjekte der Geschichte - auch bei den Heiligen?!   —  Oberseminar
    Brigitte Domanski, Professorin Dr. Gunda Werner
    • Score: 1.34  "All the Saints are marching in" - Kontingenz, Unveränderlichkeit und Heilsgeschichte in der Diskussion um Freiheit und Offenheit der Subjekte der Geschichte - auch bei den Heiligen?!